Sicherheitspolitik
Seiten
Übergang zu kohlenstoffarmer Energiesicherheit (MILESECURE 2050)
Welche Bedeutung hat das Konzept "menschliche Sicherheit" für Anpassung an den Klimawandel?
Der Klimawandel hat das Potenzial, menschliche Sicherheit zu gefährden – das ist vielfach belegt. Dementsprechend läge es nahe, menschliche Sicherheit als konzeptionellen Rahmen für Anpassungsmaßnahmen zu verwenden. In der Praxis geschieht dies jedoch selten. Ein von Katriona McGlade im Rahmen der "Third International Conference on Global Environmental Change and Human Security" in Marrakesch vorgestelltes Forschungspapier stellt dar, ob und wie das Konzept menschliche Sicherheit im Rahmen von Anpassungspolitiken verwendet wird; erörtert wird ebenso, ob das Konzept in diesem KontextWeiterlesen
Regulierung von Geoengineering auf internationaler Ebene
Für diesen Workshop brachte das Ecologic Institut Rechts- und Governance-Experten aus Forschung und Regierung zusammen, die den aktuellen Stand der Dinge, Ziele und wesentliche Punkte für die Regulierung von Geoengineering diskutierten. Governance-Optionen wurden aus institutionellen und normativen Perspektiven analysiert und die Rolle von Wissenschaft und Forschung behandelt.
Der Workshop ist Teil des Forschungsprojekts Regelungsoptionen für Geoengineering im Auftrag des Umweltbundesamtes...Weiterlesen