Diese Infografik zeigt beispielhaft, mit welchen Gemüsearten man in vier Beeten und vier Jahren eine Fruchtfolge einhalten kann, die Nährstoffbedarfe und Pflanzenfamilien beachtet.Weiterlesen
Diese Infografik hilft bei der Planung der Fruchtfolge im Gemüsegarten. Die Tabelle zeigt den Nährstoffbedarf und die Pflanzenfamilie der wichtigsten Gemüsesorten an.Weiterlesen
Diese Infografik illustriert, wie man beim Unkraut jäten zwischen Wurzel- und Samenunkräutern unterscheiden sollte. Die häufigsten Wurzel- und Samenunkräuter werden mit Fotos dargestellt.Weiterlesen
Die Infografik zeigt Nützlinge, die im Hobbygarten zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden können. Sie gibt an, welcher Nützling gegen welche Schädlinge hilft, enthält Fotos von der Anwendung der Nützlinge und benennt die Kosten, die dafür in etwa anfallen.
Weiterlesen
Diese Infografik visualisiert und erläutert potenzielle nachteilige Auswirkungen chemischer Pflanzenschutzmittel auf die Umwelt. Wird die Gebrauchsanleitung des Pflanzenschutzmittels nicht genau befolgt, erhöht sich das Risiko für potenzielle Nebenwirkungen. Weiterlesen
Chinesischen Behörden zufolge wurde das Corona-Virus auf einem Tiermarkt in Wuhan von wildlebenden Tieren auf den Menschen übertragen. Höchstwahrscheinlich gehen auch Ebola und Aids auf eine Übertragung durch wildlebende Tieren zurück. Neben der ernsthaften Bedrohung der Artenvielfalt und der nachhaltigen Entwicklung stellt die Gefahr für die menschliche Gesundheit somit einen zusätzlichen Grund dar, die Anstrengungen zur Bekämpfung des illegalen Handels und sonstiger Straftaten im Zusammenhang mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten zu verstärken. Über die letzten Jahre hat das Ecologic Institut mehrere Studien zu Umwelt-Compliance und Umweltstrafrecht mit Bezügen zur Artenschutzkriminalität veröffentlicht. Die umfassendste Studie zur Artenschutzkriminalität wurde dem Ausschuss für Umweltfragen, Öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments im April 2016 in Brüssel vorgestellt.Weiterlesen