Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 95 – November 2010

Sehr geehrte Abonnenten,

mit dieser 95. Ausgabe haben wir unseren Newsletter überarbeitet. Der Newsletter wird weiterhin zweisprachig auf unserer Website geführt, ab sofort aber nur noch einsprachig versandt. Die Standardsprache für den Versand ist Englisch, am Anfang jedes Newsletters wird jedoch immer zur Web-Version der jeweils anderen Sprache verlinkt.

Um den Newsletter in deutsch zu erhalten, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse auf unserer Website links unten ein und wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Redaktion


Inhalt:

  1. Ein neuer Ansatz zur Validierung und Anwendung von Schätzmethoden für kleine geografische Einheiten oder Bevölkerungsgruppen – Publikation
  2. Der rechtliche Rahmen von Geo-Engineering - Wer darf am Thermostat drehen? – Publikation
  3. Ökologische Steuerreform - Erkenntnisse aus der Perspektive des Biodiversitätsschutzes – Vortrag
  4. Deutsch-südafrikanischer Workshop zu Wasser- und Landmanagement in Pretoria – Vorträge
  5. Grünes Wachstum - Globalisierung und Wissenschaft – Vortrag
  6. Evidence-Based Policy-Making – Ph.D. Workshop
  7. Die gemeinsame Berücksichtigung von Bevölkerung und Emissionen in einem neuen Verantwortungs-Rahmenwerk – Präsentation
  8. Ökonomische Instrumente zwischen Kyoto und Kopenhagen - Quo vadis Klimaschutz? – Publikation
  1. Ein neuer Ansatz zur Validierung und Anwendung von Schätzmethoden für kleine geografische Einheiten oder Bevölkerungsgruppen – Publikation

    Tanja Srebotnjak, Senior Fellow des Ecologic Instituts, veröffentlichte zusammen mit den Co-Autoren Professor Christopher Murray und Professor Ali Mokdad vom Institute for Health Metrics and Evaluation der University of Washington in Seattle (USA) eine neue Methode zur Validierung und Anwendung von Schätzmethoden für kleine geografische Einheiten oder Bevölkerungsgruppen im wissenschaftlichen Journal Population Health Metrics.
    http://ecologic.eu/de/3713

  2. Der rechtliche Rahmen von Geo-Engineering - Wer darf am Thermostat drehen? – Publikation

    Geo-Engineering, die Veränderung von physikalischen oder bio-chemischen Eigenschaften der Welt im großen Maßstab, wird von interessierter Seite gern als "Plan B" gegen den Klimawandel gehandelt. Die Zeitschrift "Politische Ökologie" widmete ihre Nr. 120 ganz dem Thema. Ralph Bodle und R. Andreas Kraemer vom Ecologic Institut beleuchteten den völkerrechtlichen Rahmen.
    http://ecologic.eu/de/3741

  3. Ökologische Steuerreform - Erkenntnisse aus der Perspektive des Biodiversitätsschutzes – Vortrag

    Eine schrittweise Verlagerung der heutigen Steuern auf das persönliche Einkommen und Vermögen hin zu Steuern auf den Konsum, Umweltverschmutzung und ineffizienter Nutzung von Energie und Ressourcen kann Beschäftigung und Öko-Innovation fördern als auch die Umwelt schützen. Sandra Naumann, Fellow am Ecologic Institut, präsentierte einen Überblick über den aktuellen Einsatz ökonomischer Instrumente sowie deren Vor- und Nachteile.
    http://ecologic.eu/de/3756

  4. Deutsch-südafrikanischer Workshop zu Wasser- und Landmanagement in Pretoria – Vorträge

    Die Land- und Wasserreformprozesse in Südafrika sowie das Zusammenspiel von Wasser, Landwirtschaft und Klimawandel in der EU waren Gegenstand eines Workshops in Pretoria (Südafrika), an dem Christiane Gerstetter, Sandra Naumann und Nicole Kranz als Vertreterinnen des Ecologic Instituts teilnahmen. Die Veranstaltung wurde von der Water Governance Group des südafrikanischen Council for Scientific and Industrial Research (CSIR) organisiert. Die Präsentationen des Ecologic Instituts stehen zum Download zur Verfügung.
    http://ecologic.eu/de/3760

  5. Grünes Wachstum - Globalisierung und Wissenschaft – Vortrag

    Die Süddeutsche Zeitung als eine führende Tageszeitung und die Hypo-Vereinsbank veranstalteten das 9. Expertenforum Mittelstand am 28. Oktober 2010 in München. Auf dem Forum ging es um "Grünes Wachstum", Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Rolle des Mittelstandes. R. Andreas Kraemer vom Ecologic Institut und Klaus Töpfer vom IASS Potsdam steuerten Beiträge aus der Sicht von Wissenschaft und Globalisierung bei.
    http://ecologic.eu/de/3726

  6. Evidence-Based Policy-Making – Ph.D. Workshop

    Im Oktober und November 2010 organisiert das Plant Sciences Center der ETH Zürich im Rahmen des Graduiertenprogramms "Plant Sciences and Policy" einen Kurs zum Thema evidenzbasierte Entscheidungsfindung. Holger Gerdes, Fellow am Ecologic Institut, betreut im Rahmen des Kurses Doktoranden bei der Bearbeitung einer umweltökonomischen Fallstudie.
    http://ecologic.eu/de/3737

  7. Die gemeinsame Berücksichtigung von Bevölkerung und Emissionen in einem neuen Verantwortungs-Rahmenwerk – Präsentation

    Während die Welt auf eine internationale Vereinbarung zur Emissionsreduktion im Rahmen des UNFCCC wartet, herrscht zwischen den verhandelnden Regierungen weiter eine Pattsituation zu den Schlüsselthemen. Um festzustellen wie viel jede Nation an Emissionen reduzieren sollte, stellten Phil Hannam, UNEP-Tongji-Institut, und Emily McGlynn, Ecologic Institute, folgende Frage: Wer profitiert von den vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Emissionen?
    http://ecologic.eu/de/3743

  8. Ökonomische Instrumente zwischen Kyoto und Kopenhagen - Quo vadis Klimaschutz? – Publikation

    Am 15. und 16. Oktober 2009 veranstaltete das Zentrum für Außenwirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster den 14. Außenwirtschaftsrechtstag zum Thema Energie und Klimawandel. Auf dieser Konferenz hielt Benjamin Görlach, Ökonom des Ecologic Instituts, einen Vortrag zum Thema "Ökonomische Instrumente zwischen Kyoto und Kopenhagen: quo vadis Klimaschutz?" Der Vortrag ist nun als Artikel in einem Tagungsband erhältlich.
    http://ecologic.eu/de/3719


IMPRESSUM:
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
http://ecologic.eu/de/impressum
Verantwortlich: R. Andreas Kraemer, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN 1613-1363