Direkt zum Inhalt

Ecologic Institut Newsletter Nr. 216 – September 2020

 

Contents:

  1. Die Zukunft im Blick: Fleisch der Zukunft – Veröffentlichung
  2. Methodentriangulation zur Ermittlung und Bewertung von gesellschaftlichen Trends und ressourcenpolitischen Maßnahmen – Veröffentlichung
  3. Das EU-Konjunkturpaket 2020 – Veröffentlichung
  4. Hindernisse bei der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie – Veröffentlichung
  5. Policy Matrix – Screening von Digital-, Daten- und Wasserpolitiken – Veröffentlichung
  6. Wie ernährt sich die Stadt regional? Podiumsdiskussion
  7. Klimawandel in Städten – Studienreise
  8. Die Gewinnerinnen des #YoungOceanWaves Wettbewerbs – News
  9. HR-Generalist mit Schwerpunkt Personalentwicklung (m/w/d) – Stellenausschreibung
  10. International Fellow mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Energie (m/w/d) – Stellenausschreibung
  1. Die Zukunft im Blick: Fleisch der Zukunft – Veröffentlichung

    Das Umweltbundesamt veröffentlichte den Trendbericht "Fleisch der Zukunft", der die Umweltauswirkungen von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, essbaren Insekten und in-vitro-Fleisch analysiert. Das Ecologic Institut formuliert darin politische Handlungsoptionen, wie die Marktentwicklung von Fleischalternativen mit dem Ziel der Nachhaltigkeit besser in Einklang gebracht werden kann. Der Trendbericht steht als Download zur Verfügung.

  2. Methodentriangulation zur Ermittlung und Bewertung von gesellschaftlichen Trends und ressourcenpolitischen Maßnahmen – Veröffentlichung

    Im Projekt "Trendradar Ressourcenpolitik" wurden unterschiedliche Methoden miteinander kombiniert, um Trends und ressourcenpolitische Maßnahmen ermitteln und bewerten zu können. Die Autorinnen und Autoren, unter ihnen Dr. Martin Hirschnitz-Gabers und Ariel Araujo vom Ecologic Institut, identifizierten mittels Trendanalyse 20 gesellschaftlich relevante Trends und beschrieben sie qualitativ. Zudem ermittelten sie Politikmaßnahmen und bewerteten sie qualitativ hinsichtlich ihrer Relevanz und möglicher Umsetzungshemmnisse. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.

  3. Das EU-Konjunkturpaket 2020 – Veröffentlichung

    Im Juli 2020 einigte sich der Europäische Rat auf ein beispielloses EU-Konjunkturpaket. Diese Vereinbarung enthält Elemente, die die EU-Klimapolitik voranbringen werden, jedoch nicht den Weg zur Klimaneutralität bis 2050 ebnen. In diesem gemeinsamen Papier zeigen Szazadveg Foundation, 300Gospodarka und Ecologic Institut auf, was fehlt. Das Papier steht als Download zur Verfügung.

  4. Hindernisse bei der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie – Veröffentlichung

    In diesem Artikel untersuchen die Autoren, darunter Dr. Ulf Stein vom Ecologic Institut, Hindernisse bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) aus Governance-Perspektive. Der Mangel an horizontaler, intersektoraler Kommunikation, unzureichenden Landreserven, Personalkapazitäten und mangelnde Finanzierung zeigten sich als die dringendsten Probleme. Zudem erfordert das Zusammenspiel der WRRL mit anderen auf europäischer Ebene geregelten Politikfeldern eine genauere Betrachtung. Der Artikel steht online zur Verfügung.

  5. Policy Matrix – Screening von Digital-, Daten- und Wasserpolitiken – Veröffentlichung

    In dieser Publikation beleuchten Doris Knoblauch, Dr. Ulf Stein (beide Ecologic Institut) und Lorenzo Felicetti das ungenutzte Potenzial von IKT-Lösungen in der Wasserwirtschaft in Berlin, Mailand, Kopenhagen, Paris und Sofia – den fünf Städten, die im Projekt digital-water.city analysiert wurden. In der Analyse wird der Querschnittscharakter der digitalen Wasserbewirtschaftung und damit ihre Multifunktionalität im Hinblick auf die politischen Ziele deutlich. Die Analyse steht als Download zur Verfügung.

  6. Wie ernährt sich die Stadt regional? – Podiumsdiskussion

    Wie ernährt sich die Stadt regional? Zu dieser Frage diskutierte Stephanie Wunder, Senior Fellow am Ecologic Institut gemeinsam mit dem sächsischen Landwirtschaftsminister Wolfram Günther, dem Regisseur und Vorsitzenden des Ernährungsrats Köln Valentin Thurn und Jörg Naumann, Landwirt und Vertreter des Bündnisses "Land schafft Verbindung" am 9. September 2020 im Deutschen Hygiene Museum. Ein Veranstaltungsmitschnitt steht online zur Verfügung.

  7. Klimawandel in Städten – Studienreise

    Polnische Kommunalvertreterinnen, Landschaftsplaner, Architektinnen und Ingenieure nahm am 25. und 26. August 2020 an einer Studienreise zu naturbasierten Lösungen in Berlin teil. Sie besuchten einige der innovativsten und kreativsten Anwendungen naturbasierter Lösungen in Berlin und tauschten sich in Fachgesprächen mit Berliner Expertinnen und Experten aus.

  8. Die Gewinnerinnen des #YoungOceanWaves Wettbewerbs – News

    Der von der Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei (DG MARE) geförderte Wettbewerb #YoungOceanWaves suchte nach außergewöhnlichen Bildern, die die Verbindung von Mensch und Ozean zeigen. Über 136 tolle Fotos und Videos wurden vom 14. Juli bis 18. August 2020 beim #YoungOceanWaves-Wettbewerb auf Instagram eingereicht. Das Spektrum reichte von inspirierenden Fotos des Ozeans und seinen Lebewesen über Landschaften bis hin zu den Menschen, die sich mit unserem blauen Planeten verbunden fühlen.

  9. HR-Generalist mit Schwerpunkt Personalentwicklung (m/w/d) – Stellenausschreibung

    Das Ecologic Institut freut sich über Ihre Bewerbung als HR-Generalist mit Schwerpunkt Personalentwicklung (m/w/d) zur Unterstützung unseres HR-Teams. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30. September 2020.

  10. International Fellow mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Energie (m/w/d) – Stellenausschreibung

    Im Rahmen unseres International Fellowship Programmes 2020 in Berlin suchen wir einen International Fellow mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Energie. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30. September 2020.


IMPRESSUM: https://relaunch.ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.