Verwandte Inhalte für das Projekt "Integriertes Wasserressourcenmanagement als Ansatz zur Anpassung an den Klimawandel" (Projektnummer 2264)
Veranstaltung:Workshop
Als Bestandteil des durch den Leverhulme Trust finanzierten Projekts IWRM und Klimawandelanpassung, fanden im Mai 2016 zwei Workshops in Dhaka und Khulna (Bangladesch) statt. Dabei wurden die Erfahrungen in Bangladesch und der Erfahrungsaustausch mit Akteuren aus anderen Staaten diskutiert. Dr. Josselin Rouillard vom Ecologic Institut präsentierte die Ergebnisse seiner Forschung zu "IWRM und Beteiligung der Öffentlichkeit in Frankreich".
Länder wie Bangladesch sind von klimawandelbedingten Bedrohungen für ihre lebenswichtigen Wasserressourcen betroffen. Es besteht ein erheblicher Bedarf an Wissen, wie die institutionellen Kapazitäten und die Wirksamkeit der Wasserbewirtschaftung verbessert werden können. Das Ziel des Projekts ist zu untersuchen, wie Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) in unterschiedlichen nationalen Kontexten helfen kann, die Fähigkeit verschiedener Gesellschaften zur Anpassung an negative Auswirkungen des Klimawandels auszubauen. Aus diesem Grund etabliert das Projekt ein internationales Netzwerk bestehend aus IWRM- und Anpassungsexperten und koordiniert Forschungsveranstaltungen in sechs Ländern. Darüber hinaus dient das Projekt dazu, Lehren zur Unterstützung Bangladeschs zu ziehen, um das Land dabei zu unterstützen, auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen zu reagieren. Ein weiterer Bestandteil des Projekts ist außerdem die Vermittlung von Forschungsergebnissen an Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger.