Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt
Veröffentlicht am Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt (https://www.ecologic.eu)

Startseite > Wirtschaft macht Klimaschutz – Abschlussveranstaltung des Dialogforums

Veranstaltung
Konferenz
Energie
Klima
Ökonomie

Wirtschaft macht Klimaschutz – Abschlussveranstaltung des Dialogforums

[1]
Klimaschutz ist ein Innovationsmotor für die deutsche Wirtschaft – und eine große Chance für die Unternehmen, die die Herausforderung annehmen.

Die Abschlussveranstaltung des Dialogforums "Wirtschaft macht Klimaschutz" fand am 11. März 2020 in der Turbinenhalle in Berlin statt.

Über zwei Jahre entwickelten VertreterInnen aus rund 100 Unternehmen in fünf Arbeitsgruppen Projekte und Massnahmen, um den Klimaschutz in ihren Unternehmen voranzubringen. Das Dialogforum brachte so die Klimaschutz-Vorreiter unter den deutschen Unternehmen zusammen und vernetzte sie über Branchen hinweg. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen wurden bei der Abschlussveranstaltung präsentiert.

Folgende Arbeitsgruppen haben Ergebnisse geliefert:

  • Klimafreundliche Lieferketten: ein Leitfaden, wie sich Klimaschutz in der Lieferkette in den Einkauf einbinden lässt, und ein Diskussionspapier zu CO2-Monitoring in der Lieferkette
  • Circular Economy: die Circular Economy Toolbox [2] mit Ansätzen zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie
  • Unternehmensbezogene Klimaschutzziele: ein Handbuch zur Kommunikation von Klimaschutzthemen im Unternehmen, ein Anwenderleitfaden zum Konzept der vermiedenen Emissionen und eine Kurzstudie zum Konzept der internen CO2-Bepreisung
  • Innovationen für den Klimaschutz: Eco-Trip - eine App zur Erfassung von unternehmensweiten Emissionen durch Dienstreisen, sowie ein Konzept für Bahnabteile als grüne co-working spaces
  • Finanzbranche und Klimaschutz: ein Leitfaden zur Förderung klimafreundlicher Finanzierung sowie Politikempfehlungen.

Die Ergebnisse sind auf der Projektwebsite "Wirtschaft macht Klimaschutz" [3] dokumentiert.

Auf der Abschlussveranstaltung stellten die Unternehmen die wichtigsten Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Prozess im Dialog mit der Bundesumweltministerin Svenja Schulze vor. Das Bundesumweltministerium veröffentlichte hierzu eine Pressemitteilung [4].

Das Ecologic Institut konzeptionierte und organisierte das Forum zusammen mit EY und dem Wuppertal Institut im Auftrag des Bundesumweltministeriums.

  • View the full image [5]

    Die Veranstaltung fand in der Turbinenhalle in Berlin statt. | Foto: Stefan Röhl

  • View the full image [6]

    Bundesumweltministerin Svenja Schulze lobte den Erfolg des Dialogforums. | Foto: Stefan Röhl

  • View the full image [7]

    Den Dialog mit der Bundesumweltministerin (Mitte) führten Dr. Jens Wichtermann (Vaillant Group), Dr.-Ing. Hans-Jörn Weddige (thyssenkrupp AG), Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick (Wuppertal Institut), Prof. Dr. Bernhard Lorenz (EY) und Moderatorin Dr. Camilla Bausch (Ecologic Institut) (von links nach rechts). | Foto: Stefan Röhl

  • View the full image [8]

    Mit dem Onlinetool Mentimeter konnten die Teilnehmer Themen für die Diskussion einbringen. | Foto: Stefan Röhl

  • View the full image [9]
  • View the full image [10]

    Das Projektteam vom Ecologic Institut, EY und Wuppertal Institut mit der Bundesumweltministerin. | Foto: Stefan Röhl

  • View the full image [11]

    Vertreter des Steering Committees des Dialogforums. | Foto: Stefan Röhl

  • View the full image [12]

    Moderatorin Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut (Foto: Stefan Röhl)

11. März 2020
Berlin
Attachments
PDF icon Programm der Abschlussveranstaltung
Wichtigster Link
Projektwebsite "Wirtschaft macht Klimaschutz"

Finanzierung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Deutschland
Veranstalter
Ecologic Institut, Deutschland
Partner
Ernst & Young, Deutschland
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie GmbH (Wuppertal Institut), Deutschland
Team
Katharina Umpfenbach
Benjamin Görlach
Karl Lehmann
Susanne Müller
Johannes Seilnacht
Datum
11. März 2020
Ort
Berlin, Deutschland
Sprache
Deutsch
Projekt
Dialogforum "Wirtschaft macht Klimaschutz"
Projektnummer
3509
Schlüsselwörter
Wirtschaft, Klimaschutz, Unternehmen, Vorreiterunternehmen, Dialogforum, Deutschland

Quellen URL (modified on 03/18/2020 - 13:48): https://www.ecologic.eu/de/17315

Links
[1] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-7401_2.jpg
[2] http://www.circulareconomytoolbox.de
[3] https://www.wirtschaft-macht-klimaschutz.de/
[4] https://www.bmu.de/pressemitteilung/klimagerechtes-wirtschaften-hat-zukunft/
[5] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-3110055_1.jpg
[6] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-5842.jpg
[7] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-6490_0.jpg
[8] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-3110131.jpg
[9] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-3110110.jpg
[10] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-7854.jpg
[11] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-7816.jpg
[12] https://www.ecologic.eu/sites/files/event/2020/wirtschaftmachtklimaschutz-pre-1-klein-4905_3.jpg