Biodiversität
Seiten
5. Workshop des Forums Fischschutz und Fischabstieg - Kernbotschaften in der Praxis
Der Workshop war die 5. Veranstaltung in einer Workshopreihe des Forums Fischschutz und Fischabstieg, die vom Umweltbundesamt (UBA) finanziert und vom Ecologic Institut organisiert wird.
Der Workshop fokussierte auf den Austausch von Erfahrungen mit umgesetzten Maßnahmen und Informationen über laufende oder geplante Forschungsvorhaben rund um das Thema Fischschutz und Fischabstieg. Der Workshop diente zudem der Synthese und Konsolidierung der Ergebnisse der...Weiterlesen
Ökosystemleistungen und Naturschutz
Weiterlesen
Naturbasierte Ansätze für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Exploring Consumption-Focused Policy Mixes for Absolute Decoupling of Well-Being from Resource Use and Environmental Impacts
At the Degrowth Conference held in Leipzig from 2 to 6 September 2014, Dr. Martin Hirschnitz-Garbers and Katharina Umpfenbach, both of Ecologic Institute, presented recent findings from the DYNAMIX project. The presentation slides are available online. This presentation introduces the main objectives of the DYNAMIX project and presents decoupling concepts and various policy mixes for a better well-being.
The objective of the DYNAMIX project is to identify policy mixes to absolute decoupling of economic growth from resource use and its associated environmental impacts. ThisWeiterlesen
Die Rolle der Biodiversität in der internationalen Zusammenarbeit
Auf der Degrowth Konferenz vom 2. bis 6. September 2014 wurde intensiv über ein neues ökonomisches Paradigma in all seinen gesellschaftlichen und politischen Facetten debattiert. Das Ecologic Institut trug mit Präsentationen, Workshops und Moderationen zum Gelingen der Konferenz bei. Christiane Gerstetter und Timo Kaphengst führten einen Workshop zum Thema "Biodiversität und Lebensqualität in der Entwicklungszusammenarbeit" durch. Das Handout steht zum Download zur Verfügung.
Der Inhalt des Workshop orientierte sich an dem aktuellem Projekt "Die Rolle derWeiterlesen
Vorbereitende Arbeit für den gemeinsamen Water-Marine-Biodiversity-Nature-Workshop
Die bei der Europäischen Kommission zuständigen Direktoren für Naturschutz, sowie Fragen der Wasser- und Meerespolitik haben bei ihrer Sitzung im Dezember 2013 darauf hingewiesen, die Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Politikbereichen Meeres- und Wasserpolitik, Naturschutz und Biodiversität auszuweiten. Die Direktoren verständigten sich im nächsten Schritt darauf, einen Workshop mit Vertretern unterschiedlicher Politikbereiche zu organisieren, um ein gemeinsames Verständnis dazu zu entwickeln. Dieser wird am 2. und 3. Dezember 2014 in Brüssel stattfinden.
Ökologische Tierhaltung und Naturschutz – Synergien und Konflikte
Jahrbuch Ökologie 2015
Weiterlesen