Verwandte Inhalte für das Projekt "Steigerung der Benutzerintelligenz: Gezielte Benutzerbindung für C3S" (Projektnummer 60031)
Veranstaltung:Workshop
Der Copernicus Climate Change Service (C3S) organisiert mit Unterstützung des Tschechischen Hydrometeorologischen Instituts und der Karlsuniversität einen Präsenz-Workshop zum Thema Nutzung von Klimadaten und -diensten für tschechische C3S Nutzende. Der halbtägige Workshop findet in Prag als Side-Event des tschechischen nationalen Copernicus-Anwenderforums statt. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Unternehmen und Studierende, die derzeit C3S-Daten für ihre Arbeit im Bereich des Klimawandels nutzen oder daran interessiert sind.
Der Copernicus Climate Change Service (C3S) organisiert mit Unterstützung der Agencia Estatal de Meteorologia einen Workshop über die Nutzung von Klimadaten und -diensten in Spanien. Der Workshop findet am Mittwoch, den 4. Juni 2025, statt.
Der Copernicus Climate Change Service (C3S), der vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) im Auftrag der Europäischen Kommission betrieben wird, führte zwei Webinare durch, die darauf abzielten, das Verständnis für die C3S-Produkte und -Dienstleistungen in Polen zu vertiefen.
Der Copernicus Climate Change Service (C3S) organisiert mit Unterstützung der Alpenkonvention einen Online-Workshop über die Nutzung von Klimadaten und -diensten im Alpenraum. Der Workshop findet am Dienstag, den 11. März 2025 statt.
Ziel des Projekts ist es, ein tieferes Verständnis für die Daten des Copernicus Climate Change Service (C3S) zu gewinnen, die Nutzer*innen benötigen, und wie diese Informationen sie befähigen, fundierte Entscheidungen im Kontext klimabezogener Herausforderungen zu treffen.