Direkt zum Inhalt

Ecologic Institut Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt

 

© Carlos Calzadilla-Guerra, 2025

Umnutzung städtischer Brachflächen zu naturbasierten Lösungen (NbS) in lateinamerikanischen Städten

Präsentation
Podiumsdiskussion
Datum
Ort
Istanbul, Türkei
Wie können Städte in Zeiten des raschen Wandels widerstandsfähiger, artenreicher und sozial inklusiver werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die 4. Weltkonferenz der Gesellschaft für Stadtökologie (SURE) unter dem Titel "Städte im globalen sozialen Wandel". Neben vielen anderen Erkenntnissen trug Carlos Calzadilla Guerra mit einer Diskussionsrunde über das Potenzial und die Herausforderungen der Umnutzung städtischer Brachflächen (UVL) zu naturbasierten Lösungen (NbS) in lateinamerikanischen Städten bei.
Weiterlesen
 

© Ecologic Institute, 2025

Die Natur wiederherstellen. Unsere Zukunft wiederherstellen.

Von globalen Zielen zu lokalen Erfolgen

Präsentation
Vorlesung
Datum
Ort
Vilm, Deutschland
Vom 4. bis 8. August 2025 fand in der Internationalen Naturschutzakademie (INA) auf der Insel Vilm das Seminar „Putting Nature on a Path to Recovery – Innovations in Ecosystem Restoration” statt. Dr. Benjamin Kupilas, Senior Fellow und Koordinator für Biodiversität am Ecologic Institut, hielt einen Vortrag mit dem Titel "Die Natur wiederherstellen, unsere Zukunft wiederherstellen: von globalen Zielen zu lokalen Erfolgen".
Weiterlesen
 

©Ecologic Institute

Den Übergang zu einer sauberen, wettbewerbsfähigen und fairen Zukunft der EU verfolgen

Veröffentlichung des 3. ECNO-Berichts

Veranstaltung
Digitale Veranstaltung
Datum
Ort
online
Am 3. September wird das European Climate Neutrality Observatory seine neuesten Erkenntnisse über die Fortschritte der EU auf dem Weg zur Klimaneutralität vorstellen und die daraus resultierenden Empfehlungen mit hochrangigen politischen Entscheidungsträgern der EU diskutieren, darunter Mitglieder des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und der Wirtschaft.
Weiterlesen
 

The three covers of the publications 

|

© Ecologic Institute 

Förderung einer zirkulären, regenerativen und wettbewerbsfähigen Bioökonomie

Unser Beitrag zur öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission

News
Datum
Ort
Brussels, Belgien
Die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission „Auf dem Weg zu einer zirkulären, regenerativen und wettbewerbsfähigen Bioökonomie“ und den diesbezüglichen politischen Diskurs hat unser Team durch Publikationen und strategisches Engagement aktiv unterstützt. Diese Veröffentlichungen, die im Rahmen der Horizon Europe Projekte SCALE-UP und 3-CO entstanden sind, spiegeln konkrete regionale Erfahrungen wider und fördern den Übergang zu einer Bioökonomie, die ökologische Grenzen respektiert, die regionale Governance stärkt und soziale Inklusion sicherstellt.
Weiterlesen
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Das Ecologic Institut arbeitet zu Schlüsselthemen

Klima, Energie & Anpassung
Wasser & Meere
Landwirtschaft, Ernährung & Flächennutzung
Umweltrecht & Governance
Ökonomie, Finanzen & Handel
Arktis
Bildung, Kommunikation & Veranstaltungen

Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt

 

Das Ecologic Institut betreibt inter- und transdisziplinäre Umweltforschung und ist in Berlin und Brüssel präsent. Als privates, unabhängiges Institut widmet sich das Ecologic Institut der Aufgabe, relevante gesellschaftspolitische Fragestellungen der Nachhaltigkeitsforschung zu bearbeiten und neue Erkenntnisse in die Umweltpolitik einzubringen. Innovative Forschungsansätze, die Praxisorientierung und eine transdisziplinäre Arbeitsweise sichern die wissenschaftlich exzellente Qualität und gesellschaftliche Relevanz der Arbeit des Ecologic Instituts. Sie umfasst das gesamte Spektrum von Umweltthemen einschließlich der Integration von Umweltbelangen in andere Politikfelder.

Das Ecologic Institut wurde 1995 gegründet, ist europäisch und international eng vernetzt und Teil des Ecological Research Network (Ecornet). Heute arbeiten weit über 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in internationalen sowie interdisziplinären Projektteams.

Weiterlesen...

Ecornet Logo

Das Ecologic Institut ist Partner von Ecornet, dem Netzwerk führender außeruniversitärer, gemeinnütziger deutscher Forschungsinstitute mit Schwerpunkt Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung.