Direkt zum Inhalt

Marharyta Zhenchuk

Print

Marharyta Zhenchuk

MS (Environmental Studies)
BS (Environmental Science)

Ecologic Freedom Fellow

Team
Themen

Seit Juni 2022 arbeitet Marharyta Zhenchuk als Ecologic Freedom Fellow am Ecologic Institut Berlin. Hier führt sie ihre Forschung mit dem Reform Support-Team (RST) des ukrainischen Ministeriums für Umweltschutz und natürliche Ressourcen zu klimapolitischen Themen fort. Dies umfasst u.a. die Entwicklung des Klimaschutz- und Anpassungsabschnitts innerhalb des Ukraine Recovery Plan, welcher im Juli 2022 in Lugano (Schweiz) vorgestellt wurde. Als Teil ihrer Arbeit am Ecologic Institut unterstützt Marharyta die Projektarbeit zu naturbasierten Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels und zu Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Marharyta arbeitet auf Ukrainisch, Russisch und Englisch.

Marharyta verfügt über 17 Jahre Berufserfahrung, darunter mehr als drei Jahre Arbeit an der Entwicklung von Projekten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Rahmen des Joint Implementation Mechanism des Kyoto-Protokolls, die mit einer Studie für das National Ecological Center der Ukraine zum Thema "The integrity of Joint Implementation Mechanism within Kyoto Protocol First Commitment Period: Ukrainian Experience" abgeschlossen wurde. Danach begann sie mit der Arbeit zu lokaler Nachhaltigkeitsförderung, wobei sie zwei grenzüberschreitende Projekte im Rahmen der European Neighbourhood Instrument Cross-Border Cooperation (ENI CBC 2007-2013) Programme initiierte und durchführte: Poland-Belarus-Ukraine und Hungary-Slovakia-Romania-Ukraine.

Zwischen 2019 und 2021 arbeitete Marharyta Zhenchuk für die Plattform Teple Misto und das Projekt Promprylad.Renovation in Iwano-Frankiwsk (Ukraine), sowohl als Zuschussmanagerin als auch als Managerin der neu ins Leben gerufenen Kreislaufwirtschaftsabteilung. Sie gestaltete das umweltbezogene Portfolio beider Organisationen aktiv mit, insbesondere das Kreislaufwirtschaftskonzept. Im Rahmen von Promprylad.Renovation, einem Vorzeigeprojekt für Impact-Investitionen in der Ukraine, untersuchte sie die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit (vornehmlich Umweltaspekten) und der Revitalisierung postindustrieller Anlagen und konkretisierte so das Impact-Investitionsangebot von Promprylad.Renovation. So gelang es ihr, eine Reihe von geberfinanzierten Projekten zu gewinnen.

In den Jahren 2020-2021 nahm Marharyta am Leadership Capacity Building Programme "Innovation in Governance for Urban Nature-based Solutions" der Lund University (Schweden) teil. Sie erwarb ihren Master-Abschluss in Umweltstudien am Evergreen State College (USA) im Rahmen des Edmund Muskie Graduate Fellowship Program und ihren Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften an der National University "Kyiv-Mohyla Academy" (Ukraine).

Marharyta Zhenchuk per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.