Konferenz
Seiten
Anwendung europäischer Umweltgesetzgebung im Bereich Meeresschutz
EU-Osterweiterung und die Gemeinsame Agrarpolitik - Chancen und Handlungspotentiale für den Naturschutz
Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit fand am 19.-21. Februar 2003 in Potsdam eine internationale Konferenz zu dem Thema "Osterweiterung der Europäischen Union - Chancen und Handlungspotentiale für den Naturschutz" statt. Ziel der dreitägigen Konferenz war es, die komplexen Beziehungen zwischen der Osterweiterung der EU, der Gemeinsamen Agrarpolitik und ihrer Auswirkungen auf...Weiterlesen
Öffentlichkeitsbeteiligung und Wasserrahmenrichtlinie in Bayern
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) setzt für die Beteiligung der Öffentlichkeit in der Wasserwirtschaft neue Maßstäbe. Der Freistaat Bayern stellt mit der Einrichtung des Wasserforum Bayern schon in der Phase der Bestandsaufnahme die Weichen in die richtige Richtung.
Bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ist eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen, wie es sie in der wasserwirtschaftlichen Planung bisher nicht gab. Gemäß Art. 14...Weiterlesen
Bodenforum
Umweltmanagement als Instrument der nachhaltigen Entwicklung
EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein Umweltmanagementsystem der EU mit dessen Hilfe Firmen und andere Organisationen ihre Umweltauswirkungen messen, berichten und verbessern können. Um die Verbreitung von EMAS zu fördern, hat die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission Ecologic und das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung damit beauftragt, eine Konferenz zu organisieren.
Die Konferenz findet vom 26.-27. Juni 2002 in Brüssel...Weiterlesen
Der Sevilla-Prozess: Motor für Umweltschutz in der Industrie
Diese Konferenz informierte über den "Sevilla-Prozess", d.h. die Erarbeitung von Merkblättern zu den Besten Verfügbaren Techniken (BVT) gemäß Artikel 16 (2) der IVU-Richtlinie, sowie die Umsetzung der Richtlinie und die Anwendung umweltverträglicher fortschrittlicher Technologien in Europa.
Ziele der Konferenz waren:
- die Hintergründe der IVU-Richtlinie als Initiator eines Prozesses zur umweltbezogenen ...Weiterlesen