Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 40 - Juni 2006

Ecologic Newsletter Nr. 40 - Juni 2006

Ecologic Institut Newsletter
  1. Das BMU ist 20! - Eine kritische Gratulation aus der Wissenschaft
  2. Die Europäische Nachbarschaftspolitik - Herausforderung für die Umwelt- und Energiepolitik - Ecologic Brief
  3. Öffentliche Beschaffung und Waldzertifizierung - Ecologic Brief
  4. Der Cardoso-Bericht zur Beteiligung der Zivilgesellschaft im System der Vereinten Nationen - Veröffentlichung
  5. Wasserrahmenrichtlinie trifft Gemeinsame Agrarpolitik - Chancen für die Zukunft (GAP & WRRL) - Berichte veröffentlicht
  6. CO2-Abscheidung/Deponierung - Kohle als klimaschutzpolitische Chance? - Climate Talk
  7. UN Global Compact Netzwerke in Deutschland und den USA: Ein transatlantischer Vergleich - Essay 
  8. Abwassermanagement in urbanen Räumen: Fallstudien Berlin und Emscher Region - Vortrag

1. Das BMU ist 20! - Eine kritische Gratulation aus der Wissenschaft
Am 6. Juni 2006 jährte sich zum 20. Mal die Gründung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Martin Jänicke, R. Andreas Kraemer und Helmut Weidner verfassten "Eine kritische Gratulation aus der Wissenschaft", die Leistungen, Herausforderung und Perspektiven für die künftige Entwicklung der Umweltpolitik in Deutschland und darüber hinaus umfasst.
Mehr ...

2. Die Europäische Nachbarschaftspolitik - Herausforderung für die Umwelt- und Energiepolitik - Ecologic Brief
Durch die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) und nach Abschluss des Erweiterungsprozesses im Jahr 2004 strebt die EU eine Neudefinition ihrer geopolitischen Interessen und ihrer Beziehungen mit den neuen Nachbarstaaten an. Zudem soll den neuen Nachbarstaaten damit ein Angebot zur Zusammenarbeit und zum Aufbau einer privelegierten Partnerschaft mit der EU gemacht werden. Dieser englischsprachige Ecologic Brief steht im Internet zur Verfügung und ist eine überarbeitete Fassung der deutschen Ausgabe von 2005.
Mehr ...

3. Öffentliche Beschaffung und Waldzertifizierung - Ecologic Brief
Der Gebrauch von öffentlicher Vergabe als Instrument für nachhaltige Entwicklung hat in den letzten Jahrzehnten ständig zugenommen. Unter den verschiedenen "grünen" Vergabeinitiativen hat Wald besondere Aufmerksamkeit erhalten. Allerdings ist der Gebrauch von öffentlicher Vergabe im Waldbereich, anders als im Bereich Produktsicherheit oder Energieeffizienz, sehr komplex, insbesondere weil nachhaltige Forstpolitik sehr weit und variabel, zum Teil auch kontrovers ist. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Ecologic Brief die Verbindung zwischen öffentlicher Vergabe und Forstzertifizierung. Der englischsprachige Ecologic Brief steht zum Herunterladen zur Verfügung.
Mehr ...

4. Der Cardoso-Bericht zur Beteiligung der Zivilgesellschaft im System der Vereinten Nationen - Veröffentlichung
Die Vereinten Nationen (VN) befinden sich derzeit auch wegen ihres Mangels an demokratischer Legitimität in der Krise: Die Mehrzahl ihrer Mitglieder hat keine demokratisch gewählte Regierung und die Entscheidungsprozesse in den VN finden zu oft ohne öffentliche Kontrolle statt. Eine Gruppe hochrangiger Experten unter dem Vorsitz von Fernando Enrique Cardoso erarbeitete Reformvorschläge, die R. Andreas Kraemer in einem Beitrag zu einem Buch über die Zukunft des Völkerrechts in einer globalisierten Welt bewertet.
Mehr ...

5. Wasserrahmenrichtlinie trifft Gemeinsame Agrarpolitik - Chancen für die Zukunft (GAP & WRRL) - Berichte veröffentlicht
Die Berichte "Cross Compliance and the WFD", "Incentive Water Pricing and Cost Recovery in the WFD" sowie "Co-operation and Participation at the Interface of EU Agricultural and Water Policies" wurden veröffentlicht und können heruntergeladen werden. Sie sind Teilergebnisse eines Projektes, in dem die rechtlichen und organisatorischen Schnittstellen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und der Wasserrahmenrichlinie (WRRL) der EU hinsichtlich der Implementierung, Planung, Finanzierung und Kontrolle analysiert werden. Vorrangiges Ziel ist es hierbei, mögliche Synergieeffekte bei der zukünftigen Implementierung der GAP und der WRRL aufzuzeigen.
Mehr ...

6. CO2-Abscheidung/Deponierung - Kohle als klimaschutzpolitische Chance? - Climate Talk
Hauptursache des globalen Klimawandels ist die Verbrennung fossiler Energieträger, vor allem Kohle. Nichtsdestotrotz ist zukünftig aufgrund von Versorgungssicherheits- und Wirtschaftlichkeitserwägungen mit einem erheblichen Zubau von Kohlenkraftwerken zu rechnen - eine klimapolitisch problematische Entwicklung. Dabei wird sich z.T. eine „saubere“ Lösung von den Möglichkeiten der CO2-Abscheidung und -Deponierung (CCS) erhofft. Der Climate Talk am 24. Mai 2006 erörterte, ob sich hier wirklich eine Chance für die klimaschutzpolitische „Versöhnung“ mit der Kohle abzeichnet und mit welchen neuen Probleme dies verbunden ist.
Mehr ...

7. UN Global Compact Netzwerke in Deutschland und den USA: Ein transatlantischer Vergleich - Essay
Der UN Global Compact ist die derzeit prominenteste Initiative im Bereich der Unternehmensverantwortung (corporate responsibility) weltweit. Die Initiative zählt zur Zeit mehr als 2000 teilnehmende Unternehmen, die ihr Handeln an zehn gemeinsamen Prinzipien im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz, Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung ausrichten wollen. Dabei gibt es merkliche Unterschiede hinsichtlich der Akzeptanz und Verbreitung der Initiative im weltweiten, und insbesondere im transatlantischen Vergleich. Während ihres Aufenthaltes am American Institute for Contemporary Studies der Johns Hopkins University, untersuchte Nicole Kranz die unterschiedlichen Herangehensweisen in Deutschland und den USA bei der Gestaltung von nationalen Netzwerken zu Förderung des Global Compacts.
Mehr ...

8. Abwassermanagement in urbanen Räumen: Fallstudien Berlin und Emscher Region - Vortrag
Im Auftrag der Kommune Mailands organisierte die Università Luigi Bocconi am 4. Mai 2006 eine Konferenz zur Analyse des Abwassersystems Mailands. Schwerpunkt der Konferenz waren Nachhaltigkeit, Organisierungsmodelle und zukünftige Herausforderungen der Abwassersysteme. Dabei wurden fünf Fallstudien zur Erfahrung von europäischen urbanen Räumen mit Abwassermanagement vorgestellt. Nadine Herbke, Ecologic Fellow, präsentierte die Ergebnisse der Fallstudien zum städtischen Abwassermanagment in Berlin und der Emscher Region.
Mehr ...