
Ricarda Faber
BA (Politikwissenschaft)
Research Assistant
- Team
- Themen
Ricarda Faber arbeitet am Ecologic Institut als Research Assistant. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die europäische Energie- und Klimapolitik, insbesondere die Dekarbonisierung unserer Energiesysteme. Sie arbeitet in deutscher und englischer Sprache.
Für das Ecologic Institut arbeitet Ricarda Faber an mehreren Projekten zu Themen wie neue regulatorische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Energieversorgung, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, z.B. im Gebäudesektor, sowie die Evaluation nationaler und europäischer Policies. Im Forschungsprojekt StromNachbarn, das Teil des Forschungsnetzwerks Ecornet Berlin ist, analysierte sie mittels einer Mieterbefragung die sozial-ökologischen Auswirkungen von Mieterstromanlagen in Berlin. Darüber hinaus führte Ricarda Faber im Projekt WenaMoNi eine Institutionen- und Akteursanalyse im Bereich Verkehr und Energie durch. Dabei untersuchte sie Chancen und Hindernisse für eine nachhaltige Mobilität in Niedersachsen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Themen Sektorkopplung und Wasserstoff.
Vor ihrer Tätigkeit für das Ecologic Institut Berlin sammelte Ricarda Faber Erfahrungen als Projektassistentin bei adelphi Consult in den Bereichen nachhaltiger Konsum und internationale Klimapolitik. Dort unterstützte sie die Umsetzung nationaler Politiken und den Aufbau einer Datenbank zur Erfassung von UN SDG 12 und Agenda 2030 Aktivitäten. Darüber hinaus analysierte Ricarda Faber Fallstudien zu nationalen Klimaschutz- und Anpassungsstrategien im Rahmen der globalen Datenbankinitiative "Partnership for Transparency in the Paris Agreement (PATPA)" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).
Neben ihrer Arbeit für das Ecologic Institut studiert Ricarda Faber im Masterstudiengang Public Policy mit dem Schwerpunkt Energie und Klima an der Universität Potsdam (Deutschland). Derzeit schreibt sie ihre Masterarbeit über die Politik der nachhaltigen Finanzpolitik im Rahmen der Forschungsgruppen zu Climate Finance and Policy und Energy and Technology Policy an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Ihr Bachelorstudium der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Umwelt-, Klima- und Regionalwissenschaften schloss sie 2019 an der Freien Universität Berlin ab. Als Stipendiatin der University Alliance for Sustainability (UAS) forschte Ricarda Faber im Rahmen eines Studierendenaustauschs mit der Peking University in Peking (China) zum Thema "Societal Transformation to Sustainability".
Ricarda Faber per E-Mail kontaktieren
Ausgewählte Projekte von Ricarda Faber
StromNachbarn: Sozial-ökologische Selbstversorgung durch erneuerbare Energien und Sektorkopplung?
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei, Deutschland
Wege zur nachhaltigen Mobilität in Niedersachsen (WenaMoNi)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
Prosumerismus in Europa
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Umweltagentur (EUA), International
Auf dem Weg zu einem widerstandsfähigen Europa
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Laudes Foundation, International Partners for a New Economy (P4NE), Schweiz
Gebäudesanierung in Konjunkturplänen
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
European Climate Foundation (ECF), Niederlande
Ausgewählte Publikationen von Ricarda Faber
Umpfenbach, K., Faber, R. (2021). StromNachbarn: Evaluation der sozialen und ökologischen Wirkungen von Mieterstromanlagen in Berlin, Berlin: Ecornet Berlin.
Velten, Eike Karola und Ricarda Faber 2020: Why the EU Recovery and Resilience Facility must prioritise investments in building renovation. A short think piece. Berlin: Ecologic Institut.
Ausgewählte Veranstaltungen von Ricarda Faber
Digitale Veranstaltung:Die Rolle von Mieter*innen bei der Energiewende in Berlin
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Konferenz:Auf dem Weg zu einem resilienten Europa
- Datum
-
-
- Ort
- online