Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt
Veröffentlicht am Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt (https://www.ecologic.eu)

Startseite > European Approach for Reducing Consumer Food Waste

Publikation
Buchkapitel
Ernährung
Landwirtschaft
Nachhaltigkeit
Ressourcenschonung + Kreislaufwirtschaft

European Approach for Reducing Consumer Food Waste

Putting Insights in Practice
[1]
"Gegen die schreckliche Geißel des Hungers zu kämpfen bedeutet auch, Verschwendung zu bekämpfen". Ansprache Seiner Heiligkeit Papst Franziskus an die Mitglieder des Europäischen Verbandes der Lebensmittelbanken, Konsistoriumssaal, Samstag, 18. Mai 2019

Ein neues Buch der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften befasst sich mit der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Ein Kapitel darin fasst die Ergebnisse des EU-Forschungsprojektes REFRESH zusammen, insbesondere die vom Ecologic Institut geleiteten Arbeiten zu politischen Ansätzen gegen Lebensmittelverschwendung auf Konsument*innenebene.

Das Buch "Reduction of Food Loss and Waste" [2] (Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen) entstand im Anschluss an die Konferenz des Vatikans zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen, die vom 11. bis 12. November 2019 in Casina Pio IV, Vatikanstadt, stattfand.

Das von Toine Timmermans, Stephanie Wunder und Erica van Herpen verfasste Kapitel "A European Approach for Reducing Consumer Food Waste; Putting Insights in Practice" fasst die Ergebnisse des EU-Forschungsprojektes REFRESH [3] zu den Ursachen und möglichen Lösungen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zusammen. Es wird darin geschlussfolgert, dass politische Entscheidungsträger mehr Kampagnen zur Änderung sozialer Normen durchführen sollten, um das Verbraucherverhalten zu ändern. Die weit verbreitete Annahme, dass die Bereitstellung von Informationen ausreicht, um Verhaltensänderungen herbeizuführen, kann durch die wissenschaftlichen Untersuchungen nicht gestützt werden. Der Artikel gibt auch Einblicke in die Art und Weise, wie eine soziale Norm-Kampagne in den Niederlanden durchgeführt wurde.

Schließlich müssen Bemühungen zur Bekämpfung von Lebensmittelabfällen, die sich auf das individuelle Verhalten konzentrieren, von einer Systemperspektive begleitet werden: Politiken und Projekte gegen Lebensmittelabfälle müssen einen allgemeineren Wandel hin zu einem nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Ernährungssystem entwickeln.

Wichtigster Link
Online lesen: Reduction of Food Loss and Waste [Englisch]
Thematisch verwandte Websites
  • Refresh-Projektwebsite
Thematisch verwandte Artikel
  • Policies against Consumer Food Waste
  • REFRESH Food Waste Solution Wettbewerb Video
  • What is Waste – REFRESH-Postkarten
  • REFRESH Policy Brief: Reducing consumer food waste
  • Quiz: Inwertsetzung von Lebensmittelabfällen
  • Reduktion von Lebensmittelabfällen auf Verbraucherebene
  • Reducing Consumer Food Waste
  • Valorising Unavoidable Food Waste
  • National Platforms to Fight Food Waste
  • Policies against Consumer Food Waste
  • Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Wertschöpfungskette – Webinarreihe

Zitiervorschlag

Timmermans, T., Wunder, S. and van Herpen, E., 2020. European Approach for Reducing Consumer Food Waste; Putting Insights in Practice. In: J. von Braun, M. Sánchez Sorondo and R. Steiner, ed., Reduction of Food Loss and Waste. Proceedings of a Conference held at Casina Pio IV, Vatican City, November 11-12, 2019. [online] Vatican City: The Pontifical Academy of Sciences, pp.62-70. Available at: http://www.pas.va/content/dam/accademia/pdf/pas_sv147.pdf [Accessed 8 December 2020].

Sprache
Englisch
Autor(en)
Stephanie Wunder
Autor(en)
Toine Timmermans
Erica van Herpen
Finanzierung
  • Europäische Kommission, Research Executive Agency (REA)
Verlag
  • The Pontifical Academy of Sciences, Vatican City
Jahr
2020
Erschienen in
Reduction of Food Loss and Waste
ISBN
978-88-7761-115-4
Umfang
9 S.
Projekt
Ressourceneffiziente Verwendung von Lebensmitteln in der gesamten Versorgungskette (REFRESH)
Projektnummer
2804
Inhaltsverzeichnis

1. Enacting policy to drive food waste reduction
2. Influencing factors of consumer behaviour
3. Policy instruments to influence consumer food waste
3.1. Social norm campaigns
3.2. Education and provision of skills
3.3. Feedback, prompts and personal commitments
3.4. Regulation
3.5. Economic instruments
3.6. Nudging
3.7. Strategies and Voluntary Agreements
4. Evaluation of interventions
5. Integrated policies to reduce consumer food waste
6. Dutch case study, Social Norm campaign as pillar in a systemic approach at national scale
References

Schlüsselwörter
Lebensmittelverschwendung, Ernährung, Landwirtschaft, Abfall, Verbraucherpolitik, Verbraucherverhalten, Europa

Quellen URL (modified on 12/09/2020 - 17:55): https://www.ecologic.eu/de/17806

Links
[1] https://www.ecologic.eu/sites/files/presentation/2020/reduction-food-loss.png
[2] http://www.pas.va/content/dam/accademia/pdf/pas_sv147.pdf
[3] https://www.ecologic.eu/node/12244