Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt
Veröffentlicht am Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt (https://www.ecologic.eu)

Startseite > Nature-based Solutions in European and National Policy Frameworks

Publikation
Dokument
Anpassung
Biodiversität
EU
Governance
Klima
Landwirtschaft
Küsten + Meere
Politikevaluation
Städte
Umweltintegration
Wasser

Nature-based Solutions in European and National Policy Frameworks

[1]
Während viele politische Instrumente naturbasierte Lösungen und verwandte Konzepte ausdrücklich anerkennen, besteht nach wie vor ein erhebliches Potenzial, die Aufnahme von NBS in Politiken und NBS-Mainstreaming stärker zu unterstützen.

Naturbasierte Lösungen (NBS) werden zunehmend als wirksames Instrument zur Bewältigung städtischer Herausforderungen eingesetzt, da sie eine Reihe von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorteilen bieten. Doch inwieweit unterstützen oder behindern die aktuellen politischen Rahmenbedingungen ihre Umsetzung? Dieser Bericht untersucht, ob und wie das Konzept der NBS in ausgewählten Politiken und Finanzierungsinstrumenten der EU und ihrer Mitgliedstaaten berücksichtigt wird. Damit schafft er ein besseres Verständnis davon, in welchen Politiken und Instrumenten NBS eine Rolle spielen, in welchen Politikfeldern ihnen eine große Bedeutung zukommt und welche Arten von NBS besonders gefördert werden. Dies wiederum ermöglicht es sowohl auf EU-Ebene als auch auf der Ebene der Mitgliedstaaten (MS) die Operationalisierung von NBS zielgerichtet zu verfolgen und ihr Potenzial zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu maximieren sowie ihre vielfältigen Vorteile zu nutzen. Der Bericht wurde im Rahmen des Horizon-2020-Projektes NATURVATION veröffentlicht und steht zum Download bereit.

Mit Hilfe einer Dokumentenrecherche und -analyse sowie ExpertInneninterviews wurden relevante EU- und MS-Politikinstrumente (d.h. Richtlinien, Strategien, Programme und Finanzierungsinstrumente auf EU- und MS-Ebene) in einer Reihe von Sektoren identifiziert. Gleichzeitig konnten Eindrücke in die nationalen politischen Diskurse und bevorstehende Entwicklungen gewonnen werden. Schließlich wurden 23 EU-Strategien, Richtlinien und spezielle Förderinstrumente sowie (entsprechend der Fallstudienländer des NATURVATION-Projekts) eine Reihe von deutschen, spanischen, niederländischen, schwedischen, ungarischen und englischen Instrumenten ausgewählt. In einer gezielten Analyse wurde untersucht, welche Rolle NBS in den einzelnen Instrumenten zugebilligt wird. Beispielsweise wurde untersucht, ob der Begriff NBS oder direkt damit zusammenhängende Begriffe in den Instrumenten auftauchen oder ob ein Instrument nur implizit Hinweise auf NBS als mögliche Lösung für eine Reihe von identifizierten gesellschaftlichen Herausforderungen gibt.

Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass mehrere MS- und EU-Politikinstrumente zwar explizit NBS-verwandte Konzepte nennen, aber selten quantitative und messbare Ziele in Bezug auf den Einsatz und die Qualität von NBS enthalten. Relevante Politiken fordern stattdessen oft keine oder – wenn überhaupt – freiwillige Maßnahmen. Außerdem betrachten die analysierten Rahmenpolitiken mit Blick auf NBS häufig nicht gezielt städtische Räume und wenn sie doch explizit einbezogen werden liegt der Schwerpunkt in der Regel auf dem Erhalt und der Wiederherstellung bestehender Wasser- und Grünflächen im Gegensatz zur Schaffung neuer Wasser- und Grünflächen durch NBS.

Wichtigster Link
Download: Nature-based Solutions in European and National Policy Frameworks [pdf, 7.5 MB, Englisch]
Thematisch verwandte Artikel
  • Naturbasierte Lösungen im städtischen Raum (NATURVATION)
  • Urban Nature Atlas – NATURVATION
  • Naturbasierte Lösungen – Ein Thema in der europäischen und nationalen Politik?
  • Naturbasierte Lösungen und grüne Infrastruktur: Unterstützung in der Politik und Möglichkeiten des Mainstreamings
  • NATURVATION – Städte – Natur – Innovation
Weiterführende Links
  • NATURVATION-Projektwebsite [Englisch]

Zitiervorschlag

Davis, M.; Abhold, K.; Mederake, L.; Knoblauch, D. (2018): Nature-based solutions in European and national policy frameworks. Deliverable 1.5, NATURVATION. Horizon 2020 Grant Agreement No 730243, European Commission, 50 pp.

Sprache
Englisch
Autor(en)
McKenna Davis
Katrina Abhold
Linda Mederake
Doris Knoblauch
Finanzierung
  • Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation)
Jahr
2018
Umfang
50 S.
Projekt
Naturbasierte Lösungen im städtischen Raum (NATURVATION)
Projektnummer
2808
Inhaltsverzeichnis

1. Introduction
2. Aim and scope
3. Review of EU policy framework
3.1. Selecting key policy instruments
3.2. Developing and applying a framework to assess support for NBS
3.3. EU analysis and findings
4. Review of Member State policy frameworks
4.1. Methodological approach to gaining insights on MS support for NBS
4.2. Assessment of national NBS discourses across reviewed Member States
4.3. Member State analysis and findings
5. Comparative European and Member State analysis
6. Future perspectives and conclusions
6.1. Planned developments and support for NBS
6.2. Concluding remarks
References
Annex A: Template and key for EU policy framework review
Annex B: Questionnaire for Member State phone interviews
Annex C: MS policy instruments reviewed

Schlüsselwörter
Naturbasierte Lösungen, Politiküberprüfung, Städte, EU, grüne Infrastruktur, Europa, Deutschland, Spanien, Niederlande, Schweden, Ungarn, Großbritannien

Quellen URL (modified on 08/20/2018 - 09:27): https://www.ecologic.eu/de/15857

Links
[1] https://www.ecologic.eu/sites/files/presentation/2018/naturvation_d1.5_cover.jpg