Direkt zum Inhalt

Ecologic Institut Newsletter Nr. 192 – August 2018

 

Inhalt:

  1. Ressourcenschonung als Zukunftsausgabe – Veröffentlichung
  2. Systemanalyse für die Umweltpolitik – Veröffentlichung
  3. Potentiale und Kernergebnisse der Simulationen von Ressourcenschonung(spolitik) – Veröffentlichung
  4. Vermeidung und Sanierung von Bodenschäden durch Schutzmaßnahmen in Europa – RECARE-Abschlusskonferenz
  5. Ökosystemdienstleistungen zum Schutz der aquatischen Biodiversität – AQUACROSS-Abschlusskonferenz
  6. Nachhaltige Umwelterziehung im Unterricht – Webinar
  7. Bestandsaufnahme von naturbasierten Lösungen in europäischen Städten und verwandten Politiken – Vortrag
  8. Chancen und Herausforderungen des Kohleausstiegs – Moderation
  9. Ein Klimaschutzgesetz für Deutschland – Climate Talk
  10. Researcher (m/w) im Bereich Energie- und Klimapolitik – Stellenausschreibung
  1. Ressourcenschonung als Zukunftsausgabe – Veröffentlichung

    Die nationale und internationale politische Agenda zeigt, dass Ressourcenschonung eine zentrale Aufgabe der Umweltpolitik ist: In Deutschland, Europa und weltweit gibt es politische Programme und Strategien zur Förderung einer nachhaltigen Ressourcennutzung. In fünf Thesen zeigt diese Broschüre aus dem Projekt SimRess, dass eine integrative und systemisch gestaltete Ressourcenpolitik zur Erreichung der Ziele des Ressourcen- und Klimaschutzes beiträgt. Die Studie wurde vom Ecologic Institut mit Dr. Martin Hirschnitz-Garbers und Susanne Langsdorf als Co-Autoren durchgeführt. Die Broschüre steht zum Download bereit.

  2. Systemanalyse für die Umweltpolitik – Veröffentlichung

    Die Systemanalyse könnte ein wesentlicher Ansatz sein, um die Ressourceneffizienzpolitik nachhaltig und langfristig zu gestalten. Im Projekt SimRess wurde das Systemdenken getestet, um ein systemdynamisches Ressourcennutzungssimulationsmodell zu entwickeln und um Politikmixe zur Ressourcenschonung zu untersuchen. Der Bericht, der zum Download zur Verfügung steht, dokumentiert und fasst die verschiedenen Ergebnisse der Workshops und der Systemanalyse zusammen. Die Studie wurde von den SimRess-Projektpartnern durchgeführt, mit Dr. Martin Hirschnitz-Garbers vom Ecologic Institut als Hauptautor.

  3. Potentiale und Kernergebnisse der Simulationen von Ressourcenschonung(spolitik) – Veröffentlichung

    Im Projekt SimRess wurden die potentiellen Auswirkungen zukünftiger ressourcenpolitisch relevanter Entwicklungen und Strategien auf wichtige Umwelt- und Wirtschaftsindikatoren getestet. Die Studie fasst die wichtigsten Projektergebnisse des Projekts "Modelle, Potenziale und langfristige Szenarien zur Ressourceneffizienz" zusammen und steht als Download zur Verfügung.

  4. Vermeidung und Sanierung von Bodenschäden durch Schutzmaßnahmen in Europa – RECARE-Abschlusskonferenz

    Was ist der beste Weg für den Bodenschutz in der EU? Wie können wir die EU-Politik verbessern, um die Bereitstellung von Ökosystemleistungen durch Böden zu sichern? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der vom Ecologic Institut organisierten Abschlusskonferenz des RECARE-Projekts am 27. September 2018 in Brüssel (Belgien). Das Veranstaltungsprogramm steht online zur Verfügung, Anmeldungen sind willkommen.

  5. Ökosystemdienstleistungen zum Schutz der aquatischen Biodiversität – AQUACROSS-Abschlusskonferenz

    Unter der Leitung des Ecologic Instituts haben 16 Projektpartner in den letzten drei Jahren an der Weiterentwicklung des Wissens und der Anwendung von ökosystembasiertem Management (EBM) für aquatische Ökosysteme gearbeitet, um die rechtzeitige Erreichung der Ziele der europäischen Biodiversitätsstrategie bis 2020 zu unterstützen. Am 10. und 11. Oktober 2018 sollen nun die Ergebnisse dieses Projekts in Brüssel (Belgien) vorgestellt und mit Akteuren aus ganz Europa diskutiert werden. Diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

  6. Nachhaltige Umwelterziehung im Unterricht – Webinar

    Wie kommt der Müll ins Meer? Wie viel Mikroplastik enthält unser Duschpeeling? Und wo bleibt der Plastikmüll im Ozean? Was haben unsere Flüsse damit zu tun? Und wie kann ich als Binnenländer fern der Küste an echter Forschung zum Thema Meere und Ozeane teilnehmen? Diese und weitere Fragen werden in einem Webinar für Lehrkräfte und Jugendgruppenleitungen am 13. September 2018 um 17 Uhr beantwortet. Anmeldungen sind willkommen.

  7. Bestandsaufnahme von naturbasierten Lösungen in europäischen Städten und verwandten Politiken – Vortrag

    Am 9. und 10. Juli 2018 trafen sich beim 2. Internationalen Seminar zu naturbasierten Lösungen in Brasilia (Brasilien) mehr als 100 Vertreter brasilianischer und europäischer Städte, nationaler und lokaler Behörden sowie Entscheidungsträger, Forscher, Unternehmen und internationale Organisationen, um den aktuellen Wissensstand, Erfahrungen und Herausforderungen zur Umsetzung naturbasierter Lösungen zu diskutieren. In diesem Kontext präsentierte Sandra Naumann vom Ecologic Institut den Urban Nature Atlas sowie die Ergebnisse einer Politikanalyse aus dem EU-finanzierten Projekt NATURVATION. Die Vortragsfolien stehen online zur Verfügung.

  8. Chancen und Herausforderungen des Kohleausstiegs – Moderation

    Ob und wie sich Deutschland den Kohleausstieg leisten kann, war Thema des Vortrags von Prof. Dr. Claudia Kemfert auf einer Veranstaltung, die kurz nach der ersten Sitzung der neuen Kommission für "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" – auch Kohle-Kommission genannt – stattfand. Auf der gemeinsam vom DIW Berlin und der OECD Berlin organisierten Veranstaltung diskutierte Dr. Camilla Bausch vom Ecologic Institut mit Prof. Kemfert und dem Publikum über ein breites Spektrum relevanter Fragen.

  9. Ein Klimaschutzgesetz für Deutschland – Climate Talk

    Seine Klimaschutzziele für 2020 scheint Deutschland zu verfehlen – kann ein Klimaschutzgesetz derartige Versäumnisse in Zukunft vermeiden helfen? Werden der Klimaschutzplan 2050 und seine sektoralen Ziele im Gesetz verbindlich verankert werden? Angeregt diskutierte eine Runde aus Berliner ExpertInnen diese Fragen beim Climate Talk am Ecologic Institut.

  10. Researcher (m/w) im Bereich Energie- und Klimapolitik – Stellenausschreibung

    Als Researcher unterstützen Sie unser Team bei der Bearbeitung von Projekten zur nationalen und europäischen Energie- und Klimapolitik. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Akquise neuer Projekte in diesen Fachgebieten. Bitte bewerben Sie sich bis zum 7. September 2018 online.


IMPRESSUM: https://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.