Biodiversität
Seiten
Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste (RADOST)
Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste (RADOST)
Europäische und nationale Nachhaltigkeitsanforderungen bei der energetischen Nutzung von Biomasse
Neu identifiziert: 77 ökologisch und biologisch bedeutende Gebiete in der arktischen Meeresumwelt
Neue Karten mit 77 Gebieten von ökologischer und biologischer Bedeutung (EBSAs) in der marinen Arktis sind jetzt verfügbar als Ergebnis eines aktuellen Projekts von International Union for Conservation of Nature (IUCN), Natural Resources Defense Council (NRDC), Scripps Institution of Oceanography und Ecologic Institut. Der Bericht nennt 13 "Super EBSAs", die von zentraler Bedeutung sind, weil sie viele oder alle Kriterien im Rahmen der Biodiversitätskonvention (CBD) entwickelt. Der Bericht ist als Download verfügbar.Weiterlesen
Marktbasierte Instrumente für Ökosystemleistungen
Ökosystemleistungen bezeichnen den vielfältigen Nutzen, der den Menschen von der Natur gestiftet wird. Innerhalb eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes untersucht eine interdisziplinäre Nachwuchsgruppe die Auswirkungen des Einsatzes marktbasierter Instrumente in der Klima- und Naturschutzpolitik auf die Bereitstellung von Ökosystemleistungen. Als Untersuchungsgebiete dienen mitteleuropäische Kulturlandschaften.
Legal and Institutional Dimensions of the Copenhagen Regime
Jahrbuch Ökologie 2009
Weiterlesen