Verwandte Inhalte für das Projekt "Kosten und Finanzierung von Bürgerenergieprojekten (FIN-COMMUNITY)" (Projektnummer 2119)
Publikation:Bericht
Während die meisten Hemmnisse für erneuerbare Bürgerenergieprojekte gut untersucht und verstanden sind, gibt es wesentlich weniger Informationen über die wirklichen Kosten und die Finanzierungsimplikationen. Der Bericht identifiziert und untersucht daher die Kosten und die finanziellen Effekte denen Bürgerenergieprojekte gegenüber stehen und vergleicht diese insbesondere mit rein kommerziell organisierten Projekten. Der Bericht, welcher von Christine Lucha und Andreas Prahl vom Ecologic Institut mitverfasst wurde, steht als Download zur Verfügung.
Das Ziel dieses Projektes ist es Unterschiede in den Kosten und in der Finanzierung von erneuerbare-Energien-Bürgerprojekten und Projekten großer kommerzieller Investoren zu identifizieren und auszuwerten. Das Projekt führt Fallstudien für Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Irland, Kanada, Japan und Frankreich durch. Ecologic Institut ist verantwortlich für die Fallstudien Deutschland und Dänemark.
IEA-RETD (2016), Cost and financing aspects of community renewable energy projects. Volume II: German Case Study. Ricardo Energy & Environment and Ecologic Institute, IEA-RETD Operating Agent, IEA Implementing Agreement for Renewable Energy Technology Deployment (IEA-RETD), Utrecht, 2016.
IEA-RETD (2016), Cost and financing aspects of community renewable energy projects. Volume II: Danish Case Study. Ricardo Energy & Environment and Ecologic Institute, IEA-RETD Operating Agent, IEA Implementing Agreement for Renewable Energy Technology Deployment (IEA-RETD), Utrecht, 2016.