
Ricarda Faber
MA (Verwaltungswissenschaft)
BA (Politikwissenschaft)
Researcher
- Team
- Themen
Ricarda Faber ist Researcher am Ecologic Institut. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Gestaltung, Umsetzung und Auswirkungen von Energie- und Klimapolitik und Governance-Systemen für den gerechten Übergang zur Klimaneutralität. Sie ist deutsche Muttersprachlerin und spricht fließend Englisch.
Ihr Projektportfolio am Ecologic Institut umfasst Klimschutzmaßnahmen, die den grünen Wandel fördern, einschließlich erneuerbarer Energien, Energieeffizienz, Sektorkopplung, Digitalisierung und Governance-Rahmenbedingungen. Ricarda Faber unterstützt die Koordination des EU Horizon 2020 Forschungsprojekts "Transformative Politiken für eine klimaneutrale Europäische Union (4i-TRACTION)". Außerdem forscht sie im Rahmen des Projekts zu Mehrebenen-Klima- und Energiedialogen, konzipiert die Podcast-Reihe "CLIMATE ON AIR – Discussing the future of EU climate policy" und leitete eine Ex-post-Studie zum deutschen Smart-Metering-Rollout. Darüber hinaus analysierte Ricarda Faber im Forschungsprojekt StromNachbarn, das Teil des Forschungsnetzwerks Ecornet Berlin war, die sozioökonomischen Auswirkungen des Prosumerismus in Berlin anhand einer Mieter*Innenbefragung. Im Projekt WenaMoNi deckte sie Chancen und Barrieren für nachhaltige Mobilität in Niedersachsen auf.
Neben ihrer Forschungs- und Autorentätigkeit ist Ricarda Faber Co-Moderatorin der Podcast- und Webinarreihe "Green Deal – Big Deal?", die die vielen Facetten des europäischen Green Deals beleuchtet. Um die Einbindung relevanter Stakeholder zu fördern und Projektergebnisse zu verbreiten, leitete sie die Organisation von Konferenzen in Brüssel, Workshops, einem Dinner-Dialog und Webinaren.
Vor ihrer Tätigkeit für das Ecologic Institut Berlin arbeitete Ricarda Faber als Projektassistentin beim Berliner Think-Tank adelphi Consult zu den Themen nachhaltiger Konsum und internationale Klimapolitik. Dort sammelte sie Erfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeitsindikatoren und Best Practice Fallstudien und Stakeholder Engagement.
Ricarda Faber hat einen Master-Abschluss in Public Policy mit dem Schwerpunkt Energie, Klima und Governance der Universität Potsdam (UP). Als Stipendiatin des Swiss-European Mobility Program studierte sie ein Semester an der Universität Lausanne (UNIL). Im Rahmen der Gruppen Climate Finance and Policy und Energy and Technology Policy an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich schrieb Ricarda Faber ihre Masterarbeit über die Politik der grünen Finanzpolitik, indem sie die EU Taxonomie analysierte. Ihr Bachelorstudium der Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Klimawandel absolvierte sie an der Freien Universität Berlin (FUB). Ricarda Faber erhielt ein Stipendium der University Alliance for Sustainability (UAS), um im Rahmen eines Studentenaustauschs mit der Peking University in Beijing zum Thema "Societal Transformation to Sustainability".
Ricarda Faber per E-Mail kontaktieren
Ausgewählte Projekte von Ricarda Faber
Transformative Politiken für eine klimaneutrale Europäische Union (4i-TRACTION)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Die EU-Taxonomie als Instrument für Klimaneutralität
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Stiftung Mercator, Deutschland
Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende (Ariadne)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland
Der Weg zu Net Zero – Erfolgsgeschichten
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Smart Energy for Europe Platform (SEFEP), International Agora Energiewende, Deutschland
Green Deal – Big Deal? Europas grüne Zukunft
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Deutschland
Restriktionen der EEG-Regelungen zur Nutzung von PV-Strom im Gebäudesektor
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Deutschland
Auf dem Weg zu einem widerstandsfähigen Europa
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Laudes Foundation, International Partners for a New Economy (P4NE), Schweiz
StromNachbarn: Sozial-ökologische Selbstversorgung durch erneuerbare Energien und Sektorkopplung?
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei, Deutschland
Wege zur nachhaltigen Mobilität in Niedersachsen (WenaMoNi)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
Prosumerismus in Europa
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Umweltagentur (EUA), International
Auf dem Weg zu einem widerstandsfähigen Europa
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Laudes Foundation, International Partners for a New Economy (P4NE), Schweiz
Gebäudesanierung in Konjunkturplänen
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
European Climate Foundation (ECF), International
Integrierte Ansätze für die Renovierung und Modernisierung von Gebäuden
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Energie (GD Energie), International
Ausgewählte Publikationen von Ricarda Faber
Faber, R., Kocher, D., Duwe, M. (2023). Progress on the implementation of national Multilevel Climate and Energy Dialogues: Assessing Member States' own reporting. A preliminary assessment of the implementation of Article 11 of the EU's Governance Regulation. 4i-TRACTION Procedural Governance Series. Ecologic Institut, Berlin.
Ecologic Institut 2023: Europe's race to renewables - cheaper, faster, vaster. Online: https://www.greendealbigdeal.eu/podcast/episode-11/
Ecologic Institut 2023: The EU's Climate Neutrality Challenge: Can Infrastructure be the Game Changer? Podcast. Online: https://www.4i-traction.eu/outputs/podcast-series-episode-3-Can-Infrastructure-be-the-Game-Changer
Ecologic Institut 2023: What is the role of innovation in making the EU climate neutral? Podcast. Online:https://www.4i-traction.eu/outputs/podcast-series-episode-2-innovation
Ecologic Institut 2023: Nature Restoration Law: Restoring Europe's ecosystems & protecting biodiversity. Online: https://www.greendealbigdeal.eu/podcast/episode-10/
Ecologic Institut, detektor.fm 2022: EU-Taxonomie: Ein guter Schritt für mehr Nachhaltigkeit? Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast. 21. Dezember 2022. Online: https://detektor.fm/politik/knowledge-for-future-eu-taxonomie
Görlach, Benjamin, Leon Martini, Ricarda Faber, Aaron Best, Pol Fontanet Pérez (2022): Report on core instruments and avenues for transformative climate policies. 4i-TRACTION Deliverable 4.1. Ecologic Institute; Berlin.
Ecologic Institut 2023: Was ist transformative Klimapolitik? Podcast. Online: https://www.4i-traction.eu/outputs/podcast-series-episode-1-what-transformative-eu-climate-policy
Ecologic Institut 2023: CLIMATE ON AIR – Discussing the future of EU climate policy. Podcast. Online: https://www.4i-traction.eu/outputs/4i-traction-podcast-climate-air-discussing-future-eu-climate-policy
Umpfenbach; Katharina et al. 2022: StromNachbarn: Reformoptionen für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern in Berlin. Wissen. Wandel. Berlin. | Report Nr. 24. Berlin: Ecologic Institut.
Umpfenbach, K., Faber, R. (2021). StromNachbarn: Evaluation der sozialen und ökologischen Wirkungen von Mieterstromanlagen in Berlin, Berlin: Ecornet Berlin.
Velten, Eike Karola und Ricarda Faber 2020: Why the EU Recovery and Resilience Facility must prioritise investments in building renovation. A short think piece. Berlin: Ecologic Institut.
Ausgewählte Veranstaltungen von Ricarda Faber
Digitale Veranstaltung:Europas grünen Wandel finanzieren – die EU-Taxonomieverordnung
- Datum
-
- Ort
- online
Digitale Veranstaltung:Modelle für die Erzeugung und die Nutzung von PV-Strom für Mehrparteienhäuser
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Dinner Dialog:Wie geht es weiter mit der EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzen?
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Digitale Veranstaltung:Die Rolle von Mieter*innen bei der Energiewende in Berlin
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Konferenz:Auf dem Weg zu einem resilienten Europa
- Datum
-
-
- Ort
- online