Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt
Veröffentlicht am Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt (https://www.ecologic.eu)

Startseite > REFRESH-Konferenz zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Veranstaltung
Konferenz
Ernährung
Landwirtschaft
Nachhaltigkeit
Ressourcenschonung + Kreislaufwirtschaft
Verbraucherpolitik

REFRESH-Konferenz zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

[1]
Innovative Ideen zur Verminderung von Lebensmittelverschwendung und zur Verwertung überschüssiger Lebensmittel

Die Abschlusskonferenz des REFRESH Projektes fand am 09. und 10. Mai 2019 im Disseny Hub Barcelona statt. Hierzu kamen 150 Teilnehmende aus ganz Europa, China, Australien und den USA zusammen, um innovative Ideen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und der Wertschätzung von Lebensmitteln entlang aller Abschnitte der Versorgungskette zu präsentieren und diskutieren. Die Dokumentation der Konferenz steht zum Download auf der REFRESH Webseite bereit.

Stephanie Wunder, Koordinatorin des Bereiches Ernährungssysteme am Ecologic Institut und REFRESH Communication Lead, ging in ihrem Vortrag über die Reduzierung von Lebensmittelabfällen auf Verbraucherebene [2] [pdf, 1.4 MB, Englisch] auf die Wichtigkeit eines Monitorings politischer Interventionen ein. Des Weiteren betonte sie, dass bisherige Forschungsergebnisse darauf schließen lassen, dass Kampagnen, die soziale Normen ansprechen, effektiver seien als reine Sensibilisierungs- und Informationskampagnen, bezogen auf eine Änderung des Konsumentenverhaltens im Wegwerfen von Lebensmitteln.

Das Programm des Hauptkonferenztages am 10. Mai nutzte innovative, partizipative Methoden, wie den "doggy bag contest [3]" und eine "Schnippeldisco", sowie Kunst, Design und praktische Aktivitäten für maximale Wirkung. Am Tag vor der Konferenz, am 9. Mai 2019, wurden Exkursionen mit lokalen Akteuren aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus dem Raum Barcelona angeboten. Die Organisation der Konferenz wurde von dem Kommunikations- und Events Team des Ecologic Instituts übernommen.

Mit dem EU-Projekt REFRESH ("Resource Efficient Food and dRink for the Entire Supply cHain") werden innovative Ansätze zur Vermeidung und Verwertung von Lebensmittelabfällen entlang aller Abschnitte der Versorgungskette untersucht. Hierfür kooperieren 26 Partner aus 12 europäischen Ländern und China, um gemeinsam auf das Ziel 12.3 der Nachhaltigen Entwicklungsziele hinzuarbeiten, die Lebensmittelverschwendung im Einzelhandel und von Konsumenten zu halbieren, Lebensmittelverluste entlang der ganzen Wertschöpfungskette zu reduzieren und übertragbare Lösungsansätze zu entwickeln. Das REFRESH Projekt endet im August 2019.

  • View the full image [4]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [5]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [6]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [7]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [8]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [9]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [10]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [11]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [12]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [13]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [14]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

  • View the full image [15]

    (Foto: Sebastian Szulfer)

9. Mai 2019 bis 10. Mai 2019
Barcelona
Wichtigster Link
REFRESH-Projektwebsite [English]
Thematisch verwandte Artikel
  • REFRESH Policy Brief: Reducing consumer food waste
  • REFRESH Food Waste 2017 Konferenzvideo
  • REFRESH Food Waste Solution Contest
  • EU project Resource Efficient Food and dRink for the Entire Supply cHain to Reduce Food Waste across Europe – REFRESH Postcards
  • REFRESH Food Waste Solution Wettbewerb Video
Weiterführende Links
  • REFRESH-Agenda [Englisch]
  • REFRESH-Konferenzdokumentation [Englisch]
  • Disseny Hub Barcelona [Englisch]

Finanzierung
Europäische Kommission, Research Executive Agency (REA)
Veranstalter
Ecologic Institut, Deutschland
Partner
Barcelona Centre de Disseny (BCD), Spanien
Global Feedback (Feedback)
Associació Plataforma Aprofitem els Aliments (PAA), Spanien
Campus de Turisme, Hoteleria i Gastronomia (CETT), Spanien
Foodisms, Spanien
Mercabarna, Spanien
Espigoladors, Spanien
Consortium of Gallecs, Spanien
Plat - Institute of Augmented Gastronomy, Spanien
Team
Stephanie Wunder
Keighley McFarland
Chiara Mazzetti
Susanne Müller
Elena von Sperber
Datum
9. Mai 2019 bis 10. Mai 2019
Ort
Barcelona, Spanien
Sprache
Englisch
Teilnehmerzahl
150
Projekt
Ressourceneffiziente Verwendung von Lebensmitteln in der gesamten Versorgungskette (REFRESH)
Projektnummer
2804
Schlüsselwörter
Wiederverwendung, Recycling, Aufwertung, Innovation, Sozialunternehmertum, Folgenabschätzung, Ökonomie von Lebensmittelabfällen, Verbraucherverhalten, Lebensmittelverpackung, Politik, Prävention von Lebensmittelabfällen, Lebensmittelverarbeitung, Geschäftspraktiken, Zivilgesellschaft, NGO, Regierung, Entscheidungsträger, Industrie, Unternehmen, interessierte Verbraucher, Einzelhandel, Handel, Lebensmittelverschwendung, Tierfutter, Nahrungsmittel, soziale Normen, Kunst, Nachhaltigkeit, Konferenz, Workshop, Exkursion, geführte Wanderung, interaktiver Dinner-Dialog, Europa

Quellen URL (modified on 11/11/2019 - 14:54): https://www.ecologic.eu/de/16502

Links
[1] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/ssp_20190510-464_2.jpg
[2] https://eu-refresh.org/sites/default/files/05_Stephanie%20Wunder_consumer%20behaviour.pdf
[3] https://eu-refresh.org/doggy-bag-design-contest
[4] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/1_0.jpg
[5] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/3_0.jpg
[6] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/feed_discussion_0.jpg
[7] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/panel_0.jpg
[8] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/photowall_0.jpg
[9] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/room_0.jpg
[10] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/tablework_0.jpg
[11] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/the_winner_takes_it_all_0.jpg
[12] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/work_with_veggies_0.jpg
[13] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/chopping_dosco_0.jpg
[14] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/smoothiebike_0.jpg
[15] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2019/dj_0.jpg