
Dr. Camilla Bausch
Scientific & Executive Director, Ecologic Institute Europe
Board Member
- Team
Dr. Camilla Bausch ist wissenschaftliche und geschäftsführende Direktorin des Ecologic Instituts.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Bereich der Klima- und Energiepolitik. Als ausgebildete Juristin widmet sie sich mit Leidenschaft Fragen der internationalen Governance und deren Fortentwicklungen. Grenzüberschreitende Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen und der Energiewende sind wesentliche Aspekte ihrer Arbeit.
Camilla Bausch ist Mitherausgeberin des Carbon & Climate Law Review (CCLR).
Sie ist Mitglied in verschiedenen Beiräten, u. a. bei den folgenden Organisationen: Klimaschutzrat des Landes Berlin, Studienstiftung des Berliner Abgeordnetenhauses, Stiftung Klimaneutralität, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz DENEFF.
Sie ist Mitglied etwa des Lenkungsausschusses von SDSN Germany, der Expertenjury im Bereich Umwelt der Allianz Stiftung und der Jury des "Umwelt- und Kunstpreises" der Kummer-Vanotti-Stiftung.
Zwischen 2017 und 2023 war Camilla Bausch Sprecherin des Ecological Research Network (Ecornet). Während der indonesischen G20-Präsidentschaft war sie Mitvorsitzende der T20-Taskforce für Klima, Energie und Umweltschutz. Diese Aufgabe knüpfte an ihre Tätigkeit als Mitvorsitzende der T20-Umwelt-Task Force 2021 an, die sie während des italienischen G20-Vorsitzes innehatte.
Sie initiierte und leitete das Projekt EnergyTransitionArt (2013-2016). Darüber hinaus gründete und leitete sie von 2004 bis 2014 die Veranstaltungsreihe Climate Talk.
Camilla Bausch war von 2009 bis 2014 ehrenamtlich im Aufsichtsrat von Greenpeace Deutschland tätig und hatte in der Zeit drei Jahre den Vorsitz inne. 2008/2009 nahm Camilla Bausch ein Sabbatjahr, um mit einem Fellowship des German Marshall Fund of the United States (GMF) und der American Political Science Association (APSA) für das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten zu arbeiten. Dort war sie für den Abgeordneten Edward J. Markey tätig.
Vor ihrer Tätigkeit beim Ecologic Institut war Camilla Bausch als Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group (BCG) tätig.
Als gebürtige Berlinerin verbrachte sie ein Jahr in den USA und erwarb dort einen amerikanischen Highschool-Abschluss. Nach dem Abitur in Baden-Württemberg studierte sie Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Europa- und Umweltrecht an der Freien Universität Berlin und der Universität zu Köln. Sie promovierte in Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Doktorarbeit setzt sich mit Netzzugangsregelungen im liberalisierten Strommarkt der EU auseinander.
Camilla Bausch erhielt Stipendien u. a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Studienstiftung des deutschen Volkes, dem German Marshall Fund, der Zeit-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Neben ihren Aufenthalten in den USA lebte Camilla Bausch auch längere Zeit in Belgien und Russland.
Dr. Camilla Bausch per E-Mail kontaktieren
Ausgewählte Publikationen von Dr. Camilla Bausch
Bodle, Ralph; Arne Riedel and Camilla Bausch 2023: Der Klimagipfel von Sharm El-Sheikh: Fortschritt und Stillstand. In: KlimR, Issue 1 (2023), pp. 2 - 6.
Martini, Leon, Benjamin Görlach, Camilla Bausch 2022: Die Industrietransformation bei der G7 beschleunigen. Ecologic Institut, Berlin.
Mehling, Michael; Camilla Bausch 2022: Der Klimagipfel von Glasgow: Notwendig, aber nicht hinreichend. In: KlimR, Issue 1 (2022), S. 22 - 25.
Bausch, Camilla 2021: How the G20 can contribute to a successful climate summit in Glasgow In: Italian Institute for International Political Studies (ISPI) 2021: Climate Change: A Global Fight at a Crossroads
Bausch, Camilla 2021: Europäischen Klimaschutz global einbetten: Grenzausgleichsmaßnahmen als Chance und Herausforderung. Green Deal reloaded – Perspektiven für eine nachhaltige und gerechte Transformation der EU N° 6, 14. April 2021. Stiftung Genshagen, Institut Montaigne.
Bausch, Camilla 2020: Climate: Saved by the pandemic? In: Italian Institute for International Political Studies (ISPI) 2020: The World in 2021, pages 32-35.
Bausch, Camilla 2020: Deutschland, der Multilateralismus und die Klimakrise: Wie Kooperationen die Klimapolitik stärken können. 8 December 2020. Online: https://peacelab.blog/2020/12/deutschland-der-multilateralismus-und-die-klimakrise-wie-kooperationen-die-klimapolitik-staerken-koennen.
Bausch, C. , & Mehling, M. Anniversary Special: The Inaugural Issue a Decade Later ∙ Negotiating Climate Change in the UN: Carbon & Climate Law Review Volume 11, Issue 3 (2017) pp. 179 - 183
Ostendorf, Yasmine 2017: Kreative Umwelt. Ein Handbuch für Kunst- und Nachhaltigkeits-Initiativen in Berlin. Berlin: Ecologic Institute.
Ausgewählte Veranstaltungen von Dr. Camilla Bausch
Digitale Veranstaltung:Vom Wissen zum Handeln
- Datum
-
- Ort
- online
Diskussion:Berliner Launch des Go To Think Tank Ranking Index 2020
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Konferenz:Der European Green Deal und die Bewältigung der Klimakrise – Think2030-Konferenz
- Datum
-
-
- Ort
- online
Konferenz:Wirtschaft macht Klimaschutz – Abschlussveranstaltung des Dialogforums
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Ausgewählte Vorträge von Dr. Camilla Bausch
Podiumsdiskussion:TSE-Netzwerk diskutiert mit EU-Kommissar Sinkevičius politische Entwicklungen zum Schutz biologischer Vielfalt
- Datum
-
- Ort
- Brüssel, Belgien
Vorlesung:Klimaschutz als Herausforderung für die internationale Politik
- Datum
-
- Ort
- Mailand, Italien
Podiumsdiskussion:Wachstum in Zeiten des Klimawandels: Wege zu einem grünen Aufschwung
- Datum
-
- Ort
- Mailand, Italien
Podiumsdiskussion:Dr. Camilla Bausch spricht auf der T20 Eröffnungs-Konferenz zur Klimakrise in Zeiten der globalen Pandemie
- Datum
-
- Ort
- online, Italien
Podiumsdiskussion:Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Podiumsdiskussion:Die Lösung unserer Klimakrise: Dr. Bausch bei Senator Bernie Sanders' National Town Hall Meeting in Washington DC
- Datum
-
- Ort
- Washington, DC, Vereinigte Staaten von Amerika
Vortrag:Vom Wissen zum Handeln: Globaler Klimaschutz und lokale Aktion
- Datum
-
- Ort
- Stuttgart, Deutschland