Informationsplattform: Renaturierung von Fließgewässern
Die online Plattform stellt Informationen für potenzielle Maßnahmenträger von Renaturierungsprojekten zusammen. Ziel der Fließgewässerrenaturierung ist es, Flüsse und Bäche wieder naturnäher zu gestalten und ihren ökologischen Zustand zu verbessern. Natürliche und naturnahe Fließgewässer haben viele Vorteile, z. B.:
- Sie steigern die Lebensqualität als prägende Elemente in Stadt und Land.
- Sie reduzieren die Hochwassergefahr für Unterlieger.
- Sie bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum.
- Sie unterstützen den Abbau umweltbelastender Stoffe (z. B. Abwasser, Düngemittel).
- Sie tragen zur Anpassung an den globalen Klimawandel bei.
In 25 Artikeln bietet die Informationsplattform Inhalte zu:
- Planung und Durchführung von Renaturierungen [2] wie z. B. Flächenbereitstellung oder Finanzierung,
- Renaturierungsaspekten [3] wie beispielsweise Naturschutz oder Hochwasserschutz,
- zehn Projektbeispielen [4] aus ganz Deutschland mit einer Fülle möglicher Einzelmaßnahmen.
Ein Erklärfilm führt in die Thematik ein, zehn Projektbeispiele werden unter Verwendung von Kurzfilmen und Fotos anschaulich dargestellt. Vier freie Infografiken illustrieren die Themen Planung, Finanzierung, Kooperation und Maßnahmenauswahl.