Print

Gregory Fuchs

MSc (Marine Environmental Management)

Researcher

Team
Themen

Gregory Fuchs ist Meeresbiologe und Researcher am Ecologic Institut. Seine Schwerpunkte sind Biodiversität und ökosystembasierte Governance. Seine Arbeit konzentriert sich auf den Umgang mit den Auswirkungen des Menschen auf die Biodiversität, um deren Erhalt, Wiederherstellung und letztlich ihre Widerstandsfähigkeit durch nachhaltige, gut informierte Praktiken zu verbessern, die Wissenschaft, Politik und Gesellschaft miteinander verbinden. Er arbeitet auf Deutsch und Englisch.

Für das Ecologic Institut ist Gregory an einer Vielzahl von Projekten beteiligt und arbeitet an kritischen Knotenpunkten, die ein Gleichgewicht zwischen dem Nutzen für Mensch, Natur und Klima schaffen. Im Marine SABRES-Projekt forscht Gregory zur Anwendung von sozial-ökologischem Systemdenken und dem Ökosystemansatz, um gezielte Lösungen für den Rückgang der marinen Biodiversität zu entwickeln. Seine spezifischen Verantwortlichkeiten umfassen hierbei die Durchführung wirtschaftlicher Bewertungen des Biodiversitätsschutzes und anderer Entwicklungsziele sowie die Evaluierung innovativer Governance-Modelle für ein nachhaltiges Meeresmanagement. Gregory Fuchs ist ebenfalls aktiv an der EU-Mission zur Wiederherstellung von Ozeanen, Meeren und Gewässern beteiligt, einer strategischen Initiative zur Erhaltung und Wiederherstellung von marinen und aquatischen Ökosystemen in der gesamten EU. Er ist in erster Linie für die Gestaltung und Betrieb des European Blue Parks Community Support Service verantwortlich. Zu den wichtigsten Zielen gehört der Aufbau einer gemeinschaftlichen Blue Parks-Community, die Förderung der Vernetzung und des Wissenstransfers zwischen den Stakeholdern und die Überwachung der Umsetzung von Meeresschutzgebieten. Im MEER:STARK-Projekt forscht er an einer sektorenübergreifenden Zusammenarbeit für widerstandsfähige Ökosysteme und nachhaltige Klimaanpassung in der Nord- und Ostsee. Darüber hinaus untersucht er für eine umfassende Scoping-Studie die "Ökologisierung der blauen Bioökonomie und Übergang zu einer nachhaltigen Fischerei und Aquakultur" in der EU. Er arbeitet auch an Forschungsfragen zum Erhalt und der Wiederherstellung von Ökosystemen, einschließlich der strategischen Unterstützung der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen und zu naturbasierten Lösungen, z. B. der Milderung von Auswirkungen auf die aquatische Biodiversität im Projekt "Integration der Natur in die städtische Ökologie, Hydrologie und Gesellschaft" (NICHES).

Zu seinen früheren Beiträgen in diesem Bereich gehört seine Mitarbeit an der "Implementierung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie" (MEER). Gregory war ebenfalls maßgeblich an der "Entwicklung von Indikatoren für eine integrierte deutsche Meerespolitik" beteiligt.

Vor seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut arbeitete Gregory Fuchs für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Sektorvorhaben Meeresschutz, welches das Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) berät. Dort unterstützte er unter anderem die Förderung von Forschungspartnerschaften mit afrikanischen Ländern durch die Initiative MeerWissen, sowie bei der Begleitung von Politikprozessen (z. B. CBD Post-2020 Biodiversity Framework) und mit einer Portfolioanalyse von GIZ-Projekten unter Anwendung des IUCN Global Standard for NbS.

Gregory Fuchs studierte Meeresumweltmanagement an der University of York (Großbritannien) mit den Schwerpunkten Meeresschutzgebiete, Küsten- und Fischereimanagement und marinem Biodiversitätsschutz. In seiner Diplomarbeit analysierte er die Auswirkungen eines Staudammbruch-Szenarios auf die Nahrungsversorgung einer gefährdeten Orca-Population durch Lachse, wozu er Felddaten im pazifischen Nordwesten (USA) sammelte.

Gregory Fuchs per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.

Ausgewählte Projekte von Gregory Fuchs
 

Mangrovensetzlinge im Nationalpark Tanjung Puting, West Kalimantan, Indonesien

|

Foto von Daniel Murdiyarso/CIFOR, 2.0 Generic (CC BY-NC-ND 2.0)

Die Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030) ist von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) ausgerufen worden und ist offiziell am Weltumwelttag im Juni 2021 gestartet. Damit soll die dringend notwendige Wiederherstellung wichtiger... Weiterlesen
Im Rahmen des Europäischen Green Deals wurde 2020 eine neue und ehrgeizige EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 (BDS 2030) verabschiedet. Aufbauend auf früheren Strategien und langjährigen EU-Naturschutzvorschriften, setzt diese Strategie einen verstärkten Fokus auf den... Weiterlesen
 

Musselfarming in Italy

|

Image by Jacek Kijewski from Pixabay

Nicht nachhaltige Nutzung der Meere und ihrer Ressourcen hat zu schwerwiegenden Umweltschäden geführt, wie z. B. der Erschöpfung der Fischbestände, dem Verlust der biologischen Vielfalt, der Zerstörung von Lebensräumen und der zunehmenden Verschmutzung, neben anderen... Weiterlesen
 
Bereits 2011 wurde der "Entwicklungsplan Meer – Strategie für eine integrierte deutsche Meerespolitik" veröffentlicht und setzt bisher den Rahmen für alle meeresbezogenen Politiken in Deutschland. Eine integrierte Meerespolitik umfasst alle Facetten meeresbasierter... Weiterlesen
 
project logo with the project acronym Meerstark.

© Gregory Fuchs 2023

Der Klimawandel ist ein Stressfaktor für Ozeane und Meere, der sich in vielfältiger Weise auf die Nord- und Ostsee auswirkt. Das Oberflächenwasser der Ostsee hat sich im Durchschnitt stärker erwärmt als das der Weltmeere und wird sich weiter erwärmen. In der Nordsee... Weiterlesen
 
project logog

© MarineSABRES project

Der Rückgang der Biodiversität in den Meeren schreitet trotz der derzeitigen Erhaltungsmaßnahmen weiter voran. Um diese Entwicklung umzukehren, ist die rasche Umsetzung wirksamer Schutzmaßnahmen erforderlich, die gleichzeitig eine nachhaltige und widerstandsfähige... Weiterlesen

Marine Systemansätze für die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Ökosystemen (HEU Marine SABRES)

Dauer
-
Finanzierung
 
NICHES project logo: Project name in capital letters. in the letters you can see a skyline, above it green and blue horizon

© NICHES

Starke Regenfälle überfordern zunehmend die Mischwassersysteme in Siedlungsgebieten, was zur Folge hat, dass sich verunreinigtes Wasser in der Umgebung ausbreitet und eine Bedrohung für die Artenvielfalt in Gewässern darstellt. Daher besteht ein dringender Bedarf an... Weiterlesen
 

Foto von Alesia Kozik von Pexels

Missions sind ein neues Instrument in Horizont Europa, das darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen mit systemischen Lösungen anzugehen. Die Umsetzung von fünf Missionsbereichen (Restore our ocean and waters by 2030; Adaptation to Climate Change; Cancer;... Weiterlesen

Umsetzung von Leuchttürmen der Mission 'Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030'

Dauer
-
Finanzierung
 

Photo by Ryan Stone on Unsplash

Das EU-finanzierte Projekt "Artenschutzvorschriften der FFH- und Vogelschutzrichtlinien: wie effektiv sind sie in sektorale Politiken integriert" unterstützte die Europäische Kommission und analysierte den Grad der Berücksichtigung bestehender Artenschutzvorschriften,... Weiterlesen

Artenschutzvorschriften der FFH- und Vogelschutzrichtlinie

Dauer
-
Finanzierung
 

© Seaq68 | Pixabay.com

Das Ziel des European Topic Centre on Biological Diversity, ETC/BD (übersetzt "Europäisches Themenzentrum für Biologische Vielfalt") der Europäischen Umweltagentur (EUA) ist es, Daten zur Biodiversität und Bedrohungsfaktoren zu sammeln und in einem Monitoring-Prozess zu... Weiterlesen
 
Ostseeküste | © Ecologic Institut
Ziel des Vorhabens ist die fachliche Unterstützung und Begleitung der Aufgaben des Umweltbundesamtes (UBA) zur Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) und der dazu erforderlichen Kooperationen auf regionaler und nationaler Basis sowie auf der EU-Ebene.... Weiterlesen

Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MEER-Projekt)

Dauer
-
Finanzierung
Ausgewählte Publikationen von Gregory Fuchs
 
1st page of the policy paper "Die Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen"

© GIZ

Süßwasserökosysteme, wie Flüsse, Seen und Feuchtgebiete, erbringen essenzielle Ökosystemleistungen, darunter sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel, Rohstoffe, Erholung und Energieerzeugung. Die Verschlechterung dieser Ökosysteme durch menschliche Aktivitäten wie... Weiterlesen

Fuchs, Gregory et al. 2023: Die Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen. Papier Nr. 8 der Policy Paper Reihe zur UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030). Bonn und Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.

 
1st page of the policy paper "Ergebnisse der CBD COP15 und ihre Bedeutung für die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen"

© GIZ

Die 15. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD COP15) war ein Meilenstein in den globalen Anstrengungen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität. Im Dezember 2022 führte sie zum ehrgeizigen Kunming-Montreal Global... Weiterlesen

Fuchs, Gregory et al. 2023: Ergebnisse der CBD COP15 und ihre Bedeutung für die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Papier Nr. 7 der Policy Paper Reihe zur UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030). Bonn und Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.

 
Cover Page of Policy Brief: "Die Wiederherstellung waldreicher Landschaften" with Key Messages

© Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Die Wiederherstellung waldreicher Landschaften, bekannter als Forest Landscape Restoration (FLR), ist ein seit mittlerweile über 20 Jahren etablierter Prozess zur mosaikartigen Wiederherstellung von degradierten Waldlandschaften und ihren ökologischen Funktionen. FLR... Weiterlesen

Noebel, Rebecca; Naumann, Sandra; Fuchs; Gregory(2022): Die Wiederherstellung waldreicher Landschaften. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn.

 
Cover Page of Policy Brief: "The role of the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) in the UN Decade on Ecosystem Restoration" with Key Messages

© Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Gesunde Ökosysteme und Landressourcen (Boden, Wasser und biologische Vielfalt) sind die Grundlage für nachhaltige Entwicklung und globalen Wohlstand. Der Verlust von Naturkapital, einschließlich Bodenressourcen, hat jedoch infolge der weltweiten Übernutzung dramatisch... Weiterlesen

Fuchs; Gregory; Naumann, Sandra; Noebel, Rebecca (2022): The role of the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) in the UN Decade on Ecosystem Restoration. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn.

 
Cover mit den Kernaussagen des Policy Briefs "Die Wiederherstellung von Ökosystemen als naturbasierte Lösung"

© Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt sind voneinander abhängig und verstärken sich gegenseitig, wurden aber bisher weitgehend getrennt behandelt. Um diese beiden globalen Herausforderungen wirksam zu bewältigen, ist ein stärker integrierter Ansatz... Weiterlesen

Fuchs; Gregory; Noebel, Rebecca (2022): Die Wiederherstellung von Ökosystemen als naturbasierte Lösung. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn.

 
Cover of the indedendent expert report "Baseline study for the implementation of lighthouses of the Mission ‘Restore our ocean and waters by 2030’: Atlantic, Arctic, Danube and Mediterranean lighthouses"

© European Commission

Das Ziel der EU-Mission "Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030" besteht darin, einen systematischen Ansatz für die Wiederherstellung unserer Ozeane, Meere und Gewässer bis 2030 zu schaffen. Die Leuchttürme der Mission fungieren als Drehscheiben und... Weiterlesen

European Commission, Directorate-General for Research and Innovation, Alao Chanou, Z., McColgan, O., Berbel, J., et al., Baseline study for the implementation of lighthouses of the Mission ‘Restore our ocean and waters by 2030 : Atlantic, Arctic, Danube and Mediterranean lighthouses, Publications Office of the European Union, 2023, https://data.europa.eu/doi/10.2777/34856

 
Cover of the policy brief "Why is nature restoration critical for marine areas?"

© Ecologic institute, IEEP

Die EU-Kommission hat im Juni 2022 ihren Vorschlag für ein neues Gesetz zur Wiederherstellung der Natur veröffentlicht. In diesem Zusammenhang haben IEEP und das Ecologic Institut – als Teil des Think Sustainable Europe Netzwerks – eine Reihe von kurzen und... Weiterlesen

Fuchs, Gregory; Stelljes, N. 2023: Why is nature restoration critical for marine areas?. IEEP, Ecologic Institut: Brüssel, Berlin.

 
Ecosystem restoration and UNFCCC

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Während sich die Staaten auf der COP27 zu den Klimaverhandlungen im Rahmen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) versammeln, ist die Rolle der Wiederherstellung von Ökosystemen als "natürliche Klimalösung" von zentraler Bedeutung,... Weiterlesen

Fuchs; Gregory; Noebel, Rebecca (2022): The role of ecosystem restoration for the UNFCCC and the Paris Agreement. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn.

 

© EEA | background photo: Seaq68 | Pixabay.com

Die neue EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 enthält ehrgeizige Ziele, um den Schutz der europäischen Natur weiter voranzutreiben. Eines der zentralen Elemente der Strategie ist die Ausweitung der terrestrischen und marinen Schutzgebiete sowie die Ausweisung von streng... Weiterlesen

Naumann, S., Noebel, R., Fuchs, G. and Roscher, S. 2021: Protected area management in the EU – Supporting the advancement of the Trans-European Nature Network. ETC/BD report to the EEA.

Ausgewählte Veranstaltungen von Gregory Fuchs
 
Social Media Card of the Event "NICHES International Symposium on Nature-based Solutions in Urban Water Systems"

© ICTA

Das Institute of Environmental Science and Technology (ICTA) der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB) lädt Sie zum ersten internationalen Symposium des NICHES-Projekts ein. NICHES will restaurative, naturbasierte Lösungen in städtischen Wassersystemen fördern, um... Weiterlesen

Digitale Veranstaltung:Internationales Symposium über naturbasierte Lösungen in städtischen Wassersystemen

Datum
Ort
hybrid, Barcelona, Spanien
 

Bild von Robert Jones auf Pixabay

Dieses Side-Event befasste sich mit Meeresschutzgebieten, dem "source-to-sea" Konzept sowie der Mehrfachnutzung der Meeresumwelt in Europa. In drei Sessions vermittelte eine Reihe ehrgeiziger Projekte ein aufschlussreiches Bild davon, wie bei stetig zunehmender Nutzung... Weiterlesen
 

Image by Free-Photos from Pixabay

In Fortsetzung des erfolgreichen Austausches über verschiedene Aspekte des Meeresschutzes in der Arktik im November 2020, kamen am 17. und 18. November 2021 zwanzig internationale Expertinnen und Experten aus Forschung und Politik in einem virtuellen Treffen zum "Arctic... Weiterlesen

Digitale Veranstaltung:Dialog zum Schutz der arktischen Meeresumwelt 2021

Datum
-
Ort
online
Ausgewählte Vorträge von Gregory Fuchs
 
Webinar advertisement

Webinar advertisement

|

© CBSS

Das Ecologic Institut und das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) entwickelten in den vergangenen Monaten geeignete Indikatoren, um die Wirkungen der integrierten Meerespolitik Deutschlands auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene darstellbar... Weiterlesen

Source URL: https://www.ecologic.eu/17828