Direkt zum Inhalt

Die Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen

 
Cover page for a policy paper entitled 'Die Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen', or 'The Restoration of Marine and Coastal Ecosystems', as part of a series on the UN Decade on Ecosystem Restoration (2021-2030), Policy Paper No. 6. The page displays the German Federal Ministry for the Environment's logo and features an underwater photograph of a sea turtle, symbolizing marine life and ecosystem restoration. The authors listed are Gregory Fuchs and Rebecca Noebel from the Ecologic Institute.

© BMUV 2023

Print

Die Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen

Publikation
Zitiervorschlag

Fuchs, Gregory und Rebecca Noebel 2023: Die Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen. Papier Nr. 6 der Policy Paper Reihe zur UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030). Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berlin.

Meeres- und Küstenökosysteme sind von unschätzbarem Wert, da sie der Menschheit wichtige Ressourcen und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Insbesondere die Speicherung von CO₂ in intakten Küsten- und Meeresökosystemen spielt eine wichtige Rolle, da sie zur Abschwächung des Klimawandels beitragen und große Vorteile bei der Anpassung bieten. Dennoch führen menschliche Aktivitäten wie Überfischung, Verschmutzung und die Auswirkungen des Klimawandels zu einer erheblichen Verschlechterung dieser Ökosysteme.

Dieses Politikpapier, das im Jahr 2023 verfasst und später im selben Jahr aktualisiert wurde, um den neuesten Stand der Inhalte und Ergänzungen widerzuspiegeln, befasst sich mit der Wiederherstellung von marinen und küstennahen Ökosystemen. Trotz des dringenden Bedarfs an ihrer Wiederherstellung gab es vergleichsweise wenig politische Aufmerksamkeit und Umsetzung von Maßnahmen zur Wiederherstellung. Die UN-Jahrzehnte zur Ökosystemwiederherstellung und für Ozeanwissenschaften für eine nachhaltige Entwicklung werden als entscheidende Plattformen hervorgehoben, die die notwendigen Veränderungen unterstützen und zur Erreichung des UN-Nachhaltigkeitsziels 14 beitragen können, das auf den Schutz der Ozeane und der Meeresressourcen abzielt. Das neue Globale Biodiversitätsrahmenprogramm (GBF) der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) wird als ambitionierter Schritt erkannt, sofern es gestärkt und in nationale Strategien integriert wird, einschließlich spezifischer Ziele für die Ökosystemwiederherstellung unter "Goal A Target 2." Wenn ambitioniert umgesetzt (da die Aichi-Ziele des vorherigen GBF weitgehend nicht erreicht wurden und ein weiteres Scheitern vermieden werden muss), könnten diese zu signifikanten Verbesserungen in marinen und küstennahen Ökosystemen führen.

Das Politikpapier spricht sich für Synergien zwischen den UN-Jahrzehnten aus und betont die Notwendigkeit, verschiedene Ansätze zur Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme zu integrieren. Der "Ridge to Reef"-Ansatz, der das Zusammenspiel zwischen Land- und Meersystemen berücksichtigt, und die Entwicklung von "Seascape"-Ansätzen für die Identifizierung und Wiederherstellung von Ökosystemen werden als besonders wichtig hervorgehoben. Das Papier fordert eine erhöhte finanzielle Unterstützung für großangelegte Projekte und Forschungen zur Wiederherstellung von Meeresökosystemen und betont die Notwendigkeit, regionale rechtliche Mechanismen wie die vorgeschlagene EU-Verordnung zur Naturrestaurierung (NRL) konsistent umzusetzen und in anderen Regionen zu adoptieren. Die rechtlich bindenden Ziele des NRL, einschließlich der Wiederherstellung von 20 % der EU-Land- und Meeresgebiete bis 2030 und der Wiederherstellung aller Ökosysteme bis 2050, werden eine erhebliche Auswirkung haben, abhängig von einer effektiven nationalen Umsetzung durch die Mitgliedstaaten. Angesichts des beschleunigten Klimawandels wird die Entwicklung integrierter Ansätze und adaptiver Managementpläne empfohlen. Multidisziplinäre und sektorübergreifende Zusammenarbeit, beispielsweise bei der Umsetzung der GBF-Ziele auf nationaler Ebene, kann die Resilienz und nachhaltige Bewirtschaftung mariner und küstennaher Ökosysteme verbessern. Die Bekämpfung von Überfischung und deren schädlichen Auswirkungen sowie die Verbesserung der Durchsetzungskapazitäten werden als grundlegende Voraussetzungen dafür identifiziert.

 

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Deutsch
Autorenschaft
Finanzierung
Verlag
Jahr
Umfang
16 S.
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
CBD COP15, Globaler Biodiversitätsrahmen (GBF), UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen, Wiederherstellung, SDG14, EU-Naturwiederherstellungsgesetz, NRL, Ridge to Reef, sektorübergreifende Zusammenarbeit, Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen, blauer Kohlenstoff, nationale Biodiversitätsstrategien, Erhaltung der biologischen Vielfalt, politische Entscheidungsträger, Governance