Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 153 – Juni 2015

 

Inhalt:

  1. Ein effektives Governancesystem für die europäische Klima- und Energiepolitik nach 2020 – Diskussionspapier
  2. Anpassung an den Klimawandel – Video
  3. Der Blick über den Tellerrand – Veröffentlichung
  4. Wie können Städte voneinander lernen? – Veröffentlichung
  5. EU-Klimapolitik nach 2020 – CECILIA2050-Abschlusskonferenz
  6. CETA und Umwelt – Erste TradeNight
  7. Die Relevanz von TTIP für globale nachhaltige Landnutzung – Diskussionspapier
  8. Stärkung global nachhaltiger Landnutzungspolitik: Erkenntnisse und Empfehlungen – GLOBALANDS-Abschlusskonferenz
  9. Richtlinien und Regulierung von Schadstoffen in der Umwelt – CAPACITIE-Seminar
  1. Ein effektives Governancesystem für die europäische Klima- und Energiepolitik nach 2020 – Diskussionspapier

    Der Europäische Rat hat entschieden, dass für die Zeit nach 2020 ein zuverlässiges und transparentes Governancesystem für die Klima- und Energiepolitik der EU entwickelt werden soll. Allerdings haben weder der Europäische Rat noch die Europäische Kommission die Beziehung zwischen den angekündigten Gesetzgebungsverfahren und dem neuen Governancesystem geklärt. Dieses Diskussionspapier des Ecologic Instituts erörtert Optionen und Anforderungen an ein effektives Governancesystem für die europäische Klima- und Energiepolitik nach 2020 und steht als Download zur Verfügung.
    /de/12143

  2. Anpassung an den Klimawandel – Video

    Was ist Anpassung an den Klimawandel? Wie können wir die Implementierung in ganz Europa am besten forcieren? Was können wir von Personen lernen, die bereits heute im Bereich Anpassung tätig sind? In diesem Video interviewen vier junge Reporter aus dem fiktiven 'BASE Broadcast-Studio' Anpassungsexperten aus Europa, um mehr zu erfahren.
    /de/12161

  3. Der Blick über den Tellerrand – Veröffentlichung

    Was macht Anpassungsmaßnahmen erfolgreich und als gutes Beispiel nutzbar? Dr. Nico Stelljes nutzte zur Beantwortung dieser Frage verschiedene Erfolgskriterien, die sich zur Einteilung von guten Beispielen der Klimaanpassung eignen und präsentiert fünf Beispiele der Klimaanpassung. Der Beitrag ist im siebten Band der oekom-Buchreihe 'Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten' erschienen.
    /de/12103

  4. Wie können Städte voneinander lernen? – Veröffentlichung

    Städte und Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle dabei, lokale Klimaschutzlösungen zu finden. Zahlreiche Forschungsprojekte stellen bereits bewährte Lösungsansätze und Umsetzungsstrategien bereit. Diese können durch die Vernetzung der Kommunen rasch und effektiv geteilt werden. In diesem Artikel geben Doris Knoblauch, Arne Riedel und Monica Ridgway vom Ecologic Institut einen Überblick über die zentralen Herausforderungen der jeweiligen Kommunengruppen sowie über Themen und Methoden der Vernetzung.
    /de/12168

  5. EU-Klimapolitik nach 2020 – CECILIA2050-Abschlusskonferenz

    Am 30. Juni 2015 findet die Abschlusskonferenz des europäischen Forschungsprojekts Cecilia2050 statt. Während dieser Konferenz über die Zukunft der europäischen Klima- und Energiepolitik werden die wichtigsten Erkenntnisse aus CECILIA2050 vorgestellt. Die Anmeldungen zur Konferenz ist bis zum 26. Juni 2015 möglich.
    /de/12154

  6. CETA und Umwelt – Erste TradeNight

    Die erste TradeNight des Ecologic Instituts thematisierte die umweltbezogenen Bestimmungen im Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA), einem bilateralen Handels- und Investitionsabkommen, das zwischen Kanada und der EU ausgehandelt wurde. Diese Veranstaltungsreihe des Ecologic Instituts bietet Experten einen informellen Rahmen, um aktuelle Fragen der Handelspolitik zu diskutieren.
    http://ecologic.eu/de/12164

  7. Die Relevanz von TTIP für globale nachhaltige Landnutzung – Diskussionspapier

    Christiane Gerstetter, Senior Fellow am Ecologic Institut, schrieb ein Diskussionspapier über das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) und dessen Auswirkungen auf globale nachhaltige Landnutzung. Das Diskussionspapier ist Teil des GLOBALANDS-Projekts und steht als Download zur Verfügung.
    /de/12082

  8. Stärkung global nachhaltiger Landnutzungspolitik: Erkenntnisse und Empfehlungen – GLOBALANDS-Abschlusskonferenz

    Fast vier Jahre erforschte das Team des GLOBALANDS-Projekts u. a. durch welche globalen Politikansätze eine nachhaltige(re) Landnutzung erreicht werden kann. Im Mai 2015 fand im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die GLOBALANDS-Abschlussveranstaltung statt. Stephanie Wunder, Senior Fellow am Ecologic Institut präsentierte Ergebnisse zur globalen Governance von Stadt-Land-Beziehungen. Die Vortragsfolien stehen auf der GLOBALANDS-Website als Download zur Verfügung.
    http://ecologic.eu/de/12163

  9. Richtlinien und Regulierung von Schadstoffen in der Umwelt – CAPACITIE-Seminar

    Das Ecologic Institut und das Umweltbundesamt (UBA) organisierten ein 3-tägiges Doktorandenseminar zu "Richtlinien und Regulierung von Schadstoffen in der Umwelt". Das Seminar war Teil des europäischen Forschungsprojekts CAPACITIE, das sich mit Verschmutzung im urbanen Raum befasst und eines der Marie Curie Erstausbildungsnetzes (ITNs) ist. Die Vorträge thematisierten Umweltverschmutzung, Regulierungsansätze, methodische Instrumente und praktische Initiativen auf lokaler (städtischer), nationaler und europäischer Ebene. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
    /de/12167


IMPRESSUM: http://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.