Print

Jennifer Rahn

Visual Designer

Team
Themen

Jennifer Rahn ist als Visual Designer für das Ecologic Institut tätig. Sie unterstützt die wissenschaftliche, politikberatende Umweltarbeit des Instituts durch die Gestaltung und kreative Umsetzung von Informationen für Digital- und Printmedien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Web- und Content-Design, die Gestaltung von Print- und Online-Publikationen, Infografiken sowie Corporate Design. Besonders interessiert ist Jennifer Rahn an der Erstellung komplexer und dennoch einfach verständlicher Infografiken. Jennifer Rahn arbeitet in Deutsch und Englisch.

Vor ihrer Arbeit als in-house Designerin für das Ecologic Institut war Jennifer Rahn in verschiedenen Internet- und Marketing-Agenturen mit unterschiedlichen Schwerpunkten tätig. Während ihrer Arbeit bei der 3pc GmbH war sie unter anderem für die Bundeszentrale für politische Bildung am Konzept für den Relaunch des Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2013 beteiligt und setzte anschließend die Neugestaltung um. Zuletzt war Jennifer Rahn für ein kleines Unternehmen in der Energiebranche tätig, welches innovative Marketing- und Kommunikationsstrategien für kommunale Energieversorger konzipierte und umsetzte.

Als Mediengestalterin für Digital und Print mit der Fachrichtung Gestaltung und Technik beendete Jennifer Rahn 2011 ihre Ausbildung bei der 3pc GmbH in Berlin.

Jennifer Rahn per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.

Ausgewählte Projekte von Jennifer Rahn
 

© Ecologic Institute

Um Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, muss sich die EU-Politik neu orientieren – vom inkrementellen zum strukturellen Wandel. Wie im Europäischen Green Deal beschrieben, besteht die Herausforderung darin, die notwendige Transformation zur Klimaneutralität in den... Weiterlesen

Transformative Politiken für eine klimaneutrale Europäische Union (4i-TRACTION)

Dauer
-
Finanzierung
 
| Fotolia © Christian Schulz
Im Rahmen des Wissenschaftlichen Begleitvorhabens PlastikNet des Forschungsschwerpunktes "Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze" unterstützt Ecologic Institut die Vernetzung von zwanzig durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)... Weiterlesen
 

Ecologic Institut

Mit dem Ziel der Wasserrahmenrichtlinie einen "guten ökologischen Zustand" in allen Oberflächengewässern bis 2015 zu erreichen, waren und sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, mehr Gewicht auf hydromorphologische Fragen und die Herstellung der Durchgängigkeit für den... Weiterlesen

Dritter Zyklus des Forums Fischschutz und Fischabstieg

Dauer
-
Finanzierung
 
Die European Ocean-Koalition (EU4Ocean) vernetzt verschiedene Organisationen, Projekte und Menschen, die sich für die Ocean Literacy und den nachhaltigen Umgang mit dem Ozean einsetzen. Diese von der Europäischen Kommission unterstützte, inklusiv angelegte... Weiterlesen

Das EU4Ocean Netzwerk für "Ocean Literacy"

Dauer
-
Finanzierung
 
RECIPES Logo with leaf shape and process flow arrows

© RECIPES

Wie treffen wir fundierte Entscheidungen zu neuen oder im Entstehen begriffenen Technologien? Das RECIPES-Projekt (REconciling sCience, Innovation and Precaution through the Engagement of Stakeholders) stellt sich der Herausforderung, die beiden Sichtweisen zu... Weiterlesen

Versöhnung von Wissenschaft, Innovation und Vorsorge durch das Engagement von Interessenvertretern (RECIPES)

Dauer
-
Finanzierung
Ausgewählte Publikationen von Jennifer Rahn
 
Screenshot of the website

© Ecologic Institute

Das Ecologic Institut konzipierte und entwickelte die 4i-TRACTION-Website. Sie informiert über transformative Politiken für eine klimaneutrale Europäische Union und bietet Informationen zu Veranstaltungen. Das Ecologic Institut koordiniert das Projekt ... Weiterlesen

Ecologic Institut (2021): 4i-TRACTION: innovation – investment – infrastructure – integration. URL: https://www.4i-traction.eu

 
Dieses Bild zeigt die Ecologic Institut Infografik

© Ecologic Institut 2022

Diese Infografik ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen und stellt die Menschen vor, die im Ecologic Institut arbeiten. Die Infografik wurde von Mitarbeitenden konzipiert, gestaltet und umgesetzt.   ... Weiterlesen

Ecologic Institut (2022): Ecologic Institut aus einer persönlichen Perspektive. Infografik. Online: http://www.ecologic.eu/de/ecologic-infographic

 
Report Cover "Global Rules in a New Global Treaty"

© WWF Philippines

Auf der wiederaufgenommenen fünften Sitzung der Umweltversammlung der Vereinten Nationen im März 2022 haben die UN-Mitgliedsstaaten die historische Entscheidung getroffen, Verhandlungen über ein globales Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung aufzunehmen.... Weiterlesen

Mederake, Linda; Knoblauch, Doris (2022): Global rules in a new global treaty: Asia's opportunity to end single-use plastic pollution. Veröffentlicht im Juli 2022 durch den WWF Philippines.


Source URL: https://www.ecologic.eu/17827