
Mandy Hinzmann
MA (Nachhaltiges Wirtschaften)
BA (Internationales Politikmanagement)
Fellow
- Team
- Themen
Mandy Hinzmann arbeitet als Fellow am Ecologic Institut. Sie forscht zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Abfallvermeidung, grüne Innovationen und nachhaltiger Konsum. Methodisch hat sie besondere Expertise zu qualitativen und partizipativen Forschungsansätzen. Mandy Hinzmann arbeitet in deutscher und englischer Sprache und verfügt über gute Kenntnisse des Spanischen.
Ein großer Teil ihrer aktuellen Arbeit widmet sich der globalen Plastikverschmutzung und der Suche nach wirkungsvollen Lösungsansätzen. Mandy Hinzmann ist im Bereich Citizen Science aktiv und Teil des deutschen Wissenschaftsteams der "Plastic Pirates". In diesem Projekt kartieren Jugendliche nach einheitlicher Methode das Vorkommen von Plastikmüll an Flüssen und Küsten. Aktuell beteiligen sich 13 europäische Länder an dem Projekt. Mandy Hinzmann leitet das Teilprojekt des Ecologic Instituts "Plastic Pirates – deutsche Küste" sowie ein stiftungsgefördertes Zusatzprojekt der Plastic Pirates, welches die Plastikverschmutzung an der Donau erforscht.
Darüber hinaus koordinierte Mandy Hinzmann die Erstellung zweier Gutachten für das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB): Technologische Möglichkeiten zur Reduktion von Kunststoffabfällen in den Meeren und Politikinstrumente zur Steigerung des Einsatzes von Rezyklaten.
Als weiteren Themenbereich arbeitet Mandy Hinzmann zu Konzepten für einen nachhaltigen, zirkulären Konsum – mit besonderem Fokus auf die Textil- und Modeindustrie. Sie ist stellvertretende Leiterin des Transfer- und Vernetzungsvorhaben ZirTeNet der BMFTR-Förderinitiative "Zirkuläre Textilien" und befasst sich mit zirkulären Geschäftsmodellen und dem Thema Öko-Design. Sie wirkt mit am Projekt "Konzeption und Planung digitaler Lösungen zur Förderung von nachhaltigem Konsum für eine Kreislaufwirtschaft" (DigiKon) für das Bundesumweltministerium und ist Teil der wissenschaftlichen Unterstützung und Begleitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS).
Vor ihrer Tätigkeit für das Ecologic Institut arbeitete Mandy Hinzmann am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) im Department für Umweltpolitik.
Mandy Hinzmann studierte Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Kassel. Zuvor erwarb sie einen Abschluss in Internationalem Politikmanagement an der Hochschule Bremen und absolvierte ein Auslandssemester an der Universidad de Concepción in Chile.
Mandy Hinzmann per E-Mail kontaktieren
Ausgewählte Projekte von Mandy Hinzmann
Kreislaufwirtschaft & grüne Innovationen
Technische, rechtliche, ökonomische und umweltbezogene Effektivität von Textilfaser-Recycling
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GD GROW), International
Circular City Berlin – Wege vom Potenzial zur Umsetzung (CiBER 1)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung, Deutschland
Maßnahmen gegen die Plastikverschmutzung
Plastic Pirates – Go Europe!
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland
Plastic Pirates – Go Europe! – Umsetzung in Deutschland
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland
Nexus Klimaschutz & Ressourcenschonung
Erkennen und Bewerten der Wechselwirkungen von internationaler Klima-und Ressourcenschonungspolitik (WIRK)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Transformation hin zu klimaresilienten und ressourcenschonenden Infrastrukturen (TRAFIS)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Nachhaltige Ressourcenpolitiken
Dynamische Politikansätze für die Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum in der EU (DYNAMIX)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Forschungsnetzwerk für Klima, Ressourceneffizienz und Rohstoffe (RECREATE)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Ausgewählte Publikationen von Mandy Hinzmann
Kreislaufwirtschaft
Duhoux, Tom et al. 2021: Study on the technical, regulatory, economic and environmental effectiveness of textile fibres recycling. Final Report to the European Commission, Directorate-General for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs. European Commission: Brussels.
Hirschnitz-Garbers, M., Araujo Sosa, A., Hinzmann, M., Exploring perspectives on climate-resource-nexus policies: barriers and relevance in different world regions, J.sustain. dev. energy water environ. syst., 1090408, DOI: https://doi.org/10.13044/j.sdewes.d9.0408
Hirschnitz-Garbers, M. und Hinzmann, M. (2021). Zirkuläre Innovationen im Bereich Bauen in Berlin –Potenziale und Governance-Ansätze (Wissen. Wandel. Berlin. Report Nr. 6). Berlin: Ecologic Institut, Forschungsverbund Ecornet Berlin.
Plastik-Governance & Abfallvermeidung
Mederake, Linda; Hinzmann, Mandy; Langsdorf, Susanne (2020): Hintergrundpapier: Plastikpolitik in Deutschland und der EU. Ecologic Institut: Berlin.
Fischer, Susanne; Mandy Hinzmann and Martin Hirschnitz-Garbers (2017). Stepping up Waste Prevention – Challenges and Opportunities for National Waste Prevention Programmes. RECREATE Project Policy Brief No. 7.
Grüne Innovationen
Hinzmann M, Ittner S, Kiresiewa Z und Gerdes H (2021). An Acceptance Analysis of Subsoil Amelioration Amongst Agricultural Actors in Two Regions in Germany. Front. Agron. 3:660593. doi: 10.3389/fagro.2021.660593
Frelih-Larsen, A.; Hinzmann, M.; Ittner, S. (2018). The 'Invisible' Subsoil: An Exploratory View of Societal Acceptance of Subsoil Management in Germany. Sustainability 2018, 10, 3006.
doi:10.3390/su10093006
Hinzmann, Mandy (2018): Die Wahrnehmung von In-Vitro-Fleisch in Deutschland: Analyse der gesellschaftlichen Diskurse. Kurzanalyse im Projekt Ressourcenpolitik 2 (PolRess 2). www.ressourcenpolitik.de
Hinzmann, M. und Hirschnitz-Garbers, M. (2015): Argumentation für nachfrageseitige Innovationspolitik aus der Perspektive der Ressourcenpolitik. Kurzanalyse 23 im Projekt Ressourcenpolitik: Analyse der ressourcenpolitischen Debatte und Entwicklung von Politikoptionen (PolRess).
Ausgewählte Vorträge von Mandy Hinzmann
Vortrag:Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie fördern
- Datum
-
- Ort
- online, Ghana, Schweiz