Seit 2017 betreibt das Umweltbundesamt (UBA) die Internetplattform Meeresmüll unter www.muell-im-meer.de. Hauptziel der Plattform ist die organisatorische Unterstützung des Runden Tisches Meeresmüll und seiner Arbeitsgruppen, insbesondere durch Bereitstellung eines passwortgeschützten Mitgliederbereichs. Zudem dient der öffentliche Teil der Plattform der Öffentlichkeitsarbeit und Bündelung von Informationen zum Thema Meeresmüll. Dieses Projekt des Ecologic Instituts umfasste die Weiterentwicklung, den Relaunch, den Betrieb, die technische Pflege und das Hosting der Internetplattform Meeresmüll. Das Ecologic Institut erstellte einen Entwicklungsleitfaden zu strukturellen und funktionalen Veränderungen für die Internetplattform und setzte diesen um.