Sicherheitspolitik
Seiten
Ecologic Institut startet das Arctic Summer College 2012
Will States See More Water Conflicts as the Climate Changes?
Climate Adaption, Water and Security at the International Level
Regelungsoptionen für Geoengineering
Das Ecologic Institut entwickelt in diesem Forschungsprojekt für das Umweltbundesamt konkrete Ansätze für die Regulierung von Geoengineering auf internationaler Ebene. Auf Grundlage einer umfassenden Status- und Defizitanalyse schlägt das Ecologic Institut Optionen für allgemeine Ansätze und konkrete Handlungsempfehlungen zur effektiven Regulierung von Geoengineering vor. Die Studie legt besonderen Wert auf die Verwertbarkeit der vorgeschlagenen Regulierungsansätze.Weiterlesen
Regulierung von Geoengineering
Das Ecologic Institut identifiziert für den Deutschen Bundestag die auf Geoengineering-Konzepte anwendbaren Regelungen, analysiert Regelungslücken und erarbeitet Regelungskriterien für politische Entscheidungsträger. Der Schwerpunkt liegt auf dem völkerrechtlichen Regelungsrahmen. Davon ausgehend untersucht die Studie die Gestaltung geeigneter Governance-Modelle und die für deren Durchsetzung notwendigen Akteure.
Policy-making in the Face of Climate Change, Water Conflicts and Human Security
Review of Policies on Climate Change, Water Conflicts and Human Security
Weiterlesen
Sicherheit durch Energiepolitik: Die Strategie Deutschlands und ihr Kontext (通过能源政策实现安全: 德国在当前形势下采取的策略)
Klimawandel kann die Stabilität anderer Ländern und den Handel schädigen, Migrationen auslösen und so zu Konflikten führen. Für eine Delegation der GIZ aus China beschreibt R. Andreas Kraemer vom Ecologic Institut neue Lösungen und energiepolitische Ansätze in Deutschland sowie die Förderung guter Klimapolitik im Ausland.
Weiterlesen