- Einbeziehung häufig ausgeschlossener Akteure in die Mitgestaltung von naturbasierten Lösungen – Bericht
- Naturbasierte Lösungen für die kommunale Klimaanpassung stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze – Bericht
- Europas Energiesicherheit auf dem Weg zur Klimaneutralität – Policy Brief
- Anreize für Klimaschutzmaßnahmen auf Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe
- Umsetzung der "Ökozid"-Bestimmung der Richtlinie über Umweltkriminalität in Deutschland
- Hitze- und Gesundheitsresilienz in europäischen Regionen
- Nature-based Solutions: Mehr als nur grün
- Zirkuläre Geschäftsmodelle ZirNET
- Naturbasierte Lösungen als Wegbereiter für eine naturpositive Zukunft
- Studienbesuch der Alexander von Humboldt International Climate Protection Fellows
- Die Zukunft der Arktis gestalten – Adaptive Governance für widerstandsfähige Ökosysteme und Gemeinschaften – Expertenworkshop
- MEER:STARK Abschlussworkshop
- Bilanzbuchhalter:in
- Stand der Fortschritte der EU auf dem Weg zur Klimaneutralität – 2025 ECNO-Bericht
- Ein EU-Ankaufsprogramm für dauerhafte Kohlenstoffentfernungen – Bericht
- Wiederherstellung gesunder Flüsse und Feuchtgebiete – Policy Brief
- Konzeption, Umsetzung und Monitoring biobasierter Lösungen in ländlichen Gebieten – Leitfaden
- Synergieeffekte bei der Planung von Renaturierungsmaßnahmen in den Alpen verbessern
- Fortschritte auf dem Weg zu einer sauberen, wettbewerbsfähigen und fairen Zukunft
- Ökosystembasierte Anpassung für Küstenresilienz – Vertiefender Workshop zu Bestandsaufnahme und Finanzperspektiven
- C3S User Engagement Workshop mit der tschechischen Nutzergemeinschaft
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Wasserressourcenmanagement
- Bilanzbuchhalter:in