Podiumsdiskussion
Seiten
Bekämpfung von Artenschutzdelikten: britische und deutsche Perspektiven
Politkikrelevante Indikatoren für Lichtbelästigung
Während der Konferenz "Der Verlust der Nacht" kommentierte Lucas Porsch, Fellow des Ecologic Instituts, die Vorträge zu den ökonomischen Kosten der "Lichtverschmutzung". Sein Kommentar bezog sich vor allem auf die notwendigen Schritte zur Entwicklung von politikrelevanten Indikatoren für Lichtverschmutzung. Am Beispiel des Projektes "Arbeitshilfe zur Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen" erläuterte er, wie Umweltauswirkungen geschätzt wurden. Außerdem erklärte er wie die Lichtverschmutzungsindikatoren in den EU Umweltbelastungsindex einbezogen wurden.
Licht ist weiterhin sehrWeiterlesen
Die neue transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP): Fokus Umwelt
Am 13. Juni 2013 veranstalteten das American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) Business & Economics Program und das Ecologic Institut gemeinsam einen Workshop unter dem Titel "The New Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): A Focus on the Environment" in den Räumen des Ecologic Instituts in Berlin. Umweltaspekte sind in der Vergangenheit in internationale Handels- und Investitionsabkommen nicht immer hinreichend eingeflossen. Der Workshop sollte vor diesem Hintergrund dazu beitragen, dass Umweltbelange in den Verhandlungen zu dem geplanten Handels- undWeiterlesen
Diskussion zu TTIP im Europäischen Parlament
Am 5. Juni 2013 nahm Christiane Gerstetter, Ecologic Institut, an einer Podiumsdiskussion im Europäischen Parlament zu dem geplanten Abkommen zwischen den USA und der EU über eine Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) teil. In ihrem Beitrag ging sie vor allem darauf ein, wie erreicht werden kann, dass das geplante Abkommen einen ökologischen Mehrwert hat. Die Podiumsdiskussion wurde von den Grünen/EFA im Europäischen Parlament organisiert und war Teil einer Reihe mit ähnlichen Veranstaltungen in Berlin und Paris.
Die USA und die EU haben vor kurzem beschlossen,Weiterlesen
Auf dem Weg zu neuen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen
Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltete am 5. Juni 2013 in Berlin die Fachkonferenz "Auf dem Weg zu neuen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen". Dr. Nils Meyer-Ohlendorf, Senior Fellow am Ecologic Institut, diskutierte auf dieser Veranstaltung die Gestaltung globaler Nachhaltigkeitsziele. An der Veranstaltung nahmen teil:
- Sibylle Pfeiffer MdB, Entwicklungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Weiterlesen
Politische Initiativen der Europäischen Union auf dem Weg zur energieeffizientesten Volkswirtschaft
Lokale und regionale Anpassungsstrategien an den Klimawandel: Austausch bewährter Verfahren und vergleichende Analyse zwischen den USA und Deutschland
NPR-Interview
Hilfreicher Ratschlag oder fragwürdige Einflussnahme - alte und neue Akteure in der deutschen Politikberatung
Auf der 7. Konferenz für Interpretative Politikanalyse in Tilburg (Niederlande) referierte Golo Bartsch über neue Entwicklungen in der Berliner Politikberatung und sich ergebende Legitimationsfragen.
Vom 5. bis zum 7. Juli 2012 fand an der Tilburg Law School der Universität von Tilburg die 7. Internationale Konferenz für Interpretative Politikanalyse (Interpretive Policy Analysis / IPA) statt. Unter dem Motto "Understanding the Drama of Democracy" präsentierten Politikwissenschaftler aus aller Welt ihre jüngsten Arbeitsergebnisse in zahlreichen Arbeitsgruppen. Golo Bartsch, AssociateWeiterlesen