Wie wir arbeiten - Ecologic Institut EU
Lösungsorientiert
Unsere Arbeit zielt darauf ab, Ergebnisse zu generieren, die gesellschaftlich und politisch relevant sind. Unsere Forschungsleistung besteht darin, Lösungen für aktuelle Problemlagen zu finden – genau diese "Problemlösungspotenz" macht sie exzellent. Wir wollen, dass unsere Ergebnisse angewendet werden können, dass sie nützlich sind, dass sie vorliegen, wenn sie gebraucht werden.
Ein Beispiel unserer Arbeit: Das Individuum im Kontext: Unterstützende Umwelten für ein nachhaltiges Leben (InContext)
Interdisziplinär
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Ecologic Institut denken über Disziplingrenzen hinweg: So müssen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft beispielsweise Belange des Umweltschutzes in die Agrar- und Verkehrspolitik integriert werden. Der Austausch von Informationen und die Diskussion mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen leben wir in unseren multidisziplinären Projektteams, mit denen wir nationale und internationale Forschungsvorhaben bearbeiten.
Ein Beispiel unserer Arbeit: Globale Landnutzung und Nachhaltigkeit (GLOBALANDS)
Transdisziplinär
Wir beziehen Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft von Beginn an in unsere Forschungsaktivitäten ein – sowohl bei der Formulierung der Forschungsfragen als auch in den eigentlichen Forschungsprozess. Mit diesem integrativen Ansatz erzeugen wir auf einer breiten Basis gesellschaftliche Akzeptanz und befördern die Umsetzung von unseren Forschungsergebnissen im Alltag.
Ein Beispiel unserer Arbeit: Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste (RADOST)
Im Dialog
Ein wichtiger Baustein unseres Selbstverständnisses ist, unseren Wissensschatz zu teilen. Kenntnisse und Fertigkeiten unserer Wissenschaftler sollen replizierbar sein, unsere Methoden zur Problemlösung sollen auch von anderen anwendbar sein. Deswegen engagieren sich Forscherinnen und Forscher des Ecologic Instituts auf vielfältige Weise in der Lehre: mit Hochschulkooperationen im In- und Ausland, mit Lehrerfortbildungen, mit Summer Schools und mit Lehraufträgen.
Einer unserer Lehraufträge: Duke University Kurs zu Europäischer Umweltpolitik