Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 81 – Oktober 2009

Ecologic Newsletter Nr. 81 – Oktober 2009

Ecologic Institut Newsletter
  1. Klimawandel und öffentliche Finanzen – Projektbericht online
  2. RADOST-Projekt: Regionaler Auftakt
  3. Waldschutz in der EU: Politikoptionen beim EU Standing Forest Committee vorgestellt – Projektbericht online
  4. Sicherheit durch Energiepolitik: Deutschland am Scheideweg – Publikation
  5. Das EU-Emissionshandelssystem: Erfahrungen, aktueller Stand und Ausblick – Vortrag
  6. Die Architektur globaler Institutionen und die Finanzkrise – Eine Chance für nachhaltige Entwicklung? – Konferenzergebnisse online
  7. Zertifizierungssysteme für Biomasse beiderseits des Atlantiks – Veranstaltungsankündigung
  8. Förderung demokratischen Managements von natürlichen Ressourcen in der Ukraine

1. Klimawandel und öffentliche Finanzen – Projektbericht online
Der Klimawandel wird die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns in Deutschland verändern und dadurch langfristig auch Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen haben. Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen untersuchten das Ecologic Institut und Infras, inwieweit die ökonomischen Folgen des Klimawandels in Deutschland die Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte bedrohen. Die Analyse ergab, dass im Falle eines ungebremsten Klimawandels im Jahr 2100 Mehrkosten und Mindereinnahmen der öffentlichen Hand in Höhe von 0,6 bis 2,5% des BIP zu erwarten sind. Der Endbericht ist nun auf der Website verfügbar.
/de/2598

2. RADOST-Projekt: Regionaler Auftakt
Am 6. Oktober 2009 fand in Rostock-Warnemünde der regionale Auftakt des vom Ecologic Institut koordinierten Projektes RADOST (Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste) statt. In Arbeitsgruppen diskutierten Wissenschaftler mit Vertretern von Behörden, Gemeinden und der regionalen Wirtschaft die Herausforderungen des Klimawandels in einzelnen Themenbereichen. Den Rahmen bildete die Konferenz „Küstenmanagement & Klimawandel: Status Quo“, die über den Stand verschiedener in diesem Themenbereich angesiedelter nationaler und internationaler Forschungsprojekte informierte.
https://klimzug-radost.de/termine/konferenz-kuestenmanagement-klimawandel-rostock-warnemuende

3. Waldschutz in der EU: Politikoptionen beim EU Standing Forest Committee vorgestellt – Projektbericht online
In diesem Report werden Analysen und Evaluierungen von unterschiedlichen Politikoptionen zum Schutz europäischer Wälder auf Gemeinschaftsebene durchgeführt und verschiedene Szenarien entworfen, in welche Richtung sich die Waldpolitik der EU zukünftig unter Berücksichtigung der Effektivität und Durchsetzbarkeit der einzelnen Optionen entwickeln kann. Am 8. Oktober 2009 wurden die Ergebnisse des Projektes in Brüssel beim Standing Forest Committee (SFC) vorgestellt, ein Gremium zur EU Forstpolitik, in dem alle Mitgliedsstaaten repräsentiert sind.
/de/2751

4. Sicherheit durch Energiepolitik: Deutschland am Scheideweg – Publikation
Im Bezug auf den Klimawandel ist Deutschlands größte Sorge, weltweite Entwicklungen könnten die politische Stabilität anderer Ländern schädigen, Handelsverluste entstehen lassen, Migrationen auslösen und letztendlich zu Konflikten führen. In diesem Artikel beschreibt R. Andreas Kraemer vom Ecologic Institut, wie Deutschland mit diesem Problem umgeht, indem es proaktiv neue Energielösungen entwickelt, inländisch effektive Energiepolitiken anwendet und gute Klimapolitiken im Ausland fördert.
/de/2985

5. Das EU-Emissionshandelssystem: Erfahrungen, aktueller Stand und Ausblick – Vortrag
Vom 30. August bis 5. September 2009 veranstaltete das Studienförderwerk der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW) in Kooperation mit RWE eine Sommerakademie zur heutigen und zukünftigen Energieversorgung. Benjamin Görlach beschreibt in seinem Vortrag über das Europäische Emissionshandelssystem bisherige Erfahrungen, den aktuellen Stand sowie zukünftige Entwicklungen des EU-weiten Emissionshandels als einem zentralen klimapolitischen Instrument der Europäischen Union.
/de/2969

6. Die Architektur globaler Institutionen und die Finanzkrise – Eine Chance für nachhaltige Entwicklung? – Konferenzergebnisse online
Wenn man sich den Planeten Erde als ein einziges Land vorstellen würde, wie wäre dann die Lage dieses Landes zu beurteilen und als wie gut seine Regierung? Welchen Institutionen könnte keine Bescheinigung für gutes Regieren ausgestellt werden und wie müssten diese Institutionen verändert werden? Dies waren Fragen, welche die Teilnehmenden einer Konferenz am 14. und 15. September 2009 in Berlin diskutierten. An der Konferenz nahmen Vertreter von Regierungen, UN und Finanzinstitutionen, aus NGOs und Wissenschaft teil. Die Konferenz bildete den Abschluss des Ecologic Projekts zu globaler Umweltpolitik und internationalen Umweltregimen (InEG). Der englischsprachige Konferenzbericht ist jetzt online zu finden.
http://www.ecologic.eu/de/2000

7. Zertifizierungssysteme für Biomasse beiderseits des Atlantiks – Veranstaltungsankündigung
Am 22. Januar 2010 veranstaltet das Ecologic Institut ein Symposium zu Zertifizierungssystemen für Biomasse im Rahmen der zehnten Jahreskonferenz des U.S. National Council for Science and the Environment in Washington DC. Im Zentrum der Diskussion stehen der Entwicklungsprozess für Zertifizierungsstandards, die damit verbundenen Herausforderungen, wirtschaftliche Folgen einer Zertifizierung, Marktzugang für Produzenten sowie die prinzipielle Übertragbarkeit auf andere Sektoren. Ziel der Veranstaltung ist, Ideen und Erfahrungen in Deutschland und den USA auszutauschen und die Diskussion über die Etablierung internationaler Standards für Biokraftstoffe voranzubringen. Die online Anmeldung zur Veranstaltung ist jetzt möglich.
http://ncseonline.org/conference/greeneconomy/cms.cfm?id=3076

8. Förderung demokratischen Managements von natürlichen Ressourcen in der Ukraine
Der Workshop "Developing multi-level and decentralized implementation capacity for natural resource management and environmental policies: A contribution to polycentric governance in an emerging democracy“ fand vom 6.-12. September 2009 in der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt. Organisiert und koordiniert wurde die Veranstaltung von Nataliya Stupak, Researcher am Ecologic Institut, Berlin.
/de/2983