Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Grundlage für den vorsorgenden Bodenschutz

Wissenschaftliche Grundlage für den vorsorgenden Bodenschutz
Print

Wissenschaftliche Grundlage für den vorsorgenden Bodenschutz

Projekt
Dauer
-

Das in diesem Projekt entstandene Gutachten stellt die aus bodenschutzfachlicher Sicht für einen umfassenden Schutz der Böden wichtigen Sachthemen zusammenfassend dar. Diese Arbeit dient als Fachbeitrag zu dem Gutachten "Wege zu einem umfassenden Bodenschutz" des Wissenschaftlichen Beirates Bodenschutz beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Projekthintergrund
Der Boden spielt eine zentrale Rolle in den natürlichen Stoff- und Energiekreisläufen und nimmt daher in Ökosystemen vielfältige Funktionen wahr, die oftmals wesentlichen Einfluss auf die Ausprägung von Ökosystemen haben. Aus diesem Grund kommt dem Schutz des Bodens und seiner ökologischen Leistungsfähigkeit eine besondere Bedeutung zu. Die Berücksichtigung der meist langfristig wirkenden Senken- und Quellenfunktion von Böden ist ein wichtiger Aspekt des vorsorgenden Bodenschutzes. Unter Beachtung der komplexen Beziehungen im Naturhaushalt führt ein vorsorgende Bodenschutz ebenfalls zum Schutz der übrigen Umweltmedien und der Organismen, gleichzeitig müssen aber die Einwirkungen über die Umweltmedien auf den Boden beachtet werden. Die Anforderungen an eine umfassende Vorsorge im Bodenschutz ergeben sich in direktem Bezug zu bodenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere aber auch in Bezug auf stoffliche und nicht-stoffliche Einwirkungen auf Böden, die in anderen Rechtsbereichen geregelt werden oder deren rechtliche Regelung noch aussteht.

Projektziele
Mit dem vorliegenden Gutachten [pdf, 524 KB, Deutsch] sind die aus bodenschutzfachlicher Sicht für einen umfassenden Schutz der Böden und insoweit auch des Naturhaushaltes wichtigen Sachthemen zusammenfassend dargestellt. Diese Arbeit dient als Fachbeitrag zu dem Gutachten "Wege zu einem umfassenden Bodenschutz" des Wissenschaftlichen Beirates Bodenschutz (WBB) beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Weiterhin sind Vorschläge für zukünftig notwendige Schritte zur Umsetzung einer umfassenden Vorsorge im Bodenschutz erarbeitet, die dem WBB als Diskussionsgrundlage für abschließende Empfehlungen über die Wege zu einem umfassenden Bodenschutz dienen sollen.

Kontakt

R. Andreas Kraemer
Founder and Director Emeritus, Ecologic Institute
Visiting Assistant Professor and Adjunct Professor, Duke University
Initiator and Convenor, Arctic Summer College
Finanzierung
Partner
Team
Dr. Darla N. Nickel
Keya Choudhury
Andreas Kiene
Sandra Hollerbuhl
Dauer
-
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Boden, Umfassender Bodenschutz, Vorsorgender Bodenschutz, Bodenfunktionen, Boden Leistungsfähigkeiten, Bodenschutzrichtlinien, Wissenschaftlicher Beirat Bodenschutz (WBB)