Direkt zum Inhalt

Susanne Langsdorf

Print

Susanne Langsdorf

MA (Internationale Beziehungen)
BA (Politikwissenschaft und Öffentliches Recht)

Coordinator Resource Conservation & Circular Economy
Senior Fellow

Team
Themen

Susanne Langsdorf koordiniert das Themenfeld Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft am Ecologic Institut. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Analyse von Instrumenten, Maßnahmen und Strategien der deutschen, europäischen und internationalen Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftspolitik. Darüber hinaus verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Einbindung von Stakeholdern in Forschungsprozesse, Interviewführung, Moderation sowie Projektmanagement und -leitung. Susanne Langsdorf arbeitet auf Deutsch, Englisch und Spanisch und hat gute Grundkenntnisse des Chinesischen.

Aktuell leitet Susanne Langsdorf am Ecologic Institut die Projekte Wissenschaftliche Unterstützung und Begleitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) sowie Wissenschaftliche Begleitforschung zu aktuellen Diskursen zur Ressourcenschonung - nationale, europäische und internationale Ebene. Darüber hinaus begleitet sie im Rahmen des Projekts Ressourceneffizienz und natürliche Ressourcen im internationalen Kontext insbesondere die Arbeit des Weltressourcenrats (International Resource Panel) und evaluiert neueste Forschungsberichte für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

In verschiedenen Projekten arbeitete Susanne Langsdorf darüber hinaus in Kooperation mit Modellierern verschiedener multiregionaler Input-Output Modelle im Bereich Vorausschau von Ressourcennutzung in verschiedenen Szenarien sowie zu Wirkungen ressourcenpolitischer Instrumente. In SimRess – Modelle, Potenziale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz wurden politische Maßnahmenpakete zur Steigerung der Ressourceneffizienz simuliert und ihre Wirksamkeit untersucht. Im europäischen Forschungsprojekt DYNAMIX wurden Politikansätze für die Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum in der EU entwickelt.

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt von Susanne Langsdorf liegt auf den Bereichen Urbanisierung und Transitionsprozessen. Innerhalb von Ecologic leitete sie das Projekt Transformation hin zu klimaresilienten und ressourcenschonenden Infrastrukturen (TRAFIS) und das europäische Forschungsprojekt Post-Carbon Städte von morgen (POCACITO).

Vor ihrer Tätigkeit für das Ecologic Institut war sie als Projektmanagerin zu den Themen Energie und Umwelt für die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) im Büro Shanghai tätig.

Susanne Langsdorf studierte Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin (FU Berlin), der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Energie- und Sicherheitspolitik und dem regionalen Fokus China. An der Universität Rostock und der Universidad de Granada (Spanien) studierte sie Politikwissenschaften und Öffentliches Recht.

Susanne Langsdorf per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.

Ausgewählte Projekte von Susanne Langsdorf
 

© Adobe Stock 2023

Das gegenwärtige Niveau der Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen ist mit erheblichen Umweltbelastungen verknüpft. Bislang ist eine Entkopplung des globalen Wirtschaftswachstums von der Ressourcennutzung und den damit verbundenen Umweltbelastungen erfolglos geblieben.... Weiterlesen
 

© asray|Fotolia.com

Das Projekt untersucht zum einen das Einsparpotenzial von Treibhausgasen (THG) durch Ressourceneffizienz- und Circular-Economy-Maßnahmen. Zum anderen wird das die Organisation des European Resource Forums (ERF) 2022 und 2024 wissenschaftlich begleitet und das... Weiterlesen
Die globale Entnahme an Primärrohstoffen wächst seit Jahrzehnten kontinuierlich an, eine absolute Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch, geschweige denn von den mit der Nutzung natürlicher Ressourcen verbundenen Umweltauswirkungen wird bislang... Weiterlesen

Ressourceneffizienz und natürliche Ressourcen im internationalen Kontext

Dauer
-
Finanzierung
Zur Stärkung des Klimaschutzes in Deutschland wurden mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2021 die Treibhausgasemissionsziele für 2030 noch einmal verschärft und das Ziel der Klimaneutralität auf das Jahr 2045 gelegt. Ein wichtiger Schritt im... Weiterlesen
 
| © Ecologic Institut
Infrastruktursysteme zur Daseinsvorsorge befinden sich im Prozess einer tiefgreifenden Transformation. Sie stehen unter einem hohen Veränderungsdruck, um einen Beitrag zu den sich verändernden gesellschaftlichen Zielstellungen zu leisten. Erwartungen und... Weiterlesen

Transformation hin zu nachhaltigen, resilienten Infrastrukturen (TRAFIS II)

Dauer
-
Finanzierung
 
| Fotolia © thomas haltinner
Das TRAFIS-Projekt untersucht die Entwicklung von klimaresilienten und ressourcenschonenden Infrastrukturen unter Nutzung von Erkenntnissen der Transformationforschung. Im Fokus stehen gekoppelte Infrastrukturen. Infrastrukturen und Infrastruktursysteme stellen die... Weiterlesen
 

Photo by La Miko on Pexels

Thüringen gehört zu den ersten Bundesländern, die eine eigene Ressourcenschonungsstrategie entwerfen wollen. Hierzu bedarf es einer soliden Datengrundlage über die Ressourcenströme des Landes. Das Ecologic Institut und die Gesellschaft für wirtschaftliche... Weiterlesen
Ausgewählte Publikationen von Susanne Langsdorf
 
Die Plastikverschmutzung – insbesondere die dramatische Vermüllung der Meere – und das öffentliche Interesse daran hat in den vergangenen Jahren das Plastikthema mit Wucht auf die europäische und deutsche politische Agenda gebracht. Seitdem gab es – insbesondere auf EU... Weiterlesen

Mederake, Linda; Hinzmann, Mandy; Langsdorf, Susanne (2020): Hintergrundpapier: Plastikpolitik in Deutschland und der EU. Ecologic Institut: Berlin.

 
screenshot of Hessen study

Adobe Stock

Die vorliegende Studie stellt innovative Verfahren und Technologien der Kreislaufwirtschaft vor. Die Fallbeispiele stammen aus unterschiedlichen, für Hessen besonders bedeutsamen Branchen und zeigen die breite Anwendbarkeit der vorgestellten Methoden. Die Fallstudien... Weiterlesen

Hessen Trade & Invest GmbH (Hg.) 2022: Kreislaufführung und Sekundärrohstoffe. Praxisbeispiele und Potenziale. Zweite, aktualisierte Auflage. Taunusstein / Neuhof: Print Pool GmbH.

 
Cover of the publication "Europäische Ressourcensouveränität. Seltene Erden und das Potenzial der Kreislaufwirtschaft: Eine Fallstudie"

© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Die globale Rohstoffnachfrage steigt kontinuierlich. Zunahmen bei den allgemeinen Verbrauchsmengen sowie technische Fortschritte in bestimmten Bereichen wie der IT, bei den grünen Technologien und bei der Stromerzeugung heizen den internationalen Wettbewerb um Seltene... Weiterlesen

Langsdorf, Susanne et al. 2022: Europäische Ressourcensouveränität. Seltene Erden und das Potenzial der Kreislaufwirtschaft: Eine Fallstudie. Potsdam: Friedrich Naumann Stiftung.

 
Cover of the publication "Assessment of resource nexus-related challenges and opportunities in the context of the European Green Deal"

© Ecologic Institute

Dieser Hintergrundbericht untersucht den Europäischen Grünen Deal aus einer Ressourcen-Nexus-Perspektive. Er identifiziert Herausforderungen und Chancen, die mit spezifischen Transformationspfaden zu mehr Nachhaltigkeit des Europäischen Grünen Deals verbunden sind. Der... Weiterlesen

Best, Aaron, Susanne Langsdorf, Laurens Duin, Ariel Araujo (2021). Assessment of resource nexus-related challenges and opportunities in the context of the European Green Deal. Background report for the EEA Briefing "Applying a 'resource nexus' lens to policy: opportunities for increasing coherence".

 
Front cover of the publication "Absolute Reduktion der Ressourcennutzung" with the key elements listed and  an image collage

© fotolia Kadmy_XXL

Die Niederlande haben sich in ihrem Kreislaufwirtschaftspaket 2016 das Ziel gesetzt, bis 2050 eine vollständige Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Wichtiges Etappenziel ist 2030: bis dahin soll die Nutzung von abiotischen Primärrohstoffen – Mineralien, fossile... Weiterlesen

Langsdorf, Susanne; Duin, Laurens (2021). Absolute Reduktion der Ressourcennutzung. Vorreiter Niederlande - Ein Vorbild für Deutschland? Ecologic Institut, Berlin.

 
Cover of the study "The circular economy and its impact on developing and emerging countries"

© Ecologic Institute

Die Kreislaufwirtschaft reduziert die Ressourceninanspruchnahme und damit auch den Energie- und Wasserverbrauch sowie die Landnutzung, die durch die Ressourcennutzung entstehen. In den letzten Jahren haben insbesondere starke Volkswirtschaften Strategien zur Förderung... Weiterlesen

Langsdorf, Susanne; Duin, Laurens (2022). The circular economy and its impact on developing and emerging countries. An explorative study. Ecologic Institute, Berlin.

 
publication cover

© Ecologic Institute

Die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcennutzung ist ein Kernziel des "Europäischen Green Deal". Wie dies erreicht werden soll, wird vor allem im neuen "Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft" und der "neuen Industriestrategie" von 2020 ausformuliert.... Weiterlesen

Langsdorf, Susanne (2021): Ressourcenschonungspolitik in der EU. Eine Zusammenschau politischer Strategiepapiere von den Anfängen bis heute. Ecologic Institut, Berlin.

 
Innovationen im Bereich der Kopplung von Infrastruktur können Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen und klimaresilienten Gesellschaft unterstützen. Die Kopplung von Infrastrukturen bietet Möglichkeiten für neue Dienstleistungen und mehr Effizienz in der... Weiterlesen

Hölscher, K., J.M. Wittmayer, A. Olfert, M. Hirschnitz-Garbers, J. Walther, B. Brunnow, G. Schiller, M. Hinzmann, S. Langsdorf, S. Albrecht, S. Maschmeyer, M. Müller, M. Hasenheit (2020). Infrastrukturkopplungen als Beiträge zur Nachhaltigkeitstransformation: Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten. Teilbericht des Vorhabens: "Transformation hin zu nachhaltigen, gekoppelten Infrastrukturen". UBA-Texte 100/2020, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.

 
Im Rahmen des UBA-Vorhabens Transformation hin zu nachhaltigen, gekoppelten Infrastrukturen (TRAFIS) wurden Wirkungen, Prozesse und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Umsetzung innovativer Infrastrukturkopplungen betrachtet. Im Fokus stehen die Sektoren Wasser,... Weiterlesen

Olfert, A., B. Brunnow, G. Schiller, J. Walther, M. Hirschnitz-Garbers, S. Langsdorf, K. Hölscher, J. M. Wittmayer (2020). Nachhaltigkeitspotenziale von innovativen, gekoppelten Infrastrukturen. Teilbericht des Vorhabens: "Transformation hin zu nachhaltigen, gekoppel-ten Infrastrukturen". UBA-Texte 99/2020, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.

 
Infrastrukturkopplungen zwischen verschiedenen Sektoren sowie zwischen Teilsektoren, wie z.B. Strom- und Gaserzeugung, bieten das Potential, die Daseinsvorsorge der Menschen auf kommunaler und regionaler Ebene langfristig nachhaltiger zu gestalten sowie das Klima und... Weiterlesen

Hirschnitz-Garbers, M., M. Hinzmann, S. Langsdorf, J. Walther, A. Olfert, G. Schiller, B. Brunnow, K. Hölscher, J.M. Wittmayer (2020). Erfolgsbedingungen und Prozessbegleitung für eine nachhaltige Umgestaltung von Infrastrukturkopplungen. Teilbericht des Vorhabens: "Transformation hin zu nachhaltigen, gekoppelten Infrastrukturen". UBA-Texte 101/2020, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.

 
Im Vorhaben wurden Wirkungen, Prozesse und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Umsetzung innovativer Infrastrukturkopplungen betrachtet. Es wurden aktuelle Entwicklungen, die verbundenen Transformationsprozesse einschließlich unterstützender und hindernder... Weiterlesen

Hirschnitz-Garbers, M., A. Olfert, G. Schiller, B. Brunnow, K. Hölscher, J.M. Wittmayer, J. Walther, M. Hinzmann, S. Langsdorf (2020). Transformation hin zu nachhaltigen, gekoppelten Infrastrukturen – Synthese der Ergebnisse. Teilbericht des Vorhabens: "Transformation hin zu nachhaltigen, gekoppelten Infrastrukturen". UBA-Texte 102/2020, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.

 
Die nationale und internationale politische Agenda zeigt, dass Ressourcenschonung eine zentrale Aufgabe der Umweltpolitik ist: In Deutschland, Europa und weltweit gibt es politische Programme und Strategien zur Förderung einer nachhaltigen Ressourcennutzung. In fünf... Weiterlesen

Hirschnitz-Garbers, Martin, Susanne Langsdorf, Ullrich Lorenz 2018: Ressourcenschonung als Zukunftsaufgabe - Ansatzpunkte für eine systemische Ressourcenpolitik. Umweltbundesamt: Dessau-Roßlau.

 
| UBA TEXTE 48/2018
Im Projekt SimRess wurden die potentiellen Auswirkungen zukünftiger ressourcenpolitisch relevanter Entwicklungen und Strategien auf wichtige Umwelt- und Wirtschaftsindikatoren getestet. Die Studie fasst die wichtigsten Projektergebnisse des Projekts "Modelle, Potenziale... Weiterlesen

Martin Hirschnitz-Garbers et. al., 2018: Potentiale und Kernergebnisse der Simulationen von Ressourcenschonung(spolitik). Endbericht des Projekts "Modelle, Potentiale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz" (Sim-Ress). UBA Texte 48/2018. Umweltbundesamt: Dessau-Roßlau.

 
Doris Knoblauch und Susanne Langsdorf vom Ecologic Institut bieten in dieser Veröffentlichung ein dreistufiges Verfahren an, welches eine aussagekräftige Bewertung der Nachhaltigkeit von Projekten ermöglicht und gleichzeitig einfach anzuwenden ist. Das Verfahren wurde... Weiterlesen

Knoblauch, Doris; Langsdorf, Susanne (2017): Nachhaltige Kommunen durch Digitalisierung?! – Ein Verfahren zur Einschätzung der Auswirkungen kommunaler Digitalisierungsprojekte auf eine nachhaltige Entwicklung. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Monitor Nachhaltige Kommune. Bericht 2017. Schwerpunktthema Digitalisierung. Gütersloh.

 
Publication cover

© POCACITO project

Der Assessment Report bietet eine Übersicht über die Hauptindikatoren der POCACITO (Post-Carbon Städte von Morgen) Fallstudie Rostock. Diese mittelgroße Stadt liegt in Zentraleuropa, an der deutschen Ostseeküste. Rostock ist ein regionales Zentrum und eine Küstenstadt.... Weiterlesen

Albrecht, S., Schock, M. (2015): Individual Case Study Assessment Report - Rostock. European Union FP7: POCACITO - Post-carbon cities in Europe: A long-term outlook under the grant agreement n° 613286. WP3 Deliverable.

 
Hirschnitz-Garbers, M. und Langsdorf, S. (2015): Informationskampagnen für Konsumentinnen und Konsumenten – Effekte und Ausrichtungen. Vertiefungsanalyse 4 im Projekt Ressourcenpolitik: Analyse der ressourcenpolitischen Debatte und Entwicklung von Politikoptionen ... Weiterlesen

Hirschnitz-Garbers, M. und Langsdorf, S. (2015): Informationskampagnen für Konsumentinnen und Konsumenten – Effekte und Ausrichtungen. Vertiefungsanalyse 4 im Projekt Ressourcenpolitik: Analyse der ressourcenpolitischen Debatte und Entwicklung von Politikoptionen (PolRess). www.ressourcenpolitik.de