Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 59 - Januar 2008

Ecologic Newsletter Nr. 59 - Januar 2008

Ecologic Institut Newsletter
  1. Weltkarte der Klimapolitik online
  2. Zuteilung von Emissionszertifikaten in den USA - Das Beispiel der nordöstlichen Bundesstaaten - Veröffentlichung
  3. G8 Einfluss auf internationale Klimaschutzverhandlungen - gut oder schlecht? - Veröffentlichung
  4. Der Internationale Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft - Veröffentlichung
  5. Sicherheitsstrategien und Umwelt - Vortrag
  6. Kultur als Einflussfaktor bei der Öffentlichkeitsbeteiligung im Flussgebietsmanagement - Veröffentlichung
  7. Einer für alle. Globaler Nachhaltigkeitsstandard für natürliche Ressourcen - Veröffentlichung

1. Weltkarte der Klimapolitik online
Die interaktive Weltkarte der Klimapolitik bietet fundierte Informationen zur Klimapolitik - länderübergreifend, datenbasiert, vergleichend. Im Map Creator der Website kann man Karten zur weltweiten Klimapolitik selbst erstellen, indem man vielfältige Informationen zu Klimapolitik mit Daten zur Energieversorgung und sozio-ökonomischen Faktoren für 14 Länder und Regionen kombiniert. Zusätzlich bieten Fact Sheets eine übersichtliche Auswahl der wichtigsten klimapolitischen Informationen zu einzelnen Ländern und Themen. Zudem sind auf dieser Website Informationen zu den nationalen Rechtsgrundlagen der Klimapolitik zu finden.
Mehr...

2. Zuteilung von Emissionszertifikaten in den USA - Das Beispiel der nordöstlichen Bundesstaaten - Veröffentlichung
Die Regional Greenhouse Gas Initiative (RGGI) begründete das erste Emissionshandelssystem in den Vereinigten Staaten. Ab dem 1. Januar 2009 wird in den zehn teilnehmenden Bundesstaaten ein Cap-and-Trade System für die CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung eingeführt. Der Artikel von Camilla Bausch und Sandra Cavalieri erörtert die Ausgestaltung der Handelssysteme in den US-Bundesstaaten und ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung des internationalen Emissionshandels.
Mehr...

3. G8 Einfluss auf internationale Klimaschutzverhandlungen - gut oder schlecht? - Veröffentlichung
G8 Gipfel haben sich in den letzten Jahren mit Klimaschutz befasst. Klimaschutz war an der Spitze der Tagesordnung der Gipfel von Gleneagles (2005) und Heiligendamm (2007). Henrike Peichert und Nils Meyer-Ohlendorf analysieren in dieser Veröffentlichung die Ergebnisse der letzten G8 Gipfel und deren praktischen Einfluss auf die Klimaschutzverhandlungen unter der Klimarahmenkonvention. Das Papier kommt zu dem Schluss, dass die Ergebnisse der G8 Gipfel im Ganzen einen positiven Einfluss auf die Verhandlungen hatten, obwohl ehrgeizigere Beschlüsse hätten gefasst werden müssen.
Mehr...

4. Der Internationale Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft - Veröffentlichung
Der internationale Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (ITPGRFA) ist der jüngste Bestandteil der internationalen Regelungsarchitektur zur Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen in der Landwirtschaft. In ihrem Artikel für das Journal of World Intellectual Property untersuchen Christiane Gerstetter, Benjamin Görlach, Kirsten Neumann und Dora Schaffrin das juristische Verhältnis zwischen diesem Vertrag, der Konvention über biologische Vielfalt, dem TRIPS-Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) und den Abkommen des Internationalen Verbands zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV).
Mehr...

5. Sicherheitsstrategien und Umwelt - Vortrag
Umwelt und Sicherheit haben in der gegenwärtigen politischen Debatte an Bedeutung gewonnen, wie etwa die Diskussionen im Sicherheitsrat zu Klimaschutz im April 2007 belegen. In einem im Bonn International Centre for Conversion (BICC) gehaltenen Vortrag analysiert Nils Meyer-Ohlendorf, ob und in welchem Maße Umweltaspekte in die Sicherheitsstrategien der USA, UN und EU integriert sind. Eine Zusammenfassung der Präsentation kann heruntergeladen werden.
Mehr...

6. Kultur als Einflussfaktor bei der Öffentlichkeitsbeteiligung im Flussgebietsmanagement - Veröffentlichung
Der Beteiligung der Öffentlichkeit wird im Zuge der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) eine immer größere Bedeutung im Flussgebietsmanagement zugemessen. Doch wie kann diese realisiert werden? Welche Rolle spielen kulturelle, historische und politische Unterschiede in verschiedenen europäischen Ländern? Welche Ansätze haben sich jeweils bewährt?  Entsprechende Kenntnisse können die Umsetzung von Beteiligungsansätzen nach EU-WRRL unterstützen. Das vorliegende Papier verarbeitet die Ergebnisse einer Studie, die im Rahmen des HarmoniCOP Projektes durchgeführt wurde.
Mehr...

7. Einer für alle. Globaler Nachhaltigkeitsstandard für natürliche Ressourcen - Veröffentlichung
Der Nutzungsdruck auf natürliche Ressourcen wird in Zukunft durch Bevölkerungswachstum und rasanter wirtschaftlicher Entwicklung in vielen Schwellen- und Entwicklungsländern weiter zunehmen. Ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen bedarf starker, effizienter und global gültiger Standards. Die aktuelle Diskussion über die Zertifizierung von Biokraftstoffen als Ausgang nehmend, werden in diesem Artikel von Stephanie Schlegel und Timo Kaphengst Möglichkeiten und Wege der Ausweitung eines globalen Nachhaltigkeitsstandards für natürliche Ressourcen (NRS) diskutiert.
Mehr...