Plastik
Plastik in der Umwelt ist zu einem globalen Problem geworden, das eine internationale Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette (von Produktdesignerinnen und Produzenten über den Handel, die Verbraucherinnen und Verbraucher bis hin zu Recycling und Entsorgung) notwendig macht. Hierfür bedarf es interdisziplinärer Forschung. Das Ecologic Institut beschäftigt sich daher intensiv mit Themen wie Süßwasser- und Meeresumwelt, Boden, Recycling, Wasserwirtschaft, rechtlichen Anforderungen und der Regulierung von Makro- und Mikroplastik. Wir kennen uns bestens aus mit den internationalen und europäischen Rechtsregeln sowie Ökotoxikologie, Mikroplastikanalytik, Wasserwiederverwendung und -aufbereitung sowie Recycling. Deshalb können wir exakt herausfinden, wo welche Regelungen fehlen, und Empfehlungen abgeben, wie sich der lückenhafte rechtliche Rahmen für die Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Plastik verbessern lässt. Das Ecologic Institut ist auch in Foren wie dem deutschen Runden Tisch Meeresmüll vertreten und stärkt das bürgerschaftliche Engagement in Citizen-Science-Projekten, die Bürger und Bürgerinnen als Forschende einbeziehen.
Kontakt
verwandte Themen
Ausgewählte Projekte zu Plastik
EU-Legislativvorschlag zu Einwegkunststoffprodukten und Fanggeräten
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Nachhaltiges Management von natürlichen Ressourcen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit der EU
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit (EuropeAid), International
Völkerrechtliche Handlungsoptionen zur Steigerung der Ressourceneffizienz
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
"No more Plastics in the Oceans": Handlungsoptionen für ein rechtsverbindliches globales Abkommen zu Kunststoffeinträgen in die Ozeane
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
World Wide Fund For Nature (WWF), International
Internetplattform Meeresmüll
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Ein Geschmack der Zukunft der Meere
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland
Ausgewählte Publikationen zu Plastik
Plastikregulierung
Stockhaus, H; Sachdeva, A; Sina, S; Bolopion, E; Mislang, G; Espenilla, J; Guiao, C.T.; Sulistiawati, L.Y.; Popattanachai, N. 2021. A New Treaty on Plastic Pollution – Perspectives from Asia. Published in October 2021 by WWF-World Wide Fund For Nature (Singapore) Limited (WWF-Singapore).
Knoblauch, D.; Mederake, L. (2021): Government policies combatting plastic pollution, Current Opinion in Toxicology, https://doi.org/10.1016/j.cotox.2021.10.003.
Bodle, Ralph; Sina, Stephan (2019), "A treaty on plastic waste. Discussion paper for the international round-table on Tackling global plastic pollution – Ways towards an international convention", Ecologic Institute, Berlin.
Mederake, Linda; Gürtler, Stephan; Knoblauch, Doris (2019): Regulierung: Lösungen am falschen Ende. In: Heinrich-Böll-Stiftung und BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Hg.): Plastikatlas 2019. Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff. Berlin.
Mederake, Linda; Knoblauch, Doris (2019): Shaping EU Plastic Policies: The Role of Public Health vs. Environmental Arguments. International Journal of Environmental Research and Public Health 2019, 16, 3928.
Simon, Nils et al. (2018): No More Plastics in the Ocean. Gaps in Global Plastic Governance and Options for a Legally Binding Agreement to Eliminate Marine Plastic Pollution. Draft report for WWF to support discussions at the Ad Hoc Open-ended Expert Group on Marine Litter and Microplastics. Berlin: adelphi.
Publikationen im BMBF Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt
Ecologic Institut (2018): Plastik in der Umwelt. URL: www.bmbf-plastik.de
Ecologic Institut (2018): Plastik in der Umwelt. Flyer
Ecologic Institut (2018): Plastik in der Umwelt. Flyer
Ecologic Institut (Hrsg.) 2019: BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze. Statuskonferenz, 09./10. April 2019, Kalkscheune, Berlin. Berlin: Ecologic Institut.
Knoblauch, Doris et. al. 2018: Dem Plastik auf der Spur. In: WasserWirtschaft 2018, 11, 80-82.
Braun, Ulrike; Jekel, Martin; Gerdts, Gunnar; Ivleva, Natalia; Reiber, Jens (2018): Diskussionspapier Mikroplastik-Analytik. Probenahme, Probenaufbereitung und Detektionsverfahren. Diskussionspapier veröffentlicht im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze". Berlin: Ecologic Institut.
Ecologic Institut 2019: Plastik in der Umwelt: Sozialwissenschaftliche Forschung. Überblick über Forschungsgegenstände, Ergebnisarten und Zielgruppen der Projekte mit sozialwissenschaftlichem Anteil im BMBF-Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt". Infografik.
Ecologic Institut 2019: Plastik in der Umwelt: Sozialwissenschaftliche Forschung. Überblick über Forschungsgegenstände, Ergebnisarten und Zielgruppen der Projekte mit sozialwissenschaftlichem Anteil im BMBF-Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt". PlastikNet-Posterserie. Poster.
Ausgewählte Veranstaltungen zu Plastik
Konferenz:Plastik in der Umwelt – Statuskonferenz
- Datum
-
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Mikroplastik
Konferenz:Mikroplastik im Wasserkreislauf (MiWa) – Abschlusskonferenz
- Datum
-
- Ort
- Karlsruhe, Deutschland
Workshop:Probenahme, Probenaufarbeitung und Analytik von Mikroplastik
- Datum
-
-
- Ort
- Karlsruhe, Deutschland
Citizen Science
Workshop:Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!
- Datum
-
-
- Ort
- , Deutschland
Diskussion:Science Sips Citizen Science und Meeresplastik im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Ausgewählte Präsentationen zu Plastik
Vortrag:Eine Einführung in die globale Plastikmüll-Problematik und internationale Lösungsansätze
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Vortrag:Kleinstschadstoffe und Plastik in der Umwelt
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Vorlesung:Plastikkrise? – Vorteile von Plastik und die Probleme des Plastikkonsums
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Vortrag:Die Plastikpiraten – mit Jugendlichen die Müllverschmutzung von Fließgewässern untersuchen
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Moderation:Politische und soziale Dimension von Plastik in der Umwelt
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Vorlesung:Auf dem Weg zu einer globalen Plastikkonvention
- Datum
-
- Ort
- Glasgow, Vereinigtes Königreich