Verschiedene planerische Instrumente für eine bessere Abstimmung von Klimaschutz und Klimaanpassung an der deutschen Küste - KüstenKlima
Im F&E-Vorhaben "KüstenKlima" wurden Lösungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie die räumliche Planung gemeinsam mit dem Instrument des Integrierten Küstenmanagements (IKM) zur Abstimmung und zur Konfliktlösung in den besiedelten oder noch naturnahen deutschen Küstenregionen angesichts von Klimaschutz- und Klimawandel beitragen können. Susanne Altvater, Franziska Lehmann und Dr. Nico Stelljes vom Ecologic Institut erarbeiteten gemeinsam mit dem Planungsbüro Raum und Energie verschiedene Arbeitsmaterialien und führten Workshops durch. Die Arbeitsmaterialien stehen online zur Verfügung.
Der Klimawandel stellt eine immer größer werdende Herausforderung für die nachhaltige Entwicklung der Küstenregion dar. Es sind sowohl Klimaschutz-, als auch Klimaanpassungsmaßnahmen erforderlich. Dies erfordert eine Abstimmung mit anderen Handlungsfeldern und Landnutzungen, um Konflikte zu lösen oder zu minimieren. Ziel dieses Projekts war es anhand von Fallstudienregionen, Lösungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen, wie die räumliche Planung und Integriertes Küstenzonenmanagement zur Abstimmung und möglichen Konfliktlösung beitragen können.