Verwandte Inhalte für das Projekt "EcoFuturum – Eine nachhaltige Verfassung für Europa" (Projektnummer 1820)
Publikation:Policy Brief
Beyer, Peter; Clare Coffey; Anneke Klasing 2003: Actively Shaping European Environmental Policy – Briefing Paper on the Draft Constitution for Europe. Ecologic Institute, IEEP, Berlin/Brussels.
Die rapiden wirtschaftlichen, sozialen und sicherheitspolitischen Veränderungen und die bevorstehende Osterweiterung stellen die Europäische Union und ihre Institutionen vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wurde der Konvent zur Zukunft der EU beauftragt, einen Entwurf für eine europäische Verfassung vorzulegen. Mit dem Projekt "Die Zukunft der Europäischen Union: Europäische Umweltpolitik aktiv gestalten" begleitet Ecologic diesen Prozess aus umweltpolitischer Sicht.
Nach langen Diskussionen und begründeten Ängsten vor einem Scheitern, haben die europäischen Staats- und Regierungschefs im Juni 2004 einen europäischen Verfassungsvertrag verabschiedet, der den bisher geltenden Vertrag von Nizza ablösen wird. Nachdem der Vertrag im Herbst 2004 unterzeichnet wird, werden die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit haben, um ihn zu ratifizieren. Dieser Artikel beinhaltet eine umweltpolitische Analyse des Vertragsentwurfes, wie er vom Konvent zur Zukunft Europas im Juli 2003 vorgelegt wurde.
In der zweiten Ausgabe des Journal for European Environmental & Planning Law (JEEPL) ist ein Artikel von Peter Beyer über die Rolle der Umwelt in der zukünftigen europäischen Verfassung erschienen.