AQUACROSS fördert das Wissen und die Anwendung von ökosystembasiertem Management (EBM) für aquatische Ökosysteme, um die rechtzeitige Erreichung der Ziele der EU 2020 Biodiversitätsstrategie zu unterstützen. Der AQUACROSS-Newsletter informiert über und gibt Einblicke in die Entwicklungen des europäischen Forschungsprojekts.Weiterlesen
Der Beyond GDP-Newsletter informiert die Lesenden zwei- bis viermal jährlich über wichtige Entwicklungen bezüglich der Messung von Fortschritt, Reichtum und Wohlbefinden.Weiterlesen
Dieser in Englisch verfasste Newsletter informiert über neuste Erkenntnissen aus dem Projekt BASE (Bottom-Up Klimaanpassungsstrategien für ein nachhaltiges Europa ) sowie über Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in Europa. In der Rubrik "Anpassungsdialog" berichten lokale Akteure über ihre Erfahrungen mit Anpassungsmaßnahmen. Bilder von Anpassungsmaßnahmen aus ganz Europa werden in der Rubrik "Schnappschüsse" gezeigt. Die erste Ausgabe des "Europäischen Newsletters zu Klimaanpassung" ist online verfügbar. Weiterlesen
Die in DEMEAU demonstrierten Technologien bieten Lösungen, organische Spurenstoffe im Trink- und Abwasser nachzuweisen und zu eliminieren. DEMEAU richtet sich an relevante Entscheidungsträger, Aufsichtsbehörden und Normungsausschüsse, sowie die Technologieproduzenten und -nutzer auf nationaler und EU Ebene. Durch Verbreitung und Vermarktung der Forschungsergebnisse und der Einbindung von Demonstrationsbeispielen zu diesem Zwecke, soll eine verbreitete Anwendung der Technologien im Wasser- und Abwasserbereich gewährleistet werden. Der DEMEAU Newsletter bietet Einsichten in die Projektergebnisse und die Entwicklung des DEMEAU-Projektes.Weiterlesen
Ecologic Institut (2012-2016):Decoupling Growth from Resource Use and Its Environmental Impacts (DYNAMIX) Newsletter. Newsletter. Berlin: Ecologic Institut.Weiterlesen
Das Ziel der Projektkommunikation war es, das Bewusstsein von Entscheidungsträgern und anderen relevante Akteuren für die Notwendigkeit, das Potenzial und den Nutzen von Renaturierung zu erhöhen. Dies geschah durch eine aktive Beteiligung der Akteure sowie durch die Verbreitung der Projektberichte und Ergebnisse.Weiterlesen