Verwandte Inhalte für das Projekt "Transformative Politiken für eine klimaneutrale Europäische Union (4i-TRACTION)" (Projektnummer 33007)
Publikation:Policy Brief
Wie muss die EU-Klimapolitik weiterentwickelt werden, um transformativ zu werden? In diesem Policy Brief des 4i-TRACTION-Projekts werden konzeptionellen Merkmale dargelegt, wie sich die EU-Klimapolitik verändern muss, um auf einen Pfad zur Klimaneutralität in der EU zu gelangen.
Was macht Klimapolitik transformativ? Dieser Bericht beschreibt die Konzeption von Transformation und transformativer Klimapolitik, die im 4i-TRACTION Projekt verfolgt wird. Das vom Ecologic Institut geleitete Projekt analysiert, wie eine transformative Klimapolitik für die EU aussehen könnte.
Das Ecologic Institut konzipierte und entwickelte die 4i-TRACTION-Website. Sie informiert über transformative Politiken für eine klimaneutrale Europäische Union und bietet Informationen zu Veranstaltungen.
Um Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, muss sich die EU-Politik neu orientieren – vom inkrementellen zum strukturellen Wandel. Wie im Europäischen Green Deal beschrieben, besteht die Herausforderung darin, die notwendige Transformation zur Klimaneutralität in den kommenden Jahren einzuleiten und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Beschäftigung zu steigern. Um die kreativen, finanziellen und politischen Ressourcen zu mobilisieren, braucht die EU auch einen Governance-Rahmen, der eine sektorübergreifende Politikintegration ermöglicht und es den Bürgern sowie öffentlichen und privaten Akteuren erlaubt, sich an dem Prozess zu beteiligen und die Ergebnisse anzueignen.