Verwandte Inhalte für das Projekt "Maßnahmen gegen städtische Hitzeinseln in Rom" (Projektnummer 50181)
Veranstaltung:Workshop
Am 14. April 2025 kamen 80 Vertreter:innen aus Stadtverwaltungen, Forschung und Planung zusammen, um Strategien zur Minderung des Urban Heat Island (UHI) Effekts zu diskutieren. Im Fokus standen Beispiele aus Athen, Mailand und Wien, die zeigten, wie unterschiedliche Städte auf lokaler Ebene wirksame Maßnahmen umsetzen, analysieren und weiterentwickeln.
Rom steht, wie viele Städte in Süd- und Westeuropa, vor erheblichen Herausforderungen durch den Klimawandel, insbesondere durch städtische Hitzeinseln (UHI). Um diesen Risiken zu begegnen, leitet PwC ein Projekt, das von der GD REFORM der EU finanziert wird, wobei das Ecologic Institut eine wichtige unterstützende Rolle spielt. Im Rahmen dieses Projekts wird ein detailliertes UHI-Risikoprofil für Rom erstellt, in das Daten zur Demografie, zum Stadtgrundriss, zu den Verkehrssystemen und zu den Grünflächen der Stadt einfließen.