Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt
Veröffentlicht am Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt (https://www.ecologic.eu)

Startseite > Informationsplattform: Renaturierung von Fließgewässern

Publikation
Webseite
Biodiversität
Digitalisierung
Wasser

Informationsplattform: Renaturierung von Fließgewässern

umweltbundesamt.de/renaturierung
[1]
Die Informationsplattform richtet sich an Städte und Gemeinden, Wasserwirtschaftsbehörden, Gewässerunterhaltungsverbände, Angelvereine und Bürgerinitiativen.

Die online Plattform stellt Informationen für potenzielle Maßnahmenträger von Renaturierungsprojekten zusammen. Ziel der Fließgewässerrenaturierung ist es, Flüsse und Bäche wieder naturnäher zu gestalten und ihren ökologischen Zustand zu verbessern. Natürliche und naturnahe Fließgewässer haben viele Vorteile, z. B.:

  • Sie steigern die Lebensqualität als prägende Elemente in Stadt und Land.
  • Sie reduzieren die Hochwassergefahr für Unterlieger.
  • Sie bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum.
  • Sie unterstützen den Abbau umweltbelastender Stoffe (z. B. Abwasser, Düngemittel).
  • Sie tragen zur Anpassung an den globalen Klimawandel bei.

In 25 Artikeln bietet die Informationsplattform Inhalte zu:

  • Planung und Durchführung von Renaturierungen [2] wie z. B. Flächenbereitstellung oder Finanzierung,
  • Renaturierungsaspekten [3] wie beispielsweise Naturschutz oder Hochwasserschutz,
  • zehn Projektbeispielen [4] aus ganz Deutschland mit einer Fülle möglicher Einzelmaßnahmen.

Ein Erklärfilm führt in die Thematik ein, zehn Projektbeispiele werden unter Verwendung von Kurzfilmen und Fotos anschaulich dargestellt. Vier freie Infografiken illustrieren die Themen Planung, Finanzierung, Kooperation und Maßnahmenauswahl.

Wichtigster Link
UBA-Informationsplattform: Renaturierung von Fließgewässern
Thematisch verwandte Artikel
  • Internetportal zu "Tierarzneimitteln in der Umwelt"
  • Online-Informationsangebot "Umweltverträglicher Pflanzenschutz"

Zitiervorschlag

Umweltbundesamt (Hrsg.) 2019: Renaturierung von Fließgewässern. Internetportal erstellt von Kemper M., Lamberty G., Wagner F. und Zumbroich T. im Auftrag des Umweltbundesamtes, Dessau-Roßlau. URL: www.uba.de/renaturierung

Sprache
Deutsch
Autor(en)
Melanie Kemper
Autor(en)
Dr. Georg Lamberty, (Planungsbüro Zumbroich)
Dr. Falko Wagner, (IGF Jena)
Prof. Dr. Thomas Zumbroich (Planungsbüro Zumbroich)
Credits

Redaktion: Melanie Kemper (Ecologic Institut), Stephan Naumann (Umweltbundesamt)
Content Management: Ilka Merbold (Ecologic Institut)
Design Infografiken: Lena Aebli, Ruth Haake (Ecologic Institut)
Kamera, Ton: Marco Linke (Medieningenieurbüro Manntau)
Schnitt Erklärfilm: Lena Aebli (Ecologic Institut)
Schnitt Projektfime: Marco Linke (Medieningenieurbüro Manntau)
 

Finanzierung
  • Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Jahr
2019
Projekt
Informationsplattform Gewässerrenaturierung
Projektnummer
3514
Schlüsselwörter
Maßnahmenträger, Renaturierung, Fließgewässer, Hydromorphologie, Wasserrahmenrichtlinie, WRRL, Deutschland, Information, Informationsportal, Internet, Website, Infografik, Video

Quellen URL (modified on 03/23/2020 - 11:10): https://www.ecologic.eu/de/16916

Links
[1] https://www.ecologic.eu/sites/files/presentation/2019/internetportal-gewaesserrenaturierung_0.jpg
[2] https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserrenaturierung-planung-durchfuehrung
[3] https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserrenaturierung-renaturierungsaspekte
[4] https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserrenaturierung-projektbeispiele