Verwandte Inhalte für das Projekt "Innovationsförderung im Bereich der Katastrophenresistenz (BRIGAID)" (Projektnummer 2805)
Publikation:Bericht
Dieser Bericht beschreibt die Arbeiten, die im Rahmen des BRIGAID-Markt-Scopeing auf europäischer Ebene durchgeführt wurden. Ziel ist es, die BRIGAID-Innovatoren dabei zu unterstützen, diejenigen Regionen in Europa zu identifizieren, in denen sich potenzielle Geschäftsmöglichkeiten ergeben könnten, basierend auf einer Analyse der aktuellen und erwarteten Auswirkungen des Klimawandels und der aktuellen Anpassungsfähigkeit auf regionaler Ebene. Der Marktumfang sollte die Identifizierung von Märkten erleichtern, die ein hohes Potenzial für die Einführung innovativer Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel haben, und gleichzeitig zwischen den spezifischen Risiken unterscheiden, die die BRIGAID-Innovationen angehen.
Wie können Innovationen Europa bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen? Und wie kann Europa den Innovatoren helfen, ihre Ideen zur Klimaanpassung in effektive und finanziell nachhaltige Lösungen umzusetzen? Auf der Europäischen Anpassungskonferenz 2019 in Lissabon (Portugal) vom 29. bis 31. Mai 2019 stellten Forscher des Ecologic Instituts Antworten aus dem BRIGAID-Projekt auf diese Fragen vor.
Innovationen zur Klimaanpassung könnten die Exposition Europas gegenüber Klimagefahren wie Dürren, Überschwemmungen und extremen Witterungsbedingungen deutlich verringern. Viele Innovationen kommen jedoch nicht auf den Markt, weil den Innovatoren Mittel und Fähigkeit fehlen, ihre Prototypen in marktreife Produkte zu verwandeln. BRIGAID ist ein vierjähriges Forschungsprojekt welches die Lücke zwischen Prototyp und Endprodukt schließen möchte. Es unterstützt Klima-Innovatoren dabei, ihre Innovationen zu testen und umzusetzen und ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln. Durch die Entwicklung praktischer Instrumente und Methoden will BRIGAID Innovationen zur Klimaanpassung vorantreiben und letztlich die Auswirkungen des Klimawandels in Europa reduzieren.
Das Ecologic Institut veröffentlichte das Online-Hilfsmittel "BRIGAID Market Analysis Framework (MAF+)" das Klima-Innovatoren dabei unterstützt, neue Lösungen auf den Markt zu bringen. MAF+ hilft ihnen, den tatsächlichen Marktbedarf für Lösungen gegen Dürren, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse zu ermitteln und verbessert so die Fähigkeit der Innovatoren, Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Katastrophenvorsorge und der Anpassung an den Klimawandel zu erkennen. MAF+ wurde im BRIGAID-Projekt entwickelt und durch das Horizont 2020-Programm der EU gefördert.
Erfolgreiche Innovationen brauchen mehr als eine gute Idee und technisches Know-how - sie brauchen einen Markt. Das BRIGAID Market Analysis Framework (MAF+) unterstützt Innovatoren dabei Marktchancen zu erkennen, ihre Innovationen auf die tatsächlichen Marktbedürfnisse abzustimmen und ihre Geschäftsstrategie zu entwickeln. In diesem Bericht wird aufgezeigt, wie ein Innovator, ein unterstützender Partner und ein Beobachter (d.h. die beabsichtigten Nutzer des MAF+) mit dem Online-Portal interagieren werden. Ziel ist es, den Weg, den diese Anwender einschlagen werden, klar zu definieren und die erforderliche Softwarefunktionalität in jedem Schritt des Assessments zu definieren. Das Dokument diente als Leitfaden für die Web-Entwicklung des MAF+ Online-Portals. Detaillierte Erläuterungen zu den 12 Übungen sind im Anhang enthalten, der die Vorlagenentwürfe für die Entwicklung des Portals zusammenstellt. Der Bericht steht zum Download bereit.
Am Weltumwelttag 2018 veranstaltete die Nationale Raumordnungsbehörde in Albanien (AKPT) eine Diskussion zwischen RegierungsvertreterInnen, NGOs, Universitäten und Forschungsinstitute sowie der breiten Öffentlichkeit über den Fortschritt des BRIGAID H2020-Projekts und seine Perspektiven im Balkanland Albanien. Gerardo Anzaldúa, Fellow am Ecologic Institut, stellte die ersten Ergebnisse seiner Arbeitsgruppe zur Geschäftsentwicklung und Finanzierungsunterstützung für Klima-Innovatoren vor. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.