Umweltwirkungen von Tierarzneimitteln
Rückstände von Tierarzneimitteln können über Gülle und Dung in Wasser und Boden gelangen. Landwirte und Landwirtinnen können diese Umweltbelastung durch ihre Praxis reduzieren. Diese Unterrichtsmaterialien wurden für landwirtschaftliche Berufsschulen konzipiert. Sie enthalten Arbeitsblätter, Informationen zur Unterrichtsgestaltung und Hintergrundinformationen für Lehrende. Die Unterrichtsmaterialien stehen Lehrenden und Lernenden zur freien Verwendung zur Verfügung.
Dieses Unterrichtsmaterial soll Auszubildende landwirtschaftlicher Berufsschulen für die Problematik der Umweltwirkungen von Tierarzneimitteln sensibilisieren, damit sie anschließend handlungsorientierte Lösungen entwickeln können.
Zu den Lernzielen dieser Unterrichtseinheit zählen:
- Definitionen von Ziel- und Nichtzielorganismen kennen
- Erwünschte Wirkungen, Nebenwirkungen und unerwünschte Umweltwirkungen unterscheiden
- Prozesse von Tierarzneimitteln in der Umwelt (Abbau, Verlagerung und Verbleib) nachvollziehen
- Auswirkungen bestimmter Tierarzneimittel auf die Umwelt kennen
- Sensibilisierung für die Problematik beim zukünftigen Umgang mit Tierarzneimitteln
Die Unterrichtsmaterialien wurden unter der der Leitung des Ecologic Instituts für das Umweltbundesamt (UBA) entwickelt.