Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt
Veröffentlicht am Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt (https://www.ecologic.eu)

Startseite > Urban Nature Atlas – NATURVATION

Publikation
Web-Applikation
Webseite
Anpassung
Biodiversität
Klima
Nachhaltigkeit
Städte

Urban Nature Atlas – NATURVATION

naturvation.eu/atlas
[1]
Die bisher umfassendste Datenbank mit naturbasierten Lösungen für Städte.

Der Urban Nature Atlas sammelte Belege für 1000 naturnahe Lösungsansätze (NBS). Damit bietet er die umfassendste Grundlage für die Analyse sozioökonomischer und innovativer Muster für städtische NBS in Europa. Das Ecologic Institut war an der Konzeption und Implementierung der Datenbank beteiligt, die Forschung, Politik und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen kann.

Das NATURVATION-Projekt trug Belege für 1000 NBS-Interventionen aus 100 europäischen Städten zusammen. Unter den 100 ausgewählten Städten befinden sich 94 Städte aus dem Urban Audit und 6 Partnerstädte des Projekts (Barcelona, Győr, Leipzig, Newcastle, Malmö und Utrecht). Der Atlas wurde zwischen Januar und August 2017 von der Central European University und dem Ecologic Institut mit Unterstützung der Durham University entwickelt. Der Entwicklungsprozess umfasste die Erstellung eines webbasierten Fragebogens, die Entwicklung von Datenerfassungsrichtlinien, die Ausbildung der Datensammler aus den Masterstudiengängen der Central European University, der Lund University und der Universität Utrecht, die Erfassung der Interventionen und die Qualitätskontrolle der eingereichten Daten. Die Analyse der identifizierten NBS-Interventionen basierte auf sekundären Quellen (z.B. Projektberichte und andere Projektdokumente, Websites, Nachrichtenartikel, Blogs usw.). Die Daten wurden mittels Diskursanalyse abgefragt.

Der Urban Nature Atlas ist das Ergebnis der ersten systematischen Erhebung von Interventionen zu naturbasierten Lösungen (NBS) in 100 europäischen Städten. Als Ergebnis der Datenerhebung wurden insgesamt 997 Fragebögen eingereicht und 976 für die weitere Analyse aufbereitet. Im Einklang mit den übergeordneten Zielen des NATURVATION-Projekts dient die Datenbank sowohl der Forschung als auch der Unterstützung der Politik und der Öffentlichkeitsarbeit.

Der Urban Nature Atlas wurde vom Senior Web Developer Christian Bruhn des Ecologic Instituts in enger Zusammenarbeit mit Sandra Naumann und McKenna Davis vom NATURVATION Projektteam programmiert. Das Design wurde von Beáta Welk-Vargová, Visual Designer des Ecologic Instituts, entworfen.

Besuchen Sie den Atlas unter https://naturvation.eu/atlas [2] und lesen Sie die vollständige Liste der Mitwirkenden [3].

Wichtigster Link
Besuchen Sie den Urban Nature Atlas [Englisch]
Thematisch verwandte Artikel
  • Making the Case for Sustainable Urban Drainage Systems as a Nature-Based Solution to Urban Flooding
  • Nature-based Solutions to Climate Change Mitigation and Adaptation in Urban Areas
  • Coastal Protection and Suds – Nature-based Solutions
  • Naturbasierte Ansätze für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
  • NATURVATION – Städte – Natur – Innovation

Zitiervorschlag

Ecologic Institut 2018: Urban Nature Atlas – NATURVATION. URL: https://naturvation.eu/atlas

Sprache
Englisch
Credits

Mitwirkende

Finanzierung
  • Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation)
Verlag
  • Ecologic Institut, Deutschland
  • Central European University (CEU), Hungary
Jahr
2018
Projekt
Naturbasierte Lösungen im städtischen Raum (NATURVATION)
Projektnummer
2808
Schlüsselwörter
NBS, Natur-basierte Lösung, Stadt, Atlas, Europa, Datenbank, Atlas, Online-Tool

Quellen URL (modified on 02/25/2019 - 14:34): https://www.ecologic.eu/de/15544

Links
[1] https://www.ecologic.eu/sites/files/presentation/2018/una43.png
[2] https://naturvation.eu/atlas
[3] https://naturvation.eu/atlas/acknowledgements