Direkt zum Inhalt

Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme

 
Print

Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme

Publikation
Zitiervorschlag

Dräger, Tanja; Markus Knigge; Nils Meyer-Ohlendorf et al. 2004: Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme. Leibnitz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden/Berlin: Ecologic.

Die Studie "Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme" ist jetzt als Download verfügbar. Darin wird die konzeptionelle Eignung naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme aufgezeigt sowie Vollzugs- und Kapazitätsdefizite in der Implementierung und Anwendung der Instrumente dargestellt.

Obwohl der derzeitige Flächenverbrauch von ca. 130 ha pro Tag zu zahlreichen Konflikten führt, konnte bislang noch keine Trendwende bei der Flächeninanspruchnahme erreicht werden. Um diesen Trend entgegenzuwirken, wurde in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung das Ziel festgesetzt, bis zum Jahr 2020 den Flächenverbrauch für Siedlungs- und Verkehrszwecke auf 30 ha pro Tag zu reduzieren. Da die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme eine ausgeprägte Querschnittsaufgabe ist, kann der Flächenverbrauch kaum durch isolierte Einzelmaßnahmen erreicht werden. Nötig ist vielmehr ein integriertes Konzept, das die konventionellen siedlungspolitischen Instrumente mit anderen Politikbereichen effektiver vernetzt.

Ziel dieser Studie ist es, den Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur qualitativen Steuerung sowie quantitativen Reduzierung der Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr zu erfassen. Hierfür wurden folgende Instrumente untersucht: 

  • Landschaftsplanung;
  • Eingriffsregelung;
  • Schutzgebietsausweisungen;
  • Großschutzgebiete;
  • Natura 2000;
  • Biotopverbund;
  • Umweltbeobachtung;
  • Umweltverträglichkeitsprüfung;
  • Strategische Umweltprüfung.

Neben einer umfassenden Literatur- und Internetrecherche baut die Studie auf den Ergebnissen einer deutschlandweiten standardisierten Befragung sowie qualitativer Experteninterviews auf. Experten der Bau- und Naturschutzverwaltungen sowie der räumlichen Gesamtplanung auf der kommunalen, regionalen und Landesebene wurden gebeten, die Anwendbarkeit und Wirksamkeit der zu untersuchenden Instrumente zu beurteilen sowie Empfehlungen und Vorschläge zur Verbesserung der Instrumente auszusprechen.

Die Studie [pdf, 701 KB, Deutsch] steht als Download zur Verfügung.

Sie wird demnächst in den BfN-Skripten veröffentlicht und die Studie ist ein Ergebnis des Projektes "Flächeninanspruchnahme – naturschutzpolitische Strategien, Instrumente und Maßnahmen".

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Deutsch
Autorenschaft
Tanja Dräger de Teran
Daniel Blobel
Dr. Stefan Heiland
Dr. Markus Reinke
Dr. Stefan Siedentop
Finanzierung
Jahr
Umfang
177 S.
Projekt
Projekt-ID
Inhaltsverzeichnis
Schlüsselwörter
Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Flächenverbrauch, Bodenschutz, Naturschutzpolitische Instrumente