Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 151 – April 2015

 

Inhalt:

  1. Onlineplattform für wissenschaftsbasierte Klimapolitik – Launch
  2. Bewertung der zweiten Entwürfe zur Bewirtschaftung der Flusseinzugsgebiete – Veröffentlichung
  3. Intelligenter, nachhaltiger, integrativer? – Veröffentlichung
  4. Ist unser Trinkwasser sicher? Organische Mikroverunreinigungen im Trinkwasser – Video
  5. Arbeitshilfe zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstieges – Veröffentlichung
  6. Welthandelsrecht und internationale Umweltschutzverträge – Vortrag
  7. Naturbasierte Lösungen: Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus – Vortrag
  8. Effektive Stakeholder-Dialoge für Nachhaltiges Ressourcenmanagement der Zukunft – COBALT-Abschlusskonferenz
  9. Die Energiewende in Deutschland – Kanadisch-Deutsche Studienreise
  1. Onlineplattform für wissenschaftsbasierte Klimapolitik – Launch

    Sie brauchen eine schnelle Übersicht über die klimapolitischen Ziele der EU oder interessieren Sie sich für die Positionen von Interessengruppen zum Emissionshandelssystem? Der Climate Policy Info Hub ist eine Onlineplattform, auf der wissenschaftliche Erkenntnisse zu klimapolitischen Optionen angeboten werden. Implikationen der internationalen und europäischen Klimapolitik werden für Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufbereitet. Dadurch soll die informierte und wissensbasierte Gestaltung der EU-Klimapolitik unterstützt werden. Das Ecologic Institut ist für Konzept, Design, Programmierung und die Koordination der Inhaltserstellung des Climate Policy Info Hub verantwortlich.
    http://climatepolicyinfohub.eu

  2. Bewertung der zweiten Entwürfe zur Bewirtschaftung der Flusseinzugsgebiete – Veröffentlichung

    Wie weit sind die EU-Mitgliedstaaten mit der Umsetzung der Wasserrahmenlichtlinie (WRRL) seit dem 1. Zyklus der Flusseinzugsgebietsplanung in 2009 vorangekommen? Ein Bericht, mit verfasst vom Ecologic Institut, liefert dazu einen ersten Einblick. Dieser basiert auf einer Begutachtung (Screening) der Entwürfe der 2. Bewirtschaftungspläne der Flusseinzugsgebiete für die 4. Europäische Wasserkonferenz. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
    /de/12007

  3. Intelligenter, nachhaltiger, integrativer? – Veröffentlichung

    Am 2. März 2015 veröffentlichte Eurostat seine jüngste Publikation 'Intelligenter, nachhaltiger, integrativer?'. Der Bericht untersucht den Fortschritt der EU bei der Umsetzung der Europa 2020-Strategie. Andreas Prahl, Katharina Umpfenbach und Eike Velten vom Ecologic Institut erstellten im Auftrag für Eurostat das Kapitel zu Klimawandel und Energie. Darin analysieren sie den Fortschritt der EU in Richtung der sogenannten 20-20-20 Ziele zur Reduktion der europäischen Treibhausgasemissionen, zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Erhöhung der Energieeffizienz. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
    /de/11952

  4. Ist unser Trinkwasser sicher? Organische Mikroverunreinigungen im Trinkwasser – Video

    Ist unser Trinkwasser sauber? Kann man es bedenkenlos trinken? Seit einigen Jahren werden zunehmend organische Spurenstoffe in Abwässern, Gewässern und Trinkwasser festgestellt. Diese Mikroverunreinigungen stammen aus einer Vielzahl menschlicher Prozesse. Es sind stabile Verbindungen, die sich in unserer Umwelt akkumulieren. Dieses Video erläutert, was organische Mikroverunreinigungen sind, wie sie in unsere Wasserquellen gelangen und welche Rolle jeder und jede Einzelne hat, die Qualität unseres Trinkwassers zu verbessern. Sehen Sie sich das Video an und teilen Sie es in Ihren Netzwerken.
    /de/12011

  5. Arbeitshilfe zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstieges – Veröffentlichung

    Ziel dieser Arbeitshilfe ist es, vergleichbare und aussagekräftige Evaluierungen von Fischschutzeinrichtungen zu ermöglichen. Die Arbeitshilfe standardisiert die methodischen Grundlagen für Untersuchungen von Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen. Schwerpunkt ist die standortbezogene Durchgängigkeit für stromabwärts wandernde Fische. Die enthaltenen Planungs-, Untersuchungs- und Auswertungsabläufe sollen aussagefähige Untersuchungen mit reproduzierbaren Ergebnissen ermöglichen, um den wissenschaftlichen Kenntnisstand zu verbessern und standörtliche Lösungen zu optimieren. Die Arbeitshilfe wurde von einem Konsortium aus FLUSS, IGF und Profish erstellt. Das Ecologic Institut war maßgeblich an Konzeption und Design der Infografiken beteiligt.
    /de/11932

  6. Welthandelsrecht und internationale Umweltschutzverträge – Vortrag

    Am 10. April 2015 hielt Christiane Gerstetter, Senior Fellow im juristischen Team des Ecologic Instituts, einen Vortrag zum Verhältnis zwischen internationalen Handels- und Umweltschutzabkommen bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar zum Thema "Natürliche Feinde – Umweltschutz und freier Welthandel als rechtliches und politisches Problem". Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
    /de/11951

  7. Naturbasierte Lösungen: Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus – Vortrag

    Auf Einladung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) und des European Network of Heads of Nature Conservation Agencies (ENCA) referierte Sandra Naumann, Senior Fellow am Ecologic Institut, über "Naturbasierte Lösungen: Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus". Aufbauend auf den Ergebnissen der Horizont 2020 Expertengruppe zu "Naturbasierten Lösungen und Re-Naturierung von Städten", welche von der Generaldirektion Forschung & Innovation der Europäischen Kommission initiiert wurde, skizzierte der Vortrag die EU Forschungs- und Innovationsagenda hinsichtlich naturbasierter Ansätze im urbanen Bereich. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
    /de/12009

  8. Effektive Stakeholder-Dialoge für Nachhaltiges Ressourcenmanagement der Zukunft – COBALT-Abschlusskonferenz

    Vom 23. bis 24. März 2015 fand die Abschlusskonferenz des Projektes COBALT unter dem Titel "Nachhaltiges Ressourcenmanagement in Europa - Förderung von Stakeholder-Dialogen als Beitrag für die Zukunft" in Brüssel statt. Experten aus Industrie, Zivilgesellschaft, geologischem Dienst und Wissenschaft diskutierten aktuelle Herausforderungen in Hinblick auf Industrie und Gesellschaft. Zudem wurde darüber beraten wie eine effektive Beteiligung von Stakeholdern ausgestaltet sein sollte, um ein sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltiges Rohstoffmanagement in der EU zu stärken. Die Fotos der Konferenz sowie alle Präsentationen sind auf der Projekt-Website verfügbar.
    /de/11758

  9. Die Energiewende in Deutschland – Kanadisch-Deutsche Studienreise

    Wo stehen Kanada und Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz? Welche Initiativen und Projekte sind wegweisend? Wer treibt die Entwicklungen voran – und wie kann Kanada von den Erfahrungen Deutschlands profitieren? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der kanadisch-deutschen Studienreise zur "Energiewende in Deutschland", die vom 22. bis 28. März 2015 in Hamburg und Berlin stattfand. An der Studienreise nahmen elf Personen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und von NGOs teil.
    /de/11840


IMPRESSUM: http://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.