Mobilität
Seiten
Umweltpolitisches Regieren in der EU
Verschiedene Reforminitiativen und Prozesse allgemeiner und umweltpolitischer Natur, wie beispielsweise der Lissabon Prozess oder das 6. Umweltaktionsprogramm werden erheblichen Einfluss auf die künftige Gestalt europäischer Umweltpolitik haben. Die Studie "Umweltpolitisches Regieren in der EU" analysiert und bewertet diese Initiativen und stellt Optionen für ihre Weiterentwicklung auf.
Die Studie "Umweltpolitisches Regieren in der EU" stellt einen Teil des Beitrages der Belgischen Ratspräsidentschaft zur Debatte um umweltpolitisches Regieren in der EU dar. Sie wird politikbegleitendWeiterlesen
Fortentwicklung der EU-Umweltpolitik
Deutsch-Britisches Umweltforum 2001
Das Deutsch-Britische Umweltforum (DBUF) 2001 wurde vom Ecologic Institut organisiert. Es fand vom 5. bis 6. Juli 2001 in Berlin zum Thema Verkehr und Umwelt statt.
Ziel dieser Konferenz mit dem Titel "Raus aus dem Stau" war es, die Erfahrungen der beiden Länder zu vergleichen und die jeweils besten Lösungsansätze zu identifizieren. Den Schwerpuntk der Veranstaltung bilden Schlüsselmaßnahmen der Verkehrspolitik, die...Weiterlesen
Sustainable Urban Tourism
Umweltschutz und Tourismus
Das 5. Umweltaktionsprogramm und der Cardiff-Prozess in der Bewertung
Das 5. Umweltaktionsprogramm und der Cardiff-Prozess stellen elementare Bausteine der Europäischen Umweltpolitik dar, die die Architektur europäischer Umweltpolitik auf Jahre hinaus prägen werden. Das Projekt "Das 5. Umweltaktionsprogramm und der Cardiff-Prozess in der Bewertung" verfolgt vor diesem Hintergrund die Entwicklung dieser Bausteine und bewertet sie aus umweltpolitischer Sicht.
Im Verlauf dieses Projektes werden zwei Studien, eine zur Bewertung des Global Assessment [pdf, 134 KB, Deutsch]Weiterlesen
Integration von Umweltaspekten in andere Politikbereiche - Best Practices
Tourismus- und Umweltpolitik. Ein politisches Spannungsfeld
Weiterlesen