Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt
Veröffentlicht am Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt (https://www.ecologic.eu)

Startseite > Das Bundes-Klimaschutzgesetz

Publikation
Artikel
Governance
Klima
Umweltrecht
Ecologic Legal

Das Bundes-Klimaschutzgesetz

[1]

Dr. Stephan Sina, Senior Fellow bei Ecologic Legal, veröffentlichte in der ersten Jahresausgabe der Neuen Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) einen Aufsatz über das Bundes-Klimaschutzgesetz. Der Beitrag ist ein Gemeinschaftswerk mehrerer Autoren und Autorinnen, darunter eine Referentin und ein Referent des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit (BMU), die mit dem Klimaschutzgesetz befasst sind. Er stellt die Kernregelungen des Gesetzes vor und diskutiert seine rechtliche und praktische Bedeutung. Der Aufsatz kann über die Website der NVwZ erworben werden.

Dem im Dezember 2019 verkündeten Bundes-Klimaschutzgesetz kommt eine Sonderstellung innerhalb des Klimapakets der Bundesregierung zu. Als Rahmengesetz für die Klimaschutzpolitik legt es verbindliche Treibhausgasemissions-Minderungsziele sowie jährliche Budgets für einzelne Sektoren fest und sieht Mittel und Verfahren vor, um diese zu erreichen. Dazu gehören regelmäßige Klimaschutzprogramme, Berichte und Maßnahmen bei Zielverfehlung, die Einbindung eines unabhängigen Expertenrats für Klimafragen sowie die Vorbildwirkung der öffentlichen Hand. Dieser verbindliche Handlungsrahmen für den Bund ermöglicht eine bessere Steuerung der deutschen Klimaschutzpolitik und erhöht so die Aussichten, dass Deutschland seine nationalen und von der EU vorgegebenen Klimaschutzziele für 2030 und darüber hinaus erreicht. Nach Ansicht der Autoren stellt das Bundes-Klimaschutzgesetz daher einen Meilenstein der deutschen Klimaschutzpolitik dar, auch wenn einzelne Regelungen hinter dem möglichen Ambitionsniveau zurückgeblieben sind.

Stephan Sina befasst sich seit 2009 mit dem Thema Klimaschutzgesetz auf Bundes- und Länderebene. Zusammen mit Friedhelm Keimeyer vom Öko-Institut und Prof. Dr. Stefan Klinski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat er das BMU bei Vorarbeiten zum Bundes-Klimaschutzgesetz unterstützt.

Thematisch verwandte Artikel
  • Ein Klimaschutzgesetz für Deutschland
  • Das Klimaschutzrecht des Bundes
  • Landesklimaschutzgesetze in Deutschland
  • Klimaschutzgesetze in Europa
  • Klimaschutzgesetze in Europa – Von anderen lernen
  • A European Climate Law – Draft

Zitiervorschlag

Scharlau/von Swieykowski-Trzaska/Keimeyer/Klinski/Sina, Das Bundes-Klimaschutzgesetz, NVwZ 2020, 1

Sprache
Deutsch
Autor(en)
Dr. Stephan Sina
Autor(en)
Dr. Jan Scharlau
Lilly von Swieykowski-Trzaska
Friedhelm Keimeyer
Prof. Dr. Stefan Klinski
Verlag
  • C.H.Beck (C.H. Beck), Deutschland
Jahr
2020
Erschienen in
NVwZ • Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
ISBN
0721-880X
Umfang
8 S.
Schlüsselwörter
Klimaschutzgesetz, Bundes-Klimaschutzgesetz, Klimagesetz, Rahmengesetz, Deutschland, Juristische Analyse

Quellen URL (modified on 06/03/2020 - 09:34): https://www.ecologic.eu/de/17180

Links
[1] https://www.ecologic.eu/sites/files/presentation/2020/nvwz.png