Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 120 - November 2012

Ecologic Institute

Inhalt:

  1. Integration von Ressourceneffizienz, Grüner Produktion und Grüner Industrien - Policy Brief
  2. Marktbasierte Mechanismen in einem Klimaregime nach 2012 - Veröffentlichung
  3. Migration und Risiko: Nettomigration in marginalen Ökosystemen und Gefahrenzonen - Veröffentlichung
  4. Die Auflösung des "Westfälischen Systems" - Veröffentlichung
  5. Deutschland, Fukushima und weltweite Nuklear-Governance - Veröffentlichung
  6. EU Blueprint Konferenz - Live-Stream
  7. Oral History: Die Anfänge der Umweltpolitikberatung in Deutschland - Video
  8. Nachhaltige Mobilität - ELEEP-Studienreise
  9. Klimaschutz und Luftverkehr: Auf dem Weg zu einer transatlantischen und globalen Lösungsstrategie - Präsentation
  10. Regulierung von Geoengineering auf internationaler Ebene - Event
  11. Entwicklung von Trainingsmodulen für die Ausgestaltung und Umsetzung von Emissionshandelssystemen in China - News
  1. Integration von Ressourceneffizienz, Grüner Produktion und Grüner Industrien - Policy Brief

    Um nachhaltige Industrien und nachhaltige industrielle Entwicklung forcieren zu können, bedarf es effektiver Messgrößen. Zwar existiert eine Vielzahl an Indikatoren, jedoch werden sie bisher nur marginal auf die Fragestellungen nachhaltiger Industrien angewendet. Hierzu führte das Ecologic Institut in der RISI Studie wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen, bewertete sie und leitete daraus Empfehlungen ab, welche Indikatoren in diesem Kontext am vielversprechendsten sind und ob Bedarf an weiteren Indikatoren gesehen wird. Ecologic Institut hat eine Kurzversion der Projektergebnisse als Policy Brief veröffentlicht, der als Download zur Verfügung steht.
    /de/7563

  2. Marktbasierte Mechanismen in einem Klimaregime nach 2012 - Veröffentlichung

    In den internationalen Verhandlungen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen werden neue marktbasierte Mechanismen diskutiert: Das derzeitige Konzept einer Anrechnung von handelbaren Emissionsreduktionseinheiten könnte auf ganze Wirtschaftssektoren ausgeweitet werden. Dieser Bericht untersucht den Übergang zu einem solchen neuen marktbasierten Mechanismus. Er analysiert die damit verbundenen diplomatischen Hürden, der Fragen zu Gestaltung und Umsetzung, und des sich aus dem neuen Mechanismus ergebenden Marktes für Emissionsreduktionseinheiten. Darüber hinaus wird analysiert, welche Ländern und Sektoren sich am besten für solche neuen, marktbasierten Mechanismen eignen und wie mögliche Zwischenlösungen aussehen könnten. Der Bericht steht zum Download zur Verfügung.
    /de/7561

  3. Migration und Risiko: Nettomigration in marginalen Ökosystemen und Gefahrenzonen - Veröffentlichung

    Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Center for International Earth Science and Information Networks (CIESIN) an der Columbia Universität, an der Senior Fellow Tanja Srebotnjak mitwirkte, wurden kürzlich in der Zeitschrift Environmental Research Letters veröffentlicht. Die Studie befasste sich mit der räumlichen Schätzung der Nettomigration der Bevölkerung zwischen 1970 und 2010. In der Veröffentlichung untersuchen die Autoren insbesondere die Effekte von Bevölkerungsbewegungen in sensiblen Ökosystemen und Regionen, die von den Auswirkungen des Klimawandels am stärksten betroffen sind. Die Studie steht zum Download bereit.
    /de/7551

  4. Die Auflösung des "Westfälischen Systems" - Veröffentlichung

    Das "Westfälische System" internationaler Beziehungen, das auf Abgrenzung, Nichteinmischung und Trennung beruht, steht zielorientierter Bewirtschaftung von Umweltgütern und Naturressourcen wie grenzüberschreitenden Gewässern im Wege. In seinem Beitrag erklärt R. Andreas Kraemer vom Ecologic Institut, wie Kooperation von Staaten und die gemeinsame Wahrnehmung von Verantwortung für Gewässer die Grundlage für die Verfassung der USA und die Institutionen der EU geschaffen haben und wie Transnationalismus jetzt das Westfälische System erodiert. Der Artikel steht zum Download zur Verfügung.
    /de/7435

  5. Deutschland, Fukushima und weltweite Nuklear-Governance - Veröffentlichung

    Nach Fukushima war allein Deutschland in der Lage, das Ende der Atomkraft per Gesetz auf Ende 2022 festzulegen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hatten Investitionen in Entwicklung, Erprobung und Ausbau erneuerbarer Energien sowie seit 1991 die Einspeisevergütung als Lohn für erfolgreichen Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms die Grundlage dafür geschaffen. In Strategic Review zeichnet R. Andreas Kraemer vom Ecologic Institut die Geschichte der Atomtechnologie und der erneuerbaren Energien in Deutschland nach und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Der Artikel steht zum Download zur Verfügung.
    /de/7437

  6. EU Blueprint Konferenz - Live-Stream

    Die europäische Wasserpolitik hat in den letzten drei Jahrzehnten erfolgreich zum Schutz der europäischen Gewässer beigetragen. Dennoch steht die EU derzeit noch vor zahlreichen Herausforderungen. Weitere Anstrengungen sind erforderlich, um unsere Gewässer zu bewahren und dessen Qualität zu verbessern. Am 26. und 27. November 2012 wird diese Konferenz 250 RepräsentantInnen verschiedener Interessensvertungen, Mitgliedsstaaten und der Europäischen Kommission zusammenbringen, um den "Blueprint zum Schutz der europäischen Wasserressourcen" vorzustellen, der am 14.11.2012 von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Die Konferenz kann per Livestream auf der Konferenzwebsite verfolgt werden.
    /de/7569

  7. Oral History: Die Anfänge der Umweltpolitikberatung in Deutschland - Video

    Prof. Dr. Martin Jänicke war Helfer von Willy Brandt in dessen Wahlkampf 1969, Mitgründer der Grünen und hat zusammen mit Lutz Mez das Forschungszentrum für Umweltpolitik an der FU Berlin gegründet. Darüber hinaus ist er Mitbegründer der "Berliner Schule der Umweltpolitologie", die weltweit Anerkennung und Nachahmer fand, und deren Ansätze auch vom Ecologic Institut weitergeführt werden. Mit 75 Jahren reist Prof. Dr. Martin Jänicke nun mehr als zuvor und ist einer der wichtigsten Berater, beispielsweise der chinesischen Regierung. Am 18. November 2012 wurde er von R. Andreas Kraemer zu den Anfängen der wissenschaftlichen Umweltpolitikberatung in Deutschland interviewt. Ausschnitte des Gesprächs sind online verfügbar.
    /de/7577

  8. Nachhaltige Mobilität - ELEEP-Studienreise

    Zum fünften und letzten Mal in diesem Jahr kam vom 30. September bis zum 5. Oktober 2012 eine Gruppe des transatlantischen ELEEP-Netzwerks (Emerging Leaders in Environmental and Energy Policy), einem Forum für zukünftige amerikanische und europäische Führungspersönlichkeiten im Bereich Umwelt und Energie, zu einer Studienreise im Umwelt- und Energiebereich zusammen. Auf ihrer Tour nach Stuttgart und Paris untersuchten die 10 ausgewählten Teilnehmer das Thema Mobilität und beschäftigten sich mit der Umsetzung von nachhaltigen Verkehrskonzepten der beiden Regionen und mit der Frage, wie Unternehmen und Zivilgesellschaft die Entwicklung der modernen Mobilität vorantreiben.
    /de/7463

  9. Klimaschutz und Luftverkehr: Auf dem Weg zu einer transatlantischen und globalen Lösungsstrategie - Präsentation

    Die transatlantische Diskussionrunde wurde von der Heinrich Böll Stiftung (HBS) und dem German Marshall Fund of the United States veranstaltet und brachte Entscheidungsträger der Europäischen Kommission und der Vertretung der Vereinigten Staaten bei der Europäischen Union sowie weitere Betroffene zusammen. Michael Mehling vom Ecologic Institut in Washington DC stellte den Entwurf eines von der HBS in Auftrag gegebenen Diskussionpapiers vor und gab damit den Anstoß für eine Diskussion über Wege zu einer Annäherung über den Atlantik durch gezielte Einbindung von Interessensgruppen, welche sich für einen konstruktiven Dialog und versöhnlichen Ausgang einsetzen könnten.
    /de/7572

  10. Regulierung von Geoengineering auf internationaler Ebene - Event

    Für diesen Workshop brachte das Ecologic Institut Rechts- und Governance-Experten aus Forschung und Regierung zusammen, die den aktuellen Stand der Dinge, Ziele und wesentliche Punkte für die Regulierung von Geoengineering diskutierten. Governance-Optionen wurden aus institutionellen und normativen Perspektiven analysiert und die Rolle von Wissenschaft und Forschung behandelt.
    /de/7490

  11. Entwicklung von Trainingsmodulen für die Ausgestaltung und Umsetzung von Emissionshandelssystemen in China - News

    Michael Mehling (Ecologic Institut) hat an drei Arbeitstreffen zum Kapazitätsaufbau in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung mitgewirkt, welche die GIZ in der chinesischen Hauptstadt Peking organisierte. Im Fokus stand dabei die Entwicklung von Trainingsmodulen für die Ausgestaltung und Umsetzung von Emissionshandelssystemen in China.
    /de/7579


IMPRESSUM:
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
http://ecologic.eu/de/impressum
Verantwortlich: R. Andreas Kraemer, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institut auf Facebook.