Städte
Das Team für städtische und räumliche Governance des Ecologic Instituts bringt unsere sektorspezifischen Expertinnen und Experten – etwa aus den Bereichen Klima, Biodiversität und Ernährung – zusammen, um sich so einem breiten Spektrum an Forschungsfragen stellen zu können. Zu unseren Kernthemen gehören grüne und blaue Infrastruktur, Klimaschutz und -anpassung auf lokaler Ebene, städtische Wasserkreisläufe, städtische Ernährungspolitik, stadtregionale Ernährungssysteme, Stadt-Umland-Verknüpfungen sowie Smart Cities und die digitale Transformation auf lokaler Ebene.
Unsere transdisziplinären Forschungsprojekte widmen sich auch der Gestaltung kommunaler Prozesse. Sie begleiten umweltpolitisch relevante Beteiligungsprozesse, unterstützen die Entwicklung von Strategien mit direkter Beteiligung relevanter Akteure und führen Evaluationen von kommunalen Programmen durch. Die Forschung zielt dabei einerseits auf die effektive Entwicklung und Umsetzung von Programmen und Maßnahmen und trägt andererseits auch dazu bei, das Wissen und Verständnis für derartige Prozesse auf kommunaler Ebene zu stärken.
Kontakt
verwandte Themen
Ausgewählte Projekte zu Städte
Co-Design lokal angepasster, ökologischer Lösungen für eine wertschöpfende, sozial integrative Erneuerung von Städten (CLEVER Cities)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Digitale Wasserstadt – Nachhaltiges Wassermanagement in Städten durch Digitalisierung zukunftsfähig machen (DWC)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International Europäische Kommission, Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME), International
Naturbasierte Lösungen im städtischen Raum (NATURVATION)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Lokale grün-blaue Infrastrukturen für sozio-ökologische Systeme (ENABLE)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland
Rural Urban Nexus – Global nachhaltige Landnutzung und Urbanisierung (RUN)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Deutschland
Post-Carbon Städte von morgen (POCACITO)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Ausgewählte Publikationen zu Städte
Iwaszuk, E., Rudik, G., Duin, L., Mederake, L., Davis, M., Naumann, S., Wagner, I., 2019: Addressing Climate Change in Cities. Catalogue of Urban Nature-Based Solutions. Ecologic Institute, the Sendzimir Foundation: Berlin, Krakow.
Iwaszuk, E., Rudik, G., Duin, L., Mederake, L., Davis, M., Naumann, S., Wagner, I., 2019: Błękitno-zielona infrastruktura dla łagodzenia zmian klimatu w miastach. Katalog techniczny. Ecologic Institute, Fundacja Sendzimira: Berlin, Krakow.
Iwaszuk, Ewa; Mederake, Linda; Knoblauch, Doris (2019): The Transformative Potential of Local Climate Change Strategies. In: Zevi, Tobia (Ed.) The Century of Global Cities. How Urbanisation is Changing the World and Shaping our Future. Milan: Italian Institute for International Political Studies.
Wunder, Stephanie und Franziska Wolff 2020: Sieben auf einen Streich. Regionale Ernährungsstrategien als Schlüssel für eine nachhaltigere Stadt-Umland-Kooperation. In: AgrarBündnis e.V. (Hg.): Kritischer Agrarbericht 2020. Konstanz.
Knoblauch et al. (2019). Multi-level policy framework for sustainable urban development and nature-based solutions -- Status quo, gaps and opportunities. Deliverable 1.2, CLEVER Cities, H2020 grant no. 776604.
Mederake, Linda; Iwaszuk, Ewa; Knoblauch, Doris (2019): The evolving role of cities as non-state actors in the international climate regime. In: Abdullah, Hannah (Hrsg.) Cities in World Politics. Local responses to global challenges. Monografías CIDOB 75. Barcelona: CIDOB.
Wunder, Stephanie (2019): Regionale Ernährungssysteme und nachhaltige Landnutzung im Stadt-Land-Nexus. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Wunder, Stephanie et. al. (2019): Rural Urban Nexus – Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Wunder, Stephanie (2019): Nachhaltige Ernährungssysteme in Zeiten von Urbanisierung und globaler Ressourcenknappheit: Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Wolff, Franziska; Mederake, Linda; Bleher, Daniel; Sosath, Olaf; Westphal, Ida (2019): Rahmenbedingungen und Instrumente für die Gestaltung nachhaltiger Stadt-Land-Verknüpfungen. Dessau: Umweltbundesamt.
Wurzel, Rüdiger; Moulton, Jeremy; Osthorst, Winfried; Mederake, Linda; Deutz, Pauline; Jonas, Andrew (2019): Climate pioneership and leadership in structurally disadvantaged maritime port cities. Environmental Politics 28(1): 146-166.
Ausgewählte Veranstaltungen zu Städte
Workshop:Implementierung von naturbasierten Lösungen in Städten - Expertengespräch
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Ausgewählte Präsentationen zu Städte
Vortrag:Klimaschutz im Bezirk Pankow – Erfolgreiche Beispiele anderer Kommunen
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Vortrag:#FromVisionToAction! – Berliner Grüne diskutieren Klimaneutralität und Minderungsmaßnahmen
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Moderation:Das europäische H2020-Programm für naturbasierte Lösungen
- Datum
-
-
- Ort
- London, Vereinigtes Königreich
Vortrag:Regionale Ernährungssysteme im Stadt-Land-Nexus
- Datum
-
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Podiumsdiskussion:Die Rolle von Städten im UN-Klimaregime
- Datum
-
- Ort
- Barcelona, Spanien
Vortrag:Was bedeutet der Europäische Grüne Deal für Großstädte und Metropolregionen?
- Datum
-
- Ort
- Barcelona, Spanien